Miele Geschirrspüler Spülmaschine  Turbothermic Plus

Reparaturtipps zum Fehler: Kalkflecken auf dem Geschirr

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  19:53:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus --- Kalkflecken auf dem Geschirr
Suche nach Geschirrspüler Miele

    







BID = 1088601

elektrikum

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kalkflecken auf dem Geschirr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic Plus
S - Nummer : 21/45393083
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : Typ- G 690 SC-i -2
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Salz in der Spülmaschine ist aufgefüllt. Wir verwenden seit Jahren Almawin Spülmaschinentabs und Almawin Klarspüler. Das Fach für den Klarspüler füllen wir vor jedem Lauf immer randvoll auf, weil ansonsten der ganze Innenraum einen grauen Schleier bekommen würde. (Das liegt an dem Bio-Spülmittel. Bei konventionellem Spülmittel wäre das nicht notwendig, aber das möchten wir nicht verwenden.) An der Prozedur haben wir seit Jahren nichts geändert. Die Spülmaschine zeigt keine Fehlermeldungen, möglicherweise etwas lauter als früher, aber ich weiß nicht seit wann.

Seit ein paar Wochen sind Kalkflecken auf den Gläsern (siehe Bilder vorher/nachher). Weiß jemand, woher das kommen kann?

LG, elektrikum







BID = 1088604

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

der Spüler ist zwischen 22 und 24 Jahre alt.

Hat der Spüler Salzverbrauch ??

Ist es Kalk, oder Salz ? Abschlecken oder mit Essigreiniger prüfen.

Rechte Seitenwand abnehmen, Regenerierventil prüfen, ob funktionell OK, das sitzt unten am Salzbehälter.

Die Maschine ist Altersbedingt nicht unbedingt für Tabs geeignet, da die Programmlaufzeiten zu kurz sind.

Da wir in Deutschland an Kläranlagen angeschlossen sind, ist der Gedanke an ökologische Spülmittel für Haushaltsgeräte vollkommen überflüssig. Im Gegenteil, die "90er Jahre Adria Veralgungshysterie in deutschen Medien" und das darauf folgende Phosphatverbot haben den Kläranlagen erhebliche chemische Probleme bereitet.




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1088655

elektrikum

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Der Salzverbrauch hat sich nicht merklich verändert. Gefühlt wird das Salz alle 2-3 Monate nachgefüllt.
Abschlecken vom Geschirr schmeckt nicht salzig.
Glasschale über Nacht in Essigessenz mit Wasser gegeben. Danach waren die Flecken weg (siehe Datei nach_Essig.jpg).
Die Spülmaschine haben wir noch nicht ausgebaut, weil das aufwendig ist und ich erst mal obiges Feedback geben wollte.

Grüße

elektrikum




BID = 1088665

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Also faktum ist, daß der Spüler eine Wassermengenabhängige Regeneration der Enthärtungsanlage hat, die also zu funktionieren scheint, sonst hätte das ggf salzig geschmeckt.

Du könntest mal den Spüler mit Wasser befüllen lassen, ob das dann eingelaufene Wasser salzig schmeckt, aber so wie Du das Verhalten der Reg-Anlage beschreibst und den Salzverbrauch, gehe ich davon aus, daß alles i.O. ist.

Stimmt die eingestellte Enthärtung mit der örtlichen Wasserhärte überein ?




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1088683

elektrikum

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Die örtliche Wasserhärte ist 17°d. Wir haben aber den Regler an der rechten Innenwand auf 6 gestellt, d. h. Härtegrad 66-70°d.
Die Stufe für den Klarspüler ist auch auf Maximum, d. h. 6ml. Das haben wir vor Jahren so eingestellt, weil bei den Bio-Waschmitteln sonst die ganze Waschmaschine und auch das Geschirr mit einem grauen Schleier belegt ist. Das geht dann nur mit Zitronensäure wieder weg.
In der Gebrauchsanleitung steht, wenn Kalkflecken auf dem Geschirr sind, die Menge des Klarspülers erhöhen. Das können wir jetzt aber nicht mehr.

Grüße

elektrikum

BID = 1088684

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
elektrikum hat am 15 Okt 2021 09:38 geschrieben :

Die örtliche Wasserhärte ist 17°d. Wir haben aber den Regler an der rechten Innenwand auf 6 gestellt, d. h. Härtegrad 66-70°d.
Die Stufe für den Klarspüler ist auch auf Maximum, d. h. 6ml. Das haben wir vor Jahren so eingestellt, weil bei den Bio-Waschmitteln sonst die ganze Waschmaschine und auch das Geschirr mit einem grauen Schleier belegt ist. Das geht dann nur mit Zitronensäure wieder weg.
In der Gebrauchsanleitung steht, wenn Kalkflecken auf dem Geschirr sind, die Menge des Klarspülers erhöhen. Das können wir jetzt aber nicht mehr.

Grüße

elektrikum


Dann kauft Euch einen gescheiten Reiniger, stellt alles auf Normal wie vor Ort nötig und meldet Euch bitte nochmals.

Ich empfehle das Miele Pulver aus der Dosierflasche, habe ich selber,
Perfektes Spülergebnis.

Klarspüler und Salz sind Standardprodukte kannst nehmen was Du willst, allerdings nur grobes Salz sonst setzt sich die Regeneriereinheit zu !



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420783   Heute : 4128    Gestern : 5490    Online : 376        6.6.2024    19:53
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0290920734406