Privileg Geschirrspüler Spülmaschine  911N81-8F

Reparaturtipps zum Fehler: Nichts geht mehr, LEDs blinke

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  20:45:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Autor
Geschirrspüler Privileg 911N81-8F --- Nichts geht mehr, LEDs blinke
Suche nach Geschirrspüler Privileg

    







BID = 620363

Holle71

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Ebsdorfergrund
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nichts geht mehr, LEDs blinke
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 911N81-8F
S - Nummer : 2140334
Typenschild Zeile 1 : PNC 911838001
Typenschild Zeile 2 : 487.964 9
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde,

nach langer Zeit hat sich meine SpüMa entschlossen in Streik zu treten. Das Dilemma ging vor ca. 1 Woche los. Hier eine Fehlerbeschreibung:

Nach dem Anschalten u. Wählen eines Programmes blinken nur die LEDs Reinigen u. Trocken (Also Zu.- und Ablauf) und die Maschine holt keine Wasser und pumpt auch nicht ab.
- Am Magnetventil liegt keine Spannung an.
- Der Eimertest ist bestanden.
- Es steht Wasser im Schlauch zur Druckdose.

Die Wassertasche sah leicht verschmutzt aus, also hab ich sie gereinigt, ebenso habe ich alle Schläuche durchgepustet. Nach dem Zusammenbau lief die Maschine 5-6 mal durch. Jetzt kommt die gleiche Fehlermeldung wieder und nichts geht mehr.
Nach der Demontage des Sumpfes konnte ich ein intaktes Schaufelrad erkennen. Die Elektronik weist keine kalten Lötstellen und andere erkennbare Schäden auf. Die Druckdose schaltet bei leichtem Pusten durch (gemessen).

Vielleicht hat ja einer von Euch die zündende Idee und kann mir weiterhelfen, ich jedenfalls glaube nicht an ein elektrisches Problem, da die Maschine ja ein paar mal lief, nach dem ersten Auseinander.- u- Zusammenbauen.

liebe Grüße und schönen Sonntag
Holle

PS: Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider hatte niemand genau das gleiche Problem.

BID = 620394

Holle71

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Ebsdorfergrund

 

  

Ergänzung:

Mitlerweile glaube ich an ein elektrisches Problem...:-)
Ich hatte unter anderem gerade die Pumpe ausgebaut: in Ordnung.
...den Türschalter durchgemessen: in Ordnung...
Nachdem ich den Stecker wieder reingesteckt habe lief die Maschine an.
Nach ein bisserl Suchen stellte ich fest, dass diesmal der Schukostecker andersherum in die Steckdose eingesteckt war. Mehr aus einer Laune heraus drehte ich den Stecker wieder um und siehe da, die altbekannten Fehlermeldungen tauchten wieder auf. Bei erneutem Umdrehen lief die Maschine wieder. Dies ist jederzeit wiederholbar (ca. 5-8 mal getestet). Als Installateur ließ mir das keine Ruhe, also habe ich mir erst mal bei einem Kollegen ein VDE-Messgerät (0100-600) u. eine Amperezange geliehen und habe die Steckdose und zugehörigen FI mit einem VDE-Meßgerät überprüft (Dachte an ein Fremdpotential auf dem Neutralleiter, der die Elektronik durcheinanderbringt). An der Installation ist kein Fehler feststellbar.
Mit einer Amperezange konnte ich einen Strom auf dem Schutzleiter von 1,1mA messen, die Leistungsaufnahme liegt bei eingeschalteter Heizung ca. 2100W. Scheint OK.
Bei Stecker in "Fehlerstellung" habe ich keinen Strom auf dem PE und einen Betriebsstrom von ca. 180mA (bestimmt für die Platine).

So...und nun? Die Maschine zeigt also ein Fehlerbild. Ein erster Probelauf findet gerade statt um zu schauen ob sie durchläuft. Da ich meine Frau aber noch ein bischen behalten möchte traue ich mich nicht die Maschine "freizugeben".

Was könnte es sein? Hat einer eine Idee?

Gruuß
Holle


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425975   Heute : 4251    Gestern : 5075    Online : 245        7.6.2024    20:45
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.61177587509