Hanseatic Geschirrspüler Spülmaschine  DW12-BFE

Reparaturtipps zum Fehler: Unterer Sprüharm dreht nicht

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  01:40:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Hanseatic DW12-BFE --- Unterer Sprüharm dreht nicht
Suche nach Geschirrspüler Hanseatic

    







BID = 801377

nicedive4u

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Scharbeutz
Zur Homepage von nicedive4u
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterer Sprüharm dreht nicht
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : DW12-BFE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

seit einiger Zeit läuft bei unserer Spülmaschine der untere Arm nicht mehr.
Reinigungsdurchläufe mit speziellen Reinigungsmittelchen haben nichts ergeben.
Schläuche sind alle freigängig, keine Fettpropfen.

In einem Archivbeitrag hier hatte einer mal einen Wackelkontakt am Ventil, dass den Druck abwechselnd an den oberen und an den unteren Sprüharm regelt - gibt es dieses Ventil einzelnd zu kaufen oder kann man irgendwie mal testen, ob es an ihm liegt, bzw. habt ihr andere Ideen woran es noch liegen kann?

Maschine ist erst 4 Jahre als, läuft ca. 2 x Woche.
Enttäuschend ist auch, dass jetzt schon der obere Sprüharm sich langsam verabschiedet, da diese drei kleinen Nasen, mit denen sich der Arm hält, langsam aber sicher verbiegen und des öfteren ist der Arm schon abgefallen
Ersatz ist ja nicht gerade billig mit ca. 40,- für einen so einfachen Plastikarm...

Naja, hoffe jemand kann helfen.

Viele Grüße
Thomas

BID = 801392

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Sprüharm selbst auf Verstopfung geprüft? Sprüharm mal ausgebaut und den Anschluß geprüft. Kommt ohne Sprüharm Wasser aus dem Anschluß?

BID = 801398

nicedive4u

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Scharbeutz
Zur Homepage von nicedive4u

Sprüharm ist durchlässig.
Auch bei Demontage kommt kein Wasser raus.

BID = 801404

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Dann Anschlüsse und Schläuche auf Verstopfung prüfen und dann den Rest.

BID = 801406

nicedive4u

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Scharbeutz
Zur Homepage von nicedive4u

Schläuche habe ich ja schon oben beschrieben -> alles durchgängig.

Gibt es das Ventil, dass das steuert einzeln? Finde ich nirgends.

BID = 801414

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Dann Maschine auf den Rücken legen und Foto machen. Eventuell ist dort eine Wasserweiche. Genaues kann ich dir leider jetzt noch nicht sagen

BID = 801508

nicedive4u

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Scharbeutz
Zur Homepage von nicedive4u

Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt

Hatte vor ca. 2 Montagen die Maschine geöffnet, da war noch alles sauber, jetzt traf mich gerade der Schlag, alles oxidiert, wie ist das denn gekommen?

Hoffe, die Bilder sind gut zu erkennen.

BID = 801514

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Ventil von Bild 0197 näher prüfen. Liegt Spannung an? Schaltet es? Am besten ausbauen und an Werkbank prüfen

BID = 801516

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Die Oxydation kommt vom Salzwasser. Da muss bei deinen Arbeiten vor 2 Monaten Salzwasser aus der Regenerieranlage ausgetreten sein.

Übrigens sieht die Umwälzpumpe undicht aus, zumindest die Rostspuren zwischen Pumpenwelle und Unterseite der Pumpe sehen danach aus.

Alois

BID = 801521

nicedive4u

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Scharbeutz
Zur Homepage von nicedive4u

Das Ventil schaltet.
Die Spannung beträgt nur 0,02 Volt als Maximalwert, schwankt von 0 - 0,02 V.

Diese Spannung liegt an, wenn ich Gerät einschalte, egal welches Programm ich starte. Allerdings wann wird das Ventil geschaltet, wie lange soll ich das Programm durchlaufen lassen? Derzeit habe ich natürlich kein Wasser angeschlossen und sie liegt auf dem Rücken.



BID = 801883

nicedive4u

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Scharbeutz
Zur Homepage von nicedive4u

Keine Ideen mehr?

Spinnt die Elektronik in diesem Bereich?

Bitte noch einen Tipp.

BID = 801917

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Hast du das Ventil für den Test auch ausgebaut und alles auf Durchlässigkeit überprüft?

Ob das Ventil auch im Betrieb schaltet, kannst du nur feststellen, wenn du ein Spülprogramm laufen lässt und währenddessen die Spannung am Ventil überprüfst.
Wenn dann keine Spannung anliegt, kommt die Elektronik als Fehlerquelle in Frage.

Alois


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426738   Heute : 175    Gestern : 4842    Online : 247        8.6.2024    1:40
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.331217050552