Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 681 SC-i

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  12:41:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G 681 SC-i

    







BID = 594130

Informatik-Junge

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 681 SC-i
S - Nummer : 22/4562850
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Habe folgendes Problem mit meiner Spülmaschine:

Vor ca. vier Wochen hat sie nach dem Spülvorgang nicht mehr aufgehört Wasser abzupumpen. Ein- und ausschalten, vom Stromnetz trennen, hat zu keinem Ergebnis gefüht. Nach dem Einschalten lief einfach nur die Pumpe, ein Spülprogramm kann zwar angewählt und auch gestartet werden, dies wird aber nur mit einem "Klick" quittiert. Die Pumpe läuft einfach weiter.

Fehlercode F03

Nach Rücksetzten des Fehlercodes bleibt dieser auf F00, Symptomatik ist aber identisch.

Nach ca. 5 Tagen Abwasch von Hand habe ich die Maschine nochmal eingeschaltet. Sie funktionierte wieder.
Allerdings nur 3,5 Spülgänge, der letzte brach dann mittendrin mit o.g. Symptomen ab.

Fünf Tage Abwasch von Hand später, nochmal das gleich Spiel. Allerdings nur 1 Spülvorgang komplett, der letzte stoppte bei 50 Minuten.

Im Waschraum auf dem Boden lag auch eine kleine Abdeckung o.ä., Teile Nr. 4126880 von der ich nicht weiß wo sie hingehört. Kann gerne ein Foto davon posten.

Das Ablaufsieb im Waschraum unten sieht ok aus.

Schrauben o.ä. gelöst habe ich noch nicht, das ganze ist absolutes Neuland.

Da ich / wir uns nicht wirklich mit der Geschirrspülen von Hand anfreunden können, bitte ich um Hilfe...



BID = 594140

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Informatik-Junge,

willkommen im Forum.

Die Klappe "4126880" sitzt normalerweise unten mittig im Spülmittel-Dosiergerät
in der Gerätetür, um eine kleine Menge zusätzliches Spülpulver fürs Vorspülen
platzieren zu können.

Der Fehler "F03" bedeutet, dass die Position des Programmwahlschalters nicht
eindeutig erkannt werden konnte, evtl. war er zwischen zwei seiner Rastungen
eingestellt?

Wenn die Maschine schon beim Einschalten, noch vorm Programmstart, nur
abpumpt, ist die Bodenwanne (Auffangwanne unterm Gerät, zum AquaStopSystem,
bei Miele auch WPS genannt, gehörig) mit Wasser gefüllt und hat den
Schwimmerschalter dort betätigt, der sich aber auch ohne Wasser schon
mal verziehen und schalten kann.
Jedenfalls solltest Du mal die Sockelverkleidung (der Küchenzeile und)
der Maschine entfernen und schauen, ob dort, unter dem Spülraum,
Wasser steht.
Dieses dann vorsichtig entfernen (Maschine spannungsfrei machen!) und dessen
Herkunft mit einem vorsichtigen Probelauf klären.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb





_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 594154

Informatik-Junge

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach

Das wars, Wasser in der Bodenwanne - vielen Dank!

Werde jetzt mal prüfen ob ich die Herkunft ermitteln kann.

Viele Grüße

BID = 594180

Informatik-Junge

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach

Wasser tritt hier aus, Roter Pfeil zeigt auf Wassertrofpen.

Bei Wasserdurchfluss ca. 1 Tropfen / 3 Sec.

Kann ich da als Laie was machen?

Vielen Dank!



BID = 594183

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

Durchfussmengenmesser wechseln.

Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423231   Heute : 1505    Gestern : 5075    Online : 378        7.6.2024    12:41
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0437109470367