Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  S9LT18

Reparaturtipps zum Fehler: undicht, Wasser in der Wanne

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  09:26:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens S9LT18 --- undicht, Wasser in der Wanne
Suche nach Geschirrspüler Siemens

    







BID = 936110

tomro_SiemensGSI

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Rosenheim
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : undicht, Wasser in der Wanne
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT18
S - Nummer : SL55M373EU/37
FD - Nummer : 8604
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserer Spülmaschine läuft die Wanne unten voll Wasser. Pro Spülgang geschätzt ca. 1-2 Liter. Der Schwimmerschalter löst immer aus.
Vorgeschichte: Spülmaschine eingeschaltet und weggefahren. Als wir zurückkamen war die Sicherung und der FI draussen. Spülmaschine war noch mitten im Spülgang. Schwimmerschalter hat ausgelöst.
Spülmaschine ausgebaut, Forum durchgelesen. Wassertasche war völlig verstopft, genau wie der Geber/Mischer (rechts unten) und dieser Riffelschlauch. Habe dies dann mit viel Geduld und noch mehr Powergel/Corega tabs wieder sauber bekommen. Die gesäuberten Geräte sind dicht, tropfen nicht und alle Ventile bewegen sich wieder. Alles wieder eingebaut.
Das Wasser aus der Wanner wieder ausgepumpt. Spülmaschine mit normalen Programm gestartet. Relativ am Anfang läuft die Wanne wieder voll. Wenn ich dabei bleibe und die Wanne gleichzeitig auspumpe läuft die Spülmaschine das Programm komplett störungsfrei durch.
Das Problem ist nur, ich finde nicht, wo das Wasser herkommt.
Die Wanne innen ist scheinbar dicht. Alles wo ich hin komme und kein Strom ist, ist trocken.
Die Wassertasche wurde vor ca. 4 Jahren ausgetauscht vom Siemens Kundendienst, ca. 400,- Euro. Das kann und will ich mir jetzt nicht mehr leisten.

Wo kann ich noch schauen? Ich bin mit meinem Latein am Ende. Kann gerne Fotos machen wenn ich weiss welche.

Ich bin zwar kein Handwerker, aber kann mir ganz gut helfen.

Für Hilfe bedanke ich mich jetzt schon mal.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: tomro_SiemensGSI am 29 Aug 2014 13:13 ]

BID = 936134

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Bei soviel Wasser sollte es eigentlich zu finden sein.,

BID = 936146

tomro_SiemensGSI

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Rosenheim


Zitat :
derhammer hat am 29 Aug 2014 17:41 geschrieben :

Bei soviel Wasser sollte es eigentlich zu finden sein.,


Ja, das denke ich auch, aber ich habe mit Taschenlampe geschaut, gefilmt und fotografiert. Man sieht nicht mal einen Wassertropfen irgendwo hängen!
Aber ich habe zwischenzeitlich rechts unten die PUMPE GESEHEN; DIE MIT EINEM kABELBINDER verbunden ist und ich vermute, das die undichte Stelle dort ist.
Wäre halt super, einen Tipp zu bekommen, wie man heraus bekommen könnte, wo das Leck sein könnte.... kann man irgendwo nen Farbstoff reingiessen oder sowas?

BID = 936148

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Klarspüler in den Spülraum. Schaue dir mal die Pumpe rechts genau an

BID = 936410

tomro_SiemensGSI

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Rosenheim

Habe jetzt eine halbe Flasche Klarspüler in den Spülraum getan und dann eingeschaltet.
Man kann jetzt sehen, das genau unter der Pumpe (?) vorne rechts etwas schaumiges Wasser läuft. Das war die einzige Stelle, an der ich was sah.
Also müsste ich doch jetzt davon ausgehen, das diese Pumpe das Problem darstellt?
Den Geräuschen nach würde ich davon ausgehen, das die Pumpe noch funktioniert. Kann es sein, das die nur neu abgedichtet werden muss oder ist die eher reif fürs wechseln? Geschirrspülen würde ja noch funktionieren, wenn die Pumpe nicht tropfen würde.

Was ist das für eine Pumpe? Sehe ich das richtig das dies die Umwälzpumpe ist?

Wie komme ich an die Pumpe? Maschine auf den Kopf stellen und dann den Boden abschrauben, oder?

Fragen über Fragen Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tomro_SiemensGSI am  1 Sep 2014  9:56 ]

BID = 936421

tomro_SiemensGSI

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Rosenheim

Habe jetzt die Spülmaschine auf den Kopf gestellt. Bodenwanne gelockert.
Sehe aber nicht, wie diese Pumpe befestigt ist bzw. wie ich diese entfernen kann. Aber man sieht unten an der Bodenwanne, das diese Umwälzpumpe das Problem ist.



BID = 936430

tomro_SiemensGSI

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Rosenheim

So, ich habe jetzt die Pumpe raus bekommen. Da gibt es so eine Kunststoff-Nase, die man eindrücken muss, dann kann man die Pumpe durch drehen raus bekommen.
Der Pumpe nach ist das Problem diese umlaufende Gummidichtung!? Kann ich diese Gummidichtung (und die Pumpe) jetzt saubermachen und z.B. mit Hylomar neu/zusätzlich abdichten? Dem Geräusch nach müsste die Pumpe noch funktionieren. Drehen lässt sie sich auch einwandfrei.



BID = 936521

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Gibt für das Gerät ( Pumpe ) einen neuen Dichtsatz

BID = 936524

tomro_SiemensGSI

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Rosenheim


Zitat :
derhammer hat am  1 Sep 2014 23:09 geschrieben :

Gibt für das Gerät ( Pumpe ) einen neuen Dichtsatz


Habe ich bei ebay gesehen... die verlangen aber irgendwas über 30,- Euro... ist mir zu teuer... ich bräuchte ja nur den O-Ring.
Wenn ich das Geld hätte... würde ich nicht die Spülmaschine versuchen selbst zu reparieren.

BID = 936542

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4108


Zitat :
Wenn ich das Geld hätte... würde ich nicht die Spülmaschine versuchen selbst zu reparieren.

Für 30,- Euro würdest Du eine neue Maschine kaufen?

BID = 936545

tomro_SiemensGSI

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Rosenheim

Nein, für 30,- Euro kann ich dann mit der Hand abspülen....
Neue Maschine ist überhaupt nicht drin! Tja, sowas gibt es in Deutschland... Aber dies ist ein anderes Thema.

Aber eine andere Frage... wollte gerade einen O-Ring kaufen... wer kann mir verraten, welche Grösse der haben muss. Der O-Ring der Umwälzpumpe.

4mm ist scheinbar die Dicke, aber welchen anderen Wert hat der?

Für Hilfe wäre ich dankbar

BID = 936547

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

Der Nullring allein nützt nichts. Du brauchst den Dichtsatz.Hinter dem Pumpenrad sitzt ein Wellendichtring.Dieser ist undicht.

Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

BID = 936651

tomro_SiemensGSI

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Rosenheim

Ich habe gerade einen O-Ring gekauft. Grösse 100x4NBR70. Leider ist dieser aber wohl zu klein.
Wer kann mir sagen, welche Grösse dieser O-Ring haben muss für die Umwälzpumpe? Da dieser O-Ring definitiv undicht war, tausche ich den erst mal.

Bitte um Info! Dankeschön.

BID = 936655

tomro_SiemensGSI

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Rosenheim

So, habe den O-Ring nun doch drauf bekommen... gekauft bei goglas für ganze 2,26 € oder sowas... jetzt gehts erst mal ans wieder zusammen bauen, bin ja mal gespannt, ob es das dann war.... schlimmstenfalls muss dann halt doch der Reparatursatz her.. hoffe aber immer noch, das es das dann war...

Hoffentlich habe ich die Kabelbelegungen noch irgendwie... die Fotos, die ich gemacht habe, sind dank Blitz sehr schlecht zu entziffern... Gibt es hier irgendwo Fotos der Kabelbelegng der Umwälzpumpe?


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422510   Heute : 782    Gestern : 5075    Online : 455        7.6.2024    9:26
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,081423997879