Privileg Geschirrspüler Spülmaschine  204.017 8

Reparaturtipps zum Fehler: spritzt Wasser nach oben

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  20:52:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Privileg 204.017 8 --- spritzt Wasser nach oben
Suche nach Geschirrspüler Privileg 204.017

    







BID = 788602

cbarduck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spritzt Wasser nach oben
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 204.017 8
S - Nummer : 31060522
FD - Nummer : 10221
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Nachbarin hat schon seit länger embesagten Geschirrspüler.
Dieser ist unter einer Arbeitsplatte verbaut, die obere Abdeckung ist also abmontiert.
Wenn man vor dem Gerät steht, befindet sich links ein halbtransparenter Wasserkanal oder -zulauf.
Dieser Kanal verläuft entlang der gesamten Länge der Kante.
Ich hab mal auf die Schnelle eine simple Skizze gemacht.
(Fall unklar, mache ich morgen ein Foto)
Da, wo der Pfeil hinzeigt (Größenverhältnis ist nicht maßstabsgetreu), befinden sich diese Stelle mit 3 kleinen "Tüllen/Röhrchen/[/img]Löchlein".
Aus diesen spritzt seit einigen Tagen Wasser nach oben.

Kann mir jemand sagen, was der Grund dafür sein könnte?

Danke im Voraus
:)

BID = 788706

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

event. Wassertasche verstopft. Dazu linke Seitenwand abnehmen und prüfen

BID = 791589

cbarduck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

danke und sorry, dass ich mich so spät wieder melde.
Hatte wenig Zeit, konnte erst vor kurzem nach dem Gerät schauen.
(die arme Nachbarin, muss die ganze Zeit mit de Hand spülen )

Also, wir haben uns die Sache gemeinsam angeschaut, sind aber nicht weiter gekommen.
Ob da irgendwas verstopft ist, konnten wir nicht erkennen.
Wir haben die Maschine laufen lassen, das Wasser wurde unter Anderem an der Stelle, die ich mit "A" markiert habe, "sprudelnd" eingeleitet.
Es leif dann zum Teil in Richtung "B", teilweise nahm es den Weg über "C" und "D".
Das Wasser spritzt an der Stelle zwischen den zwei roten Kreisen heraus.

Was uns stutzig macht, ist der braune Bereich im folgenden Bild.
Für mich sieht es aus, wie ein Schaumstoff-Filter, meine Nachbarin meinte, das könnte eine große Ablagerung von Salz sein, was ich mir nicht vorstellen kann.
Ist dieser braune Bereich normal?

WEiter mit dem nächsten Bild:
Mir ist aufgefallen, dass oben links dieser kleine Drehregler mit der Skala 1 - 5 angebracht ist, der nirgendwo hinführt. Auf der Rückseite des Drehknopfes ist deutlich zu erkennen, dass erdafür gedacht ist, eine Art Verlängerung mitzunehmen und zu drehen. (sieht man an der abgeflachten Seite innerhalb des "Nippels") (Sorry, wenn ich die Fachbegriffe nicht kenne).
Für mich sieht es aus, als ob da etwas fehlen würde.








[ Diese Nachricht wurde geändert von: cbarduck am 14 Okt 2011 10:18 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cbarduck am 14 Okt 2011 10:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cbarduck am 14 Okt 2011 10:26 ]

BID = 791594

cbarduck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

danke und sorry, dass ich mich so spät wieder melde.
Hatte wenig Zeit, konnte erst vor kurzem nach dem Gerät schauen.
(die arme Nachbarin, muss die ganze Zeit mit de Hand spülen )

Also, wir haben uns die Sache gemeinsam angeschaut, sind aber nicht weiter gekommen.
Ob da irgendwas verstopft ist, konnten wir nicht erkennen.
Wir haben die Maschine laufen lassen, das Wasser wurde unter Anderem an der Stelle, die ich mit "A" markiert habe, "sprudelnd" eingeleitet.
Es leif dann zum Teil in Richtung "B", teilweise nahm es den Weg über "C" und "D".
Das Wasser spritzt an der Stelle zwischen den zwei roten Kreisen heraus.

nächstes Bild:
Was uns stutzig macht, ist der braune Bereich im folgenden Bild.
Für mich sieht es aus, wie ein Schaumstoff-Filter, meine Nachbarin meinte, das könnte eine große Ablagerung von Salz sein, was ich mir nicht vorstellen kann.
Ist dieser braune Bereich normal?

WEiter mit dem nächsten Bild:
Mir ist aufgefallen, dass oben links (wenn man von vorne auf das Gerät schaut) dieser kleine Drehregler mit der Skala 1 - 5 angebracht ist, der nirgendwo hinführt. Auf der Rückseite des Drehknopfes ist deutlich zu erkennen, dass er dafür gedacht ist, eine Art Verlängerung mitzunehmen und zu drehen. (sieht man an der abgeflachten Seite innerhalb des "Nippels") (Sorry, wenn ich die Fachbegriffe nicht kenne).
Für mich sieht es aus, als ob da etwas fehlen würde.

nächstes Bild:
Hier nochmal die Rückseite des Reglers im Umfeld.
Für mich sieht es irgendwie aus, als gehörte da noch eine Verlängerung hin, die ihr Dreh-Lager (das, was ich im ersten Bild mit den zwei roten Kreisen markiert habe) in dem Bereich hat, wo das Wasser herausspritzt.

nächstes Bild:
auch insgesamt sieht es für mich aus, als würde in dem Bereich etwas fehlen. Wenn man die drei kleinen Öffnungen, wo das Wasser herauskommt, zuhält, läuft die Maschine ansonsten anscheinend problemlos.
Kann es sein, dass da irgend ein Teil fehlt, das auf die drei Öffnungen aufgesteckt gehört?
Die Nachbarin schwört jedoch Stein und Bein, dass in der letzten Zeit nichts an dem Gerät verändert wurde.
Vor 8 Jahren wurde der Deckel abmontiert und das Gerät unter die Arbeitsplattes geschoben. Seither lief es problemlos, bis das Problem mit dem oben herausspritzenden Wasser auftrat.
Sie hat jedenfalls definitv nichts entfernt.


PS: Sorry ,dass ich den fast gleichen Beitrag doppelt eintrage.
Ich konnte den vorherigen leider nicht mehr zu Ende korrgieren, bevor die Bearbeitungszeit ablief.
Liebe Mods, der vorherige Eintrag kann daher gelöscht werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cbarduck am 14 Okt 2011 10:56 ]

BID = 791599

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
Kann man nicht gut Erkennen aber der Ionentauscher sieht
verdreckt aus
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 791634

cbarduck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

danke,
wie kann man den feststellen, dass der Ioneneaustauscher so verdreckt ist, dass er nicht mehr richtig funktioniert?
Kann man ihn austauschen? Oder reinigen?
Wie sieht es mit der Wassertasche an sich aus? Lässt die sich austauschen, oder besser noch, reinigen?

Was mich wundert, ist folgendes: die Wassertasche scheint ja oben so konstruiert zu sein, dass das Wasser normalerweise an der Stelle vorbeifließt, wo es oben rausspritzt.
Die Wasserkanäle sind ja so angelegt. Wie gesagt, es läuft bei "A" rein und verteilt sich dann halt in der Wassertasche.

Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass irgendwo der Wasserfluß nicht mehr optimal ist, wodurch der Druck im Kanal "B" höher wird, als normal und dadurch das Wasser oben rausgedrückt wird.
Aber wie gesagt, wir konnten keine offensichtliche Verstopfung erkennen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425993   Heute : 4269    Gestern : 5075    Online : 291        7.6.2024    20:52
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0466599464417