Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  Lady plus

Reparaturtipps zum Fehler: Heizt nicht auf und hängt

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  18:27:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens Lady plus --- Heizt nicht auf und hängt
Suche nach Geschirrspüler Siemens

    







BID = 802678

Bstom

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Braunschweig
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht auf und hängt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady plus
FD - Nummer : S6m22
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an die Experten hier,

ich habe viel gelesen genau diese Kobi des Fehlers,
habe ich aber nicht gefunden.

Er zieht Wasser die Schritte laufen bis zu einem gewissen Punkt.
Dann bleibt das Schrittwerk stehen, merkwürdig ist dann allerdings das
man die Maschine öffnen kann ohne das sie anhält in allen anderen Schritten
vorher bewirkt das betätigen des Griffes ein stehen bleiben.

Wo es hängt ist ca. bei 4 Uhr wenn ich es richtig im Kopf habe.

Ich habe gelesen, das es 2 Temperaturfühler gibt die das Schrittwerk
erst dann weiterlaufen lassen wenn die temp. erreicht ist.

Wenn ja wo sitzen diese denn? Kalt unterbrochen, heiss durchgang?
Wie wird das warme Wasser erzeugt?
Kleiner Durchlauferhitzer oder durch den Heizstab der das Wasser in
der Wanne erwärmt?
Dieser wird angeblich ab und zu nochmal warm.

Sollte ich als erstes das Schrittwerk im Verdacht haben
Oder klingt das für Euch nach etwas anderem?

BID = 802867

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Schaltwerkschaden käme zuerst. Ein Kontakt im Schaltwerk verbrannt. Oder Kabelbaumbruch im Bereich der Bottichschürze.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 803353

Bstom

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Braunschweig

Schaltwerk sieht gut aus, kabel im bereich der schürze einwandfrei.
Ich finde einfach keine Unterlagen aus denen hervorgeht was die Anschlüsse am Schaltwerk bedeuten,
Dann könnte man schön messen, der Spüler ist halt eingebaut ich wohne etwas weiter weg und kann das ding nicht ausgebaut stehen lassen.

Hat irgendjemand die Klemm bezeichnungen des Schaltwerks? Auf verdacht ein neues einzubauen, macht wenig Sinn.

Thomas


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424878   Heute : 3152    Gestern : 5075    Online : 376        7.6.2024    18:27
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,257966041565