Privileg Geschirrspüler Spülmaschine PDSF 5232/1 S Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Fehlermeldung E7 F6 Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 1009681
Stenoe Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E7 F6
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PDSF 5232/1 S
S - Nummer : Siehe Foto
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
______________________
Hallo zusammen,
mein Privileg Geschirrspüler ist etwas über 4 Jahre alt und hat bislang noch nie gemuckt...
Jetzt plötzlich bekommt er die o.g. Fehler beim Wassereinlauf.
Laut Bedienungsanleitung stehen die Fehler für einen abgeknickten oder verstopften Wasserzulauf.
Aber: Der Wasserzulauf ist NICHT verknickt, sondern relativ kurz und geht geradewegs vom Wasserhahn zur Spülmaschine.
Das hab ich bislang gemacht:
Eimertest. Ich kann sagen, es läuft wirklich genug Wasser mit genügend Druck aus dem Hahn, ca. 7l/15 Sec >> 28l/Min. Es hat zwar anfangs ein wenig "gesprotzt", aber der Eimer war zügig voll.
Die Siebe, die ich erreichen kann, sind sauber. Der Wasserstopp scheint ok
Resettet habe ich den Fehler auch mehrmals. Allerdings immer noch keine Änderung.
Wenn ich die Spülmaschine starte, pumpt sie zunächst wie gewohnt die Reste ab; danach pumpt sie Wasser ein. Man hört am Geräusch, dass sie das tut und dass auch etwas ankommt, allerdings hört man auch dieses Spucken und Sprotzen. Nach etwa einer Minute bricht die Maschine mit der Fehlermeldung ab, piept wie irre und schaltet nach einer Minute ganz ab.
Wenn ich jetzt nichts übersehen habe, kann es meines Erachtens entweder nur an der Elektronik liegen, oder aber irgendwas innerhalb der Maschine ist verstopft, wodurch auch immer. Doch wie komme ich da ran?
Ganz auseinandergebaut hab ich die Maschine noch nicht. Ich hatte gehofft, ich bekomme es so hin...
Bin für jeden weiteren Hinweis dankbar.
Gruß
Stenoe
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stenoe am 3 Jan 2017 15:31 ] |
|
BID = 1009719
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9978 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Dein Spüler scheint eine verkappte Bauknecht/Whirlpool (Billig)Produktion für IKEA zu sein. Leider ist Dein "Foto" vom Typenschild so unscharf, dass ich von der "wichtigen" Service-Nr. nur die ersten 4 Ziffern deuten kann 8548......?
Benutze für das Foto möglichst eine Kamera und keine Schlauphone Gehirnprothese, oder tipp die paar Ziffern einfach ab.
Ganz allgemein könnte beim Fehler F6/E7 eine Störung am Durchflussmengenmesser (Flowmeter) vorliegen, der Fehler tritt auf, wenn das Zulaufventil geöffnet ist (angesteuert wird), aber vom Flowmeter keine Impulse am Steuergerät ankommen. Entweder ist das Flowmeter selber defekt, oder die Zuleitung ist unterbrochen.
Das Teil ist in der Wassertasche auf der linken Geräteseite integriert. Beobachte beim Wassereinlauf, ob gleichmäßig gefüllt wird, das "sprotzen" kann auch von einem defekten/verkalkten Eckventil (evtl. mit Rohrbelüfter) oder vom Zulaufventil kommen, die Luft wird vom Flowmeter nicht erfasst.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 3 Jan 2017 21:33 ] |
|
BID = 1009775
Stenoe Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
sorry, Nummer ist 8548 584 22170
habe das Gerät dann doch noch etwas mehr zerlegt und mir den Füllvorgang mal ohne die Seitenwand angeschaut, scheint sich aber flüssig zu füllen. der Unterboden war ganz schön mit Kalk eingesaut, habe ich erst mal alles entfernt und gesäubert. Wasser scheint aber im Moment nirgends auszutreten aber der Spülvorgang wird ja auch nicht gestartet. ist das Flowmeter dieses Teil was mit ner halben Umdrehung ausgebaut wird? denn der Fehlerton kommt immer wenn das Wasser unten in den ( mit rötlichem zeug gefüllten) Tank einläuft
|
BID = 1009777
Stenoe Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
BID = 1009790
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9978 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Dieser Schalter aus dem Link ist in Deiner Maschine nicht vorhanden, an dessen Stelle ist ein elektronischer Sensor (OWI) verbaut, den kannst Du nur auf Verschmutzung überprüfen und die Zuleitung kontrollieren, würde aber nicht so recht zum Fehlercode passen.
Das Flowmeter ist das kleine Flügelrad mit dem Reed-Kontakt in der Wassertasche und kann nicht ausgebaut werden. Eine Überprüfung beschränkt sich hier auch nur auf die Zuleitung und ob das Entfernen des Steckers evtl. was am Fehlerbild ändert.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1010604
Stenoe Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Zitat :
silencer300 hat am 4 Jan 2017 13:44 geschrieben :
|
Dieser Schalter aus dem Link ist in Deiner Maschine nicht vorhanden, an dessen Stelle ist ein elektronischer Sensor (OWI) verbaut, den kannst Du nur auf Verschmutzung überprüfen und die Zuleitung kontrollieren, würde aber nicht so recht zum Fehlercode passen.
Das Flowmeter ist das kleine Flügelrad mit dem Reed-Kontakt in der Wassertasche und kann nicht ausgebaut werden. Eine Überprüfung beschränkt sich hier auch nur auf die Zuleitung und ob das Entfernen des Steckers evtl. was am Fehlerbild ändert.
VG
|
Stecker gezogen, erst nur den mit roten Kabeln, dann beide, dann nur mit blauen Kabeln, Fehlermeldung bleibt
Hochgeladene Datei (1068657) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183854109 Heute : 2049 Gestern : 10055 Online : 294 30.4.2025 6:08 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.403830051422
|