Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  IQ500

Reparaturtipps zum Fehler: Wärmetauscher Überlauf

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  14:34:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens IQ500 --- Wärmetauscher Überlauf
Suche nach IQ500 Geschirrspüler Siemens IQ500

    







BID = 1023174

roll3

Gerade angekommen


Beiträge: 11
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wärmetauscher Überlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : sn65n080eu/50
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
das Gerät hat vor kurzem e15 gemeldet und ständig abgepumpt. ich habe darauf die Pumpe Topf Dichtung eingesetzt (Rep kit von Siemens), danach hat die Maschine gar nicht mehr abgepumpt, also habe ich nun noch die Pumpe ausgetauscht. Heute war dann der erste Probelauf und es war wieder Wasser auf dem Boden, das Wasser kam aus der Wassertasche bzw heißt es ja wohl Wärmetauscher, den hatte ich bei der Fehlersuche schon einmal gelöst.

Ich habe den tauscher eben ausgebaut, und musste feststellen das er sehr verschmutzt ist. Das Wasser kommt aus einem Loch aus der rechten oberen Seite. Jetzt Frage ich mich hat die Tasche einen Artikel Überlauf oder ist mit das beim ausbauen passiert?



Danke

BID = 1023175

roll3

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hier noch ein Bild:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - directupload

BID = 1023177

silencer300

Moderator



Beiträge: 9955
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Lass die Maschine mal auf 70°C laufen, nach ca. 4 Minuten Reset ausführen, Gerät wird dabei vollständig entleert. Neustart und beobachten...
Wasserstand im Wärmetauscher wird über Flowmeter gesteuert, Überlauf nur bei Fehlfunktion möglich.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1023180

roll3

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hallo,
ich bin mir nur nicht sicher ob dieses Loch dahin gehört,
bzw ob diese Tauscher überhaupt einen Überlauf haben.

Nicht das ich da ungeschickt war, und ausgerutscht bin.
Ich bin mir eben total unsicher, nicht das ich es verschließe und nachher war es doch ein Überlauf....

Das Loch ist am Wärmetauscher rechts oben, ein gutes Stück unter der Halterungsnase.

Hier ist das versprochene Bild:






Vielen Dank!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: roll3 am 16 Jul 2017 16:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: roll3 am 16 Jul 2017 16:03 ]

BID = 1023186

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11129
Wohnort: Hamm / NRW

Nein, gehört dort nicht hin.

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1023198

roll3

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hallo,
danke für die Antwort.

Hat jemand eine Idee wie ich das mini Loch wieder Dicht bekomme?

Danke

BID = 1023204

silencer300

Moderator



Beiträge: 9955
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Wie wäre es mit Silikon?

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1023237

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11129
Wohnort: Hamm / NRW

Wie wär es denn mit einem neuen Teil???
Der ist auch sauber

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1023257

roll3

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hallo,
ich habe die Wassertasche gereinigt in mühevoller Arbeit,
das Loch habe ich mit einem Lötkolben und etwas Plastik vom Ventilhalter zu geschweißt, Sie ist nun wieder Dicht und die Maschine läuft.

Vielen Dank


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183068824   Heute : 4050    Gestern : 18294    Online : 408        17.2.2025    14:34
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0552639961243