Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 579 I

Reparaturtipps zum Fehler: heizt nicht mehr, FI raus

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  07:34:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G 579 I --- heizt nicht mehr, FI raus
Suche nach Geschirrspüler Miele 579

    







BID = 695437

sunset

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bielefeld
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht mehr, FI raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 I
Typenschild Zeile 1 : Nr. 14 / 16211539
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Gestern leuchtete während des Spülprogramms die Kontrollleuchte des Klarspülers auf.
Wir haben dann (leider)die Tür geöffnet,Klarspüler nachgefüllt und die Tür wieder geschlossen. Das Programm lief zunächst weiter.
Dann ist der FI rausgeflogen.
Nach erneutem öffnen der Tür habe ich gesehen, dass eine Gabel unter dem Besteckkasten verklemmt war.
Sie hatte Kontakt zum Heizstab und zum Boden.
Nach entfernen der Gabel lief die MAschine zunächst wieder an, doch die Sicherung flog schnell wieder raus.Zudem leuchtet die Klarspülerleuchte ununterbrochen, (trotz Nachfüllung)und der Heizstab scheint auch nicht mehr heiß zu werden.
Hat die Gabel eventuell einen Kurzschluss im Gerät ausgelöst oder ähnliches?
Würde mich freuen, falls jmd einen Tipp hat!
Vielen Dank:-)

BID = 695512

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

 

  

Hallo sunset,

willkommen im Forum.

Als erstes sollte die Heizung mit einem Messgerät durchgemessen werden.


Aber ohne Messgerät und keiner Kenntnis wird es nicht einfach.


Entweder Kundendienst rufen oder eventuell hast Du einen Bekannten, der mit Messgeräten umgehen kann, zu Rate ziehen.


Gruß

shotty

BID = 695622

sunset

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bielefeld

Hallo shotty!

Danke für deine Antwort!

Ja genau das ist im Moment die Überlegung, ob es sich noch lohnt den Kundendienst zu rufen.
Da die Maschine einerseits schon 17 Jahre ist und der Kundendienst meistens sehr teuer aber andererseits noch nie Probleme aufgetaucht sind. Ein erster Blick in das Innenleben hat keine verschmorrten Kabel noch sonst irgendwelche Auffälligkeiten zu Tage gebracht.
Deswegen habe ich die Hoffung, dass es vielleicht nur ein Relais(gibt es da so was?) sein könnte??
Habe gedacht, dass es nicht verkehrt ist, sich hier im fachkundigen Forum Tipps geben zu lassen, damit man vor dem Kundendienst nicht ganz unwissend da steht!Selbst schrauben möchte ich eh nicht

Gruß sunset

BID = 695634

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

Hallo sunset,

ich schrieb ja, dass die Heizung das erste wäre, welche ich "Durchmessen" würde.

Du könntest aber was probieren.

Nimm mal den unteren Korb raus, und drehe den unteren Sprüharm mal leicht von Hand.

Manchmal schrabbelt der Sprüharm an einer Stelle über den Heizkörper.

Dann kann man davon ausgehen, dass die Oberfläche der Heizung beschädigt ist( und man sieht es auch).


Gruß

shotty

BID = 696174

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Moin,


Im Heizstab befindet sich ursprünglich trockenes Keramikpilver als Isolator, darin gebettet ist ein Heizdraht. Ist die Hülle des Heizstabes durch Korrosion löchrig geworden (ein ganz kleines Loch reicht), wird das Keramikplver feucht und leitfähig. Das führt dann dazu, dass etwas (oder auch viel) Strom vom Heizdraht zum Schutzleiter fließen kann. Ohne FI kann die Leistungsaufnahme der Maschine dann mal fix ein, zwei kW mehr betragen (und die Steckdose verschmoren), mit FI fliegt jener raus.
Das kann, muss aber nicht Dein Fehler sein. Vor dem blinden tauschen des Heizstabes sollte dieser daher durchgemessen werden.


Gruß, Bartho

BID = 696474

sunset

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bielefeld

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe!
Habe den Heizstab messen lassen und der Elektriker hat den Fehler in 2 Minuten gefunden.Da war Widerstand wo keiner sein sollte, einen sog. Erdschuß-offensichtlich durch Beschädigung-wie schon vermutet!

Viele Grüße sunset

BID = 696507

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Danke für die Rückmeldung

Mielegeräte sind in der Regel sehr robust gebaut, eine Reparatur sollte daher lohnen.


Gruß, Bartho


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422189   Heute : 461    Gestern : 5075    Online : 237        7.6.2024    7:34
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,238175153732