Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  SE56A590

Reparaturtipps zum Fehler: Reiniger nach Vorspülen?

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:57:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens SE56A590 --- Reiniger nach Vorspülen?
Suche nach Geschirrspüler Siemens

    







BID = 865087

Schuppi

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reiniger nach Vorspülen?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE56A590
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe nur eine Frage in Bezug auf Maschinen-Reiniger um der Maschine mal was gutes zu tun. Ich habe gelesen, dass man den Reiniger nicht schon zu Beginn des Programmes hinzufügen soll, sondern erst wenn das Vorspülen abgeschlossen ist.

Aber wie weiß ich denn, wann die Maschine das 50° Vorspülprogramm fertig hat und danach zum Reinigungsprogramm mit 70° übergeht?

Kann man das mit Minuten definieren? Zu Beginn steht bei unserem Gerät meistens etwas um die 130 Minuten. Ab wann kommt denn der Hauptwaschgang, so dass ich schnell den Behälter in den GSP stellen kann?

Ich habe mal aus der Anleitung ein Bild angehängt.

Wäre super wenn ihr mir da was zu sagen könntet

Vielen Dank schon mal
Toddo

PS: Mit was reinigt ihr denn eure Geschirrspüler? Gibt es da ein Mittel das hervorzuheben ist?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schuppi am 30 Dez 2012  0:59 ]

BID = 865108

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Ist der Reiniger in flüssiger Form in einer Flasche?

Die Reiniger die so angeboten werden, sind meist in flüssiger Form.
Die Flaschen haben einen Wachsverschluß. Die Flaschen werden zu Beginn des Programms eingestellt. Der Verschluß löst sich dann erst bei ca 65°C auf.

Mit welchem Mittel wolltest du denn reinigen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 30 Dez 2012 10:30 ]

BID = 865126

Schuppi

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Mahlzeit und danke schon mal für die schnelle Antwort

Ich wollte mal den Reiniger vom A**i testen. Ja, das ist ein kleiner Behälter mit Flüssigkeit und einem Wachsverschluß. Bild ist dabei.

Jedoch habe ich gelesen, dass es Leute gibt, die Zitronensäure als Granulat (gibt es in kleinen Beutelchen) in ihre Maschinen schütten und damit wohl gute Erfolge feiern, da dies auch Kalk löst. Wir haben hier so ziemlich das kalkhaltigste Wasser das es gibt

Ich las auch noch etwas von Dr. Beck....der hat auch einen Hygiene Reiniger am Start.

Habt ihr eine andere Lösung, bzw. nen Geheimtip mit welchem Mittel man gut gereinigt bekommt? Es gibt da ja einige auf dem Markt. Oder gibt es sogar ein Hausmittel?

Liebe Grüße
Toddo



BID = 865188

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Es gibt auch Geräteentkaler. Da steht drauf, wie es angewendet wird.

Ist denn das Gerät auf eure Wasserhärte eingesellt?

BID = 865266

Schuppi

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Ja, das Gerät ist auf 5 eingestellt. Leider gibt es keinen genaueren Wert als "hart" auf der Seite des Wasserwerkes. Soll um die 18° haben. Ob´s stimmt muss ich mal testen.

Mir geht´s ja eigentlich nicht so sehr um´s entkalken alleine. Mit welchem Mittel bekommt man denn die Innereien so richtig schön sauber?

Ich werde am Dienstag mal hergehen und die Maschine ausbauen um Schläuche, die Wassertasche und einige andere Teile zu reinigen.

Mir geht´s bei den Maschinenreinigern eher um Prävention. Also wenn sauber...was nehme ich um alles sauber zu halten?


BID = 865268

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Ich weiß ja nicht, was unsere geschätzten Forenkollegen, die beruflich Spülmaschinen reparieren, von solchen "Maschinenpflegern" halten.
Ich kann nur berichten, daß ich von den gezeigten Reinigern (mit Austria-Herkunft) sowie die Metro-Hausmarke (preisgleich im 2er Pack) regelmäßig Gebrauch mache.
Das heißt, bei jedem 2.Tag 1x Spülen kommt dieser Reiniger ("Pfleger") spätestens alle 2 Monate zum Einsatz, also grob geschätzt verbrauche ich jährlich etwa 6 Portionsflaschen davon.
Unsere inzwischen ziemlich betagte alte Lady dankt es mit strahlend sauberem Innenraum, freien Schläuchen und perfektem Spülergebnis - schon seit 1995!

Und das bei dem berüchtigt-bekannt hartem Berliner Wasser.
Normales Regeneriersalz, Klarspüler und Einfach-Tabs (ein- bis max. zweistufig), alles die jeweils billigste Discountermarke (ganz wie von StiWa empfohlen), und alles ist prima!

EDIT: P.S.: Anwendung einfach wie aufgedruckt! Folie vom Deckel abziehen und Flasche mit Deckel nach unten in Ober- oder Unterkorb stellen (egal. Die alio-Flasche paßt gut in den Tellerkamm oben, die aro-Flasche paßt optimal in den Besteckkorb unten).
Ohne Geschirr und ohne Tab ein Durchlauf bei höchster Temperatur.
Im Deckel schmilzt eine Wachsdichtung, der Reiniger läuft also erst bei "heißem Umlaufwasser" aus der Flasche und kommt so überall hin, wo sich etwas ablagern könnte.
Also, unser Maschinchen ist tip top sauber, wie ich schon bei mehreren Zerlegeaktionen anläßlich kleiner Störungen feststellen konnte.


Gruß,
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 31 Dez 2012  0:45 ]

BID = 865304

Schuppi

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo und guten Morgen,

also ich habe heute einfach mal eine Flasche Reiniger geholt und werde sie später mal in den GSP geben wenn er leer ist.

Allerdings muss ich mal alle Schläuche etc. reinigen, da sie ab und zu auf 1 Minute stehen bleibt, dauerabpumpt und alles kalt und nass bleibt.

Manchmal läuft sie auch problemlos durch auf 0 und das Geschirr ist dennoch nicht richtig trocken oder Pulverrückstände bleiben kleben...warum auch immer. Habe schon die Extra-Trocken Funktion aktiviert und dennoch spinnt sie rum.



Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416900   Heute : 239    Gestern : 5490    Online : 260        6.6.2024    2:57
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0771391391754