Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  SX636X03ME/41

Reparaturtipps zum Fehler: E18 Wassersymbol

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  22:53:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens SX636X03ME/41 --- E18 Wassersymbol
Suche nach Geschirrspüler Siemens

    







BID = 1121152

Der.dieta

Gerade angekommen


Beiträge: 13
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E18 Wassersymbol
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX636X03ME/41
FD - Nummer : 9802
Typenschild Zeile 1 : 00373
Typenschild Zeile 2 : SD6P1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Servus an alle Lebensretter hier,

Meine Siemens Spülmaschine hatte aufgrund von zu schwachem Wasserdruck jahrelang quasi zu wenig Wasser. Hat auch rumgesponnen, aber wenn nur die Spülmaschine benutzt wurde, ging es!

Nun letztes Jahr wurde entdeckt, dass die Hauptleitung halb zu gedreht war. Was jetzt vom Wassermeister behoben wurde.

Nun zeigt die Spülmaschinr trotzdem E:18 an. Ich vermute dass durch das jahrelange zu geringe Wasser etwas kaputt gegangen ist.

Das Eckventil wurde erneuert, der Wasserstop wurde ebenfalls erneuert. Die Wassertasche wurde im Dezember ausgebaut und gereinigt.

Lief dann ne zeit lang und nun sobald ich ein Programm anmache läuft sie 5 Minuten und bricht ab.

Muss ich echt ne neue kaufen oder hat jemand noch Ideen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der.dieta am 18 Jan 2024 22:32 ]

BID = 1121154

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

 

  


Zitat :
Meine Siemens Spülmaschine hatte aufgrund von zu schwachem Wasserdruck jahrelang quasi zu wenig Wasser

Nöö, dauert nur länger bis die Füllmenge erreicht ist.

Zitat :
Ich vermute dass durch das jahrelange zu geringe Wasser etwas kaputt gegangen ist.

Wie kommst du darauf?


_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1121155

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

Übrigens, in deiner 1ten Anfrage hast du auch nicht weiter mit gearbeitet.
Ist oder soll das nun auch so sein?
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1121156

Der.dieta

Gerade angekommen


Beiträge: 13


Zitat :
Jornbyte hat am 18 Jan 2024 22:48 geschrieben :


Zitat :
Meine Siemens Spülmaschine hatte aufgrund von zu schwachem Wasserdruck jahrelang quasi zu wenig Wasser

Nöö, dauert nur länger bis die Füllmenge erreicht ist.

Zitat :
Ich vermute dass durch das jahrelange zu geringe Wasser etwas kaputt gegangen ist.

Wie kommst du darauf?




Ich schwöre Besserung!

Und zur Füllmenge, ich stelle gerne Theorien auf, die ich versuche zu lösen. Und da es zwischendurch immer mal wieder teilweise Monate geht, war die Vermutung dass ein Defekt aufgrund von langem Wassermangel ist. Das "Wasserproblem" ist ein ständiger Begleiter.

Hatte mir jetzt fürs Wochenende vorgenommen die Wassertasche mal ordentlich zu entkalken.

Oder vielleicht habt ihr andere tipps

BID = 1121157

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091


Zitat :
ich stelle gerne Theorien auf

Da hättest du in der Schule - Physik besser aufpassen sollen. Abder das Handy versaut das Denken. Warte auf die Fachleute.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1121158

Der.dieta

Gerade angekommen


Beiträge: 13


Zitat :
Jornbyte hat am 19 Jan 2024 00:16 geschrieben :


Zitat :
ich stelle gerne Theorien auf

Da hättest du in der Schule - Physik besser aufpassen sollen. Abder das Handy versaut das Denken. Warte auf die Fachleute.



Das hätte ich mit großer Sicherheit wirklich tun sollen. Tut aber hier nichts zur Sache.

Immerhin versuche ich etwas zu retten, anstatt es direkt zu entsorgen und was neues zu kaufen.

Und zum Abschluss noch 2 Annerkungen zu deiner sehr interessanten Aussage, viele Theorien haben mich schon auf verdammt gute Ideen gebracht. Und Nettigkeit ist auch eine Tugend, die man vielleicht nicht in der Schule lernt

BID = 1121165

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Nimm aus dem Aquastopventil mal beide Siebe heraus, darunter befindet sich der Mengenregler.
Achte dort darauf, dass die Gummischeibe und der Stößel peinlichst sauber sind und exakt aufliegen.
Gründliches entkalken der Wassertasche schadet auch nichts.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Jan 2024  9:01 ]

BID = 1121179

Der.dieta

Gerade angekommen


Beiträge: 13


Zitat :
silencer300 hat am 19 Jan 2024 08:49 geschrieben :

Nimm aus dem Aquastopventil mal beide Siebe heraus, darunter befindet sich der Mengenregler.
Achte dort darauf, dass die Gummischeibe und der Stößel peinlichst sauber sind und exakt aufliegen.
Gründliches entkalken der Wassertasche schadet auch nichts.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Jan 2024  9:01 ]


Aquastop gereinigt und wassertasche ebtkalt. Leider keine Besserung.

Meine Hoffnung schwindet

BID = 1121183

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Eimertest (FAQ) ausführen!
Aquastopventil testen!
Den weißen Schlauch an der Wassertasche abziehen, in ein Gefäß leiten und ein Spülprogrmm starten.
Abwarten, ob genügend Wasser (ca. 2l/min) austritt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1121184

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Eckventil halbes Handgelenk weiter zudrehen, nicht ganz Anschlag auf. Hatte schon Eckventile, die am Anschlag offen, weniger durchließen, als eine Handgelenkumdrehung weiter zu.

Zischt der Kopf des Aquastopschutzschlauches ? Wäre in Hinweis auf gerissene Membrane und somit defekt.

Welcher Wasserstop wurde erneuert ? Am Gerät ?

Wenn es der Am Wasserhahn ist, herausmachen, braucht das Gerät nicht, hat seinen eigenen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1121469

Der.dieta

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Soooo,wir habens


Ein komplett neuer Wasserschlauch war die Lösung des Problems


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421566   Heute : 4913    Gestern : 5490    Online : 369        6.6.2024    22:53
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0288071632385