Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  S8N2S DVGW-M592

Reparaturtipps zum Fehler: holt Wasser trotz Progr.-Ende

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  21:33:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens S8N2S DVGW-M592 --- holt Wasser trotz Progr.-Ende
Suche nach Geschirrspüler Siemens S8N2S

    







BID = 785666

pajarito

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Eislingen
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : holt Wasser trotz Progr.-Ende
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S8N2S DVGW-M592
S - Nummer : SN54621 0730 302 148
FD - Nummer : FD7601 670092
Typenschild Zeile 1 : SN54621/03
Typenschild Zeile 2 : FD7601 670092
Typenschild Zeile 3 : 19601160314193470092
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
unser Geschirrspüler hat nach dem Umzug ca. 2 Jahre im Keller verbracht weil die Küche noch nicht fertig war.
Nun haben wir ihn vor Kurzem wieder in Betrieb genommen.
Er spühlt auch das Geschirr wie immer und die Programme laufen ordentlich ab.
Nur mussten wir feststellen, dass trotz Programmende nach dem Abpumpen des Wassers wieder wasser in den Innenraum läuft.
Daraufhin habe ich die Seitenwände entfernt um den Vorgang zu beobachten. Wenn ich nun vor dem Gerät stehe füllt sich die linke seite wieder bis unten ein Schwimmer öffnet und das Wasser in den "Spühlraum" gibt. Dieser Vorgang wiederholt sich dann - bis ???
Bisher haben ich dann immer den Wasserzulauf abgedreht um ein eventuelles Überlaufen zu vermeiden.
Kann mir hierzu jemand weiterhelfen?

Grüße
Pajarito (Klaus)


BID = 785994

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Bekommt der Aquastop Spannung? Dazu Sockelblende entfernen und am Steckverbinder zum Aquastop messen.

BID = 786394

pajarito

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Eislingen

Hallo und danke für die Antwort.
Habe bisher keine Erfahrung mit defekten Geschirrspülern :69:.
Deshalb kann es sein, dass ich etwas dumme Fragen stelle.
Hinter welcher Sockelblende, vordere oder hintere, liegt der Steckkontakt?
bin derzeit nicht immer zu Hause und habe unterwegs kein Internet. Ich hoffe trotzdem weiterhin Antworten zu erhalten. Am WE werde ich dann den Kontakt zum Aquastop prüfen.

Grüße

BID = 786411

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Sockelblende und Seitenwände demontieren. Aquastop sitzt am Zulaufanschluß ( Wasserhahn ). Kabel in der Maschine verfolgen, ist meistens mit Stecker verbunden. Da mal messen

BID = 787331

pajarito

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Eislingen

Hallo,

am Wochenende hab ich die Steckkontakte am Aquastop überprüft. Es handelt sich hierbei um 2 Stecker die an einem "Schwimmer" angeschlossen sind. An beiden Steckern liegt Spannung an.
Nun bin ich mir wiederum unsicher ob es -
- die richtigen Kontakte waren?
- ob (wen ja) beide Stecker Strom führen müssen?

Habe auch die Maschine laufen lassen. Vermutlich liegt ein Defekt beim Füllstandmessen vor. Es gab einen leichten Wasseraustritt
(an Frontklappe links und rechts) während des Reinigungsabschnitts im Programm. Beim Vorspülen gab es noch keine Tropfen auf dem Boden.

Kann es sein dass hier was defekt ist? Woher kommen die Informationen dass genügend Wasser in der Maschine ist?

Grüße Pajarito


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426148   Heute : 4424    Gestern : 5075    Online : 286        7.6.2024    21:33
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0568590164185