Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 570 SC Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Sicherung fliegt fallweise Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 874970
 
 phil.mo  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 28 Wohnort: Wien
  |   
 |  
 Geräteart  : Geschirrspüler 
 Defekt      : Sicherung fliegt fallweise 
 Hersteller  : Miele 
 Gerätetyp  : G 570 SC 
 S - Nummer : 13/ 15931204 
 Kenntnis     : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
  ______________________ 
 
 Grüß euch!
 
 Nachdem ich vor zwei Jahren die Umwälzpumpe getauscht hatte (Hilfestellung konnte ich in diesem tollen forum finden) lief unsere Miele Geschirrspülmaschine wieder top, und jetzt, in etwa kurz vor ihrem 20. Geburtstag, gibt es folgendes Problem:
 
 Das erste Mal flog die Sicherung mitten im Klarspülprogramm. Daraufhin habe ich die Unterbodenwanne auf Feuchtigkeit überprüft, diese war trocken, auch sonst keine Feuchtigkeit im Bodenbereich zu erkennen. Nach Abziehen des Steckers konnte ich die Sicherung wieder reingeben und die Spülprogramme überprüfen. Diese (Wasser Einlauf, Umwälzen, Abpumpen) laufen einwandfrei.
 Das Problem scheint eher in der zweiten Hälfte des Spülzyklus verhaftet zu sein, beim Klarspülen, im Trockenvorgang,... ?
 
 Eine erste Sicht-Prüfung bei abgenommener Bodenabdeckung verrät auch nichts. Alle Anschlüsse und Stecker sind trocken, der Funkenstörfilter unaufällig. Jetzt muss wohl das Amperemeter ran.. oder? (Nur hab ich momentan keines zur Hand.)
 
 Wo vermutet ihr den Fehler und wo soll ich zu prüfen beginnen? Oder liege ich ohnehin falsch?
 
 Vielen Dank schon mal und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 Liebe Grüße
 Philipp
   |  
 
  |  
BID = 875024
 
 phil.mo  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 28 Wohnort: Wien
  |   
  | 
 Was ich noch vergessen habe, es fliegt meist der FI-Schutzschalter und nicht nur die einzelne Sicherung in der Küche.
 Das könnte vielleicht noch wichtig sein.
 
   |  
 
  |  
 
BID = 875174
 
 phil.mo  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 28 Wohnort: Wien
  |   
 Nach längerer Recherche hier im Forum und im Internet, habe ich nochmals den Spülraum kontrolliert und ich musste leider feststellen, dass das Heizelement sowie der untere Sprüharm, Abschürfungsspuren tragen.
 
 Wahrscheinlich sollte ich das Heizelement noch prüfen, bevor ich sicher gehen kann, dass der Fehler dort liegt.
 Kann mir jemand erklären wie das funktioniert? 
 (So ein Multimeter dürfte sich doch rasch wo besorgen lassen..)
 
 Danke für eure Hilfe,
 Philipp  
  |  
BID = 875444
 
 MieleMaster  Gelegenheitsposter
   
  
   
  Beiträge: 63 Wohnort: Deutschland
  | 
 
 Hallo,
 
 Heizungsanschluss gegen Masse/PE Messen.
 Wenn da alles i.O. ist dann mal Kombidosiergerät in der Tür überprüfen denn da ist auch die Dosierungseinheit vom Klarspüler integriert.Vorderwand dafür abnehmen.
 
 
 MFG  
  |  
BID = 876202
 
 phil.mo  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 28 Wohnort: Wien
  |   
Danke für deine Antwort MieleMaster.
 Ich bin mir leider wegen meiner fehlenden Elektrotechnikkenntnisse nicht ganz sicher, was dieses Messergebnis bedeutet. Das, zugegeben schon sehr alte, Messgerät zeigt beim Messen, von schwarzem Heizungssanschluss auf PE  folgendes Bild:
 
Soweit ich das deuten kann, ist der Widerstand zwischen diesen beiden Messpunkten viel zu niedrig und verursacht somit einen Kurzschluss zwischen Erdung und Phase.
 Es muss demzufolge die Heizung getauscht werden?
 Wenn ja, wie bekomme ich die da raus, bzw. die Neue wieder rein? Ich hab schon versucht diese auszubauen, weil ich, ob des mir fehlenden Multimeters, schon zu einem Elektriker gehen wollte um das ausgebaute Heizungselement dort messen zu lassen. 
 Ich bin kläglich am Ausbauen gescheitert. Ich kann mir auch nicht vorstellen wie ich diese  weißen Zylinder durch das Loch oben durchbringen soll..
 Danke vielmals für eure Hilfe!
  
  |  
BID = 877568
 
 phil.mo  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 28 Wohnort: Wien
  |   
 Da ich leider keine Antwort mehr bekommen habe bezüglich meines Problems, habe ich nun einmal eine Ersatz-Heizung bestellt. Ich hoffe, dass ich damit das Problem löse.
 
 Tipps zum Ein- und Ausbau der Heizung würden mir aber dennoch sehr helfen..
 
 Danke und liebe Grüße aus Wien
 Philipp  
  |  
BID = 878557
 
 JosefS  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 9 Wohnort: Braunau
  | 
 
 Hallo,
 
 Ich hatte bei der G582 SC meiner Schwägerin das gleiche Problem.
 Die Heizung geht über den Spülraum raus (etwas schwehrgängig durch die Gummidichtung).
 Du schreibst dass die Heizung und der untere Sprüharm beschädigt sind. dann solltest du auch die Kunststoffführung des unteren Sprüharms wechsel, da sonst die neue Heizung gleich wieder beschädigt wird (Kunststoffteil abgenutzt, Sprüharm pendelt und beschädigt die Heizung).
 Bei mir hatte das Teil die Teilenummer:335087 0
 
 Gruß
 Josef  
  |  
		
		 Liste 1 MIELE      		 |  
		
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186282094   Heute : 1139    Gestern : 34099    Online : 184        4.11.2025    1:30 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0,41907286644
  
        |