Privileg Geschirrspüler Spülmaschine  45_2CDK04

Reparaturtipps zum Fehler: Spüma auf die Seite legen?

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  20:35:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Autor
Geschirrspüler Privileg 45_2CDK04 --- Spüma auf die Seite legen?
Suche nach Geschirrspüler Privileg

    







BID = 627903

Josephar

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: castrop
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spüma auf die Seite legen?
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 45_2CDK04
S - Nummer : 24923647
Typenschild Zeile 1 : 075.4473
Typenschild Zeile 2 : 10212
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,unsere Spüma muß ich ca.nach jedem zweitem Waschgang einmal auf die Seite legen damit sich das angesammelte Wasser,sammelt sich in einem Bottich, entleert und sie dann weiter spült.Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen?Wenn ich die Verkleidungen abnehme erkenne ich eine Schale in dem zwei Schläuche enden.Einer ist geriffelt und kommt von oben an dem Spülraum dort ist er an einem weißen Plastikgehäuse befestigt das über eine Gummidichtung mit dem Spülraum verbunden ist.Ein zweiter kurzer Schlauch kommt von dem Gehäuse über das das Frischwasser eingespült wird.Aus diesem Schlauch läuft dann und wann einmal kurz Waser heraus,dieses sammelt sich in der Schale dort tritt es dann nach zweimal Spülen über den Rand in ein größeres Becken dort befindet sich eine Styroporplatte die mit dem Wasserspiegel ansteigt einen Schalter betätigt und dann die Maschine abschaltet.Das ist auch Sinnvoll sonst würde die ganze Küche nass.Jetzt meine Frage wie soll dieses Wasser was wohl gewollt aus dem kurzen Schlauch in die Schale läuft abgepumpt werden?Und der zweite lange Schlauch wofür ist der?Soll dieser etwa das Wasser nach oben ziehen?Fakt ist ich muß verhindern das das Wasser übertritt aber wie? und wer oder was soll das tun?Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.Ich habe ein Bild als Anhang dazu gestellt.Für Eure Mühe,schon wegen dem Lesen des langen Textes,im voraus vielen Dank


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425944   Heute : 4220    Gestern : 5075    Online : 319        7.6.2024    20:35
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0857920646667