Miele Geschirrspüler Spülmaschine  Vita 75 G693

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  14:22:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele Vita 75 G693

    







BID = 577257

lena48

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Leverkusen
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Vita 75 G693
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,
ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine.
Sie heizt nicht mehr immer im Sparprogramm das Wasser auf.
Andere Programme laufen noch ganz normal.
Nur im Sparprogramm bleibt das Wasser manchmal kalt.
Kann mir jemand helfen und einen Tip geben, ob ich das selber reparieren kann.

Gruß lena48

BID = 577704

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo lena48,

Zitat :
Andere Programme laufen noch ganz normal.

Auch das "universal 65°C "?
Ist Dein GS -im Wasserzulauf- an Warmwasser angeschlossen?
Kannst Du was über den Wasserstand im Spülraum sagen?
Wenn der GS nicht aufheizt, prüf mal wie hoch da der Stand ist.

Mach auch mal den "Eimertest" u. bitte den ermittelten Wert in l/min hier einstellen.

Vom Typenschild noch die Fabrikations-Nr. hier durchgeben.

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 578086

lena48

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Leverkusen

Hallo Jürgen,
ich hab´ ma getestet.
Der Eimertest hat ca. 15l/m ergeben.
Ein Sieb konnte ich nicht erkennen, also auch nicht säubern.
Der Wassertest ging vom Hahn direkt in den Eimer, nicht durch den Schlauch. Der Schlauch kann an der GS nicht abgeschraubt werden, oder die Verschraubung ist durch eine Metallblende verdeckt. Hab´ nicht versucht diese zu entfernen. Wasserdurchfluß im Schlauch hört sich geringer an, ist nur leises fließen zu hören. Gs ist aber locker in einer Minute bis zu den unten angegebenen Wasserständen aufgefüllt.

Hinter der Gummidichtung am Aquastop ist in einem 2-3mm Abstand graues Kunststoff zu sehen, mittig ein Steg (Gegenteil: Nut).

Der Wasserstand im Sparprogramm ohne heizen geht bis zum Deckel Salzbehälter und zwar nicht am obersten Wulst sondern eine Etage tiefer.
(Am oberen Ende Schraubgewinde)
Die Gs ist an Kaltwasser angeschlossen, schon immer.

Die Fabrikationsnummer Typ HG01 Nr 27/64368382

Der Wasserstand im Universal Plus 55 (Universal Plus fünfundfünfzig)
ist etwas höher, geht fast bis zum obertsen Rand Salzbehälterdeckel.
Oberster Wulst schaut nur minimal aus dem Wasser.
Das Universal Plus 55 heizt immer, keine Probleme, noch nicht.

In den vergangenen 4 Jahren (vier Jahren) haben wir fast nur ausschließlich das Sparprogramm benutzt.
Meine Frau meinte, daß das Geschirr sauberer wird und der Verbrauch niedriger sei.
Ich hoffe, meine Angaben sind aussagekräftig.

Gruß Markus

BID = 578532

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Lena, Markus und Jürgen,

die Miele Spülmaschine Vita 75 ist ein Jubiläumsmodell (75 Jahre Miele Spülmaschinen) und
basiert auf der "G 693 PLUS -4" und hat einen Durchlauferhitzer, einen
Durchflußmengenmesser und den ECO-Sensor II (Trübungssensor).
Aus dem Schaltplan, den ich hier anschließend mal hochlade, geht hervor,
dass die Maschine im Reinigungsgang des Spar-Programms 5,4 Liter Wasser
ziehen soll und hingegen im Reinigungsgang des Programms "Universal 55° PLUS"
nur 4,8 Liter, was ja hier, beim bemängelten Gerät umgekehrt zu sein scheint?!
Vielleicht wurde der Wasserstand des Universalprogramms aber bei dessen
Vorspülgang geprüft, dort sind 5,4 Liter drin!
Wenn das Gerät nicht heizt, oder sonstige Fehler hat, wird man üblicherweise
durch blinkende LEDs und einen Programmabbruch, bei dem Wasser im Spülraum
stehen bleibt, darauf aufmerksam.
Daher müssten wir hier schon wissen, welche LED wann blinken.
Wasser scheint genug im Gerät zu sein, vermutlich liegt das Problem an
einem nicht korrekt arbeitenden Heizungs-Niveauschalter?!

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb



PDF anzeigen


PDF anzeigen


PDF anzeigen


PDF anzeigen



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 578552

lena48

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Leverkusen

Hallo Gilb,
ich habe wirklich den Wasserstand bei Universal 55 im Vorspülgang beobachtet. Demnach scheint dies soweit in Ordnung zu sein.

Bezogen auf die blinkenden LEDs, negativ, da blinkt nichts.

Das Sparprogramm zeigt lediglich die Eigenschaft, daß es nicht heizt und auch sehr lange spült und Geräusche macht (siehe unten).
Meine Frau meinte, es hört garnicht auf zu spülen.

Des weiteren soll die GS auch etwas "poltern" oder "rumpeln", wenn das Sparprogramm nicht heizt (nur wenn es nicht heizt).
Mir ist erst nach dem Hinweis meiner Frau ein rumpeln aufgefallen.
Das Geschirr ist aber richtig eingeräumt.

Zunächst trat der Fehler ganz selten auf, mitlerweile fast immer.
Natürlich nur im Sparprogramm.

Meiner Meinung nach hört es sich an, als würde die Umwälzpumpe eine große Luftblase mit umwälzen (plötzliche Druckunterschiede).
Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, daß ich da richtig liege, ich beschreibe lediglich, woran mich das Geräusch erinnert.

Also es hört sich so an als wäre ein plötzlicher Druckunterschied in einen geschlossenen System zu hören, es hört sich aber auch so an, als würde ein größerer Kunststoffteller langsam hin und her poltern (auch wenn kein Geschirr eingeräumt ist).
Wir benutzen herkömmliches Spülpulver von Aldi.

Ich hoffe, meine Ausführungen verwirren nicht zu sehr.
Aber wie beschreibt man so etwas?

Gruß Markus

BID = 578564

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Markus,

es vielleicht doch nur Zufall, dass die Maschine nur beim Sparprogramm
nicht heizt? Vielleicht heizt sie auch im Normal- oder Universalprogramm
mitunter nicht?
Tatsache ist aber, dass das Sparprogramm elend und ewig lange (2 Stunden und
27 Minuten) läuft und auch nur leicht (auf nur 45°C im Reinigungsgang und auf
55°C im Klarspülgang) aufheizen soll.
Die maximale Zeit, die sie zum jeweiligen Aufheizen hat, sind 63 Minuten,
danach wird ohne Fehlermeldung und kalt fortgefahren.

Kann es sein, dass die Umwälzpumpe, nach dem Wasserholen am Programmbeginn,
immer mal wieder (bis zu 9 mal) für 15 Sekunden abschaltet?

Und hattest Du schon mal das Feinfilterblech aus dem Spülraumboden genommen
und darunter alles auf Sauberkeit geprüft? Da ist so ein Loch im Ansaugstutzen
der Umwälzpumpe, dort unten im Sammeltopf, schräg nach hinten gerichtet,
welches frei sein muss, damit die Pumpe entlüftet wird.


Schau doch bitte mal...
und berichte wieder.

MfG
der Gilb

BID = 578580

lena48

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Leverkusen

Hallo Gilb,
in den letzten Wochen lief das Universalprogramm immer einwandfrei.
Das Sparprogramm lief immer sehr lang (über 2 Stunden), das wissen wir.
Wir besitzen die Maschine schon seit fast 4Jahren.

Meiner Frau ist aufgefallen, daß die GS aber bei Problem im Sparprogramm sogar 4 Stunden und länger läuft, ohne zu heizen.
Sie findet dann kein Ende.

Uns ist nicht aufgefallen, daß die Umwälzpumpe immer mal wieder abschaltet, sie läuft ganz normal.
Die GS hört sich nur seltsam an (Rumpeln).

Der Ansaugstutzen ist frei, keine Verunreinigung zu sehen, leider nicht.
Das Feinfilterblech ist auch von meiner Frau regelmäßig gesäubert worden.
Alle 4 Wochen, ungefähr.

Scheint ein Fehler zu sein, den es garnicht gibt, oder.
Ich hatte schonmal an einem Fehler in der Software gedacht, aber ich glaube nicht, daß eine GS überhaupt mit Software gestäuert wird.
Früher war es ja das sogenannte Programm.
Meine Frau meinte gerade, daß Software instaliert ist.
Stimmt das?

Ich hab´ die GS jetzt mal ohne Sieb im Boden und völlig lehr mal laufen lassen, mal sehn´ ob sich doch eine Verunreinigung löst, die nicht zu sehen war.
Ich werde berichten.

Gruß Markus

BID = 581883

lena48

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Leverkusen

Hallo Gilb,
die letzte Woche ist das Problem nicht mehr aufgetaucht.
Wahrscheinlich hat wirklich etwas den Aunsaugbereich der Umwälzpumpe verstopft, obwohl nichts zu sehen war.
Aber nachdem die Maschine ohne Feinsieb und Geschirr lief (Reinigung),
läuft sie nun seit einer Woche einwandfrei.
Ich hoffe, das Problem ist damit erledigt.
Nochmals vielen Dank!
Gruß Markus

BID = 582010

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Markus, aka Lena48,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Lass die Maschine, falls das Problem wieder auftreten sollte, oder auch zur
Vorbeugung, mal mit "Maschinenreiniger" laufen (bekommst Du da, wo es auch
das normale Spülpulver gibt, mitunter auch bei Aldi.
Achte auf ausreichende Dosierung des Spülpulvers und vermeide Tabs, vor allem
diese MehrPhasenTabs, die ab bestimmten Wasserhärten eh nicht mehr richtig spülen.
Schau, dass das Filterblech unten im Spülraum auch verriegelt ist, damit es
beim Spülen nicht aufschwimmt und den Schmutz vorbei lässt.

Mit besten Wünschen
der Gilb

PS: Wenn Du sicher bist, das Problem taucht nicht mehr auf, kannst Du das
Thema hier schließen, indem Du auf die entsprechende Schaltfläche unterm
letzten Beitrag klickst (wenn Du eingeloggt bist).




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423628   Heute : 1902    Gestern : 5075    Online : 300        7.6.2024    14:22
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0306479930878