Autor |
|
|
|
BID = 818568
Zerochen Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Stuttgart
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter voll Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1582 SCVi
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Bei dem Geschirrspüler ist die Salzbefülung in die Tür eingebaut. Heute stellte ich fest wenn ich die Klappe vom Salz öffne das die Kammer voll Wasser ist. An der Innenseite der Tür ist eine breite lange Salzschicht bis zum Boden der Türe vorhanden.
Mir ist nicht bewusst das diese Kammer je mit Wasser gefüllt war.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Danke |
|
BID = 818570
shotty Schreibmaschine
    
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
|
Hallo Zerochen,
Gegenfrage: wie wird aus Salz eine Salzsole?
Gruß
shotty
[ Diese Nachricht wurde geändert von: shotty am 3 Mär 2012 21:45 ] |
|
BID = 818575
Zerochen Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Stuttgart
|
Kein Wasser ?
|
BID = 818577
shotty Schreibmaschine
    
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Doch, durch Wasser.
|
BID = 818582
Zerochen Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Stuttgart
|
Also läuft Wasser mit Salz die Tür runter?
|
BID = 818585
shotty Schreibmaschine
    
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Nein, es sollte keine Salzsole in den Spülinnenraum kommen.
Dichtung der Klappe überprüfen, eventuell hat sich ein Fremdkörper auf die Dichtung gelegt.
Sonst bitte mal ein Foto machen.
Gruß
shotty
|
BID = 818587
Zerochen Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Stuttgart
|
Ok. Ich werde wenn es geht die Dichtung ausbauen und reinigen. Und dann nocheinmal die Maschine laufen lassen. Dann sollte wenn alles gut ist kein Wasser mehr im Salzbehälter sein ?!
|
BID = 818620
Maxx24 Schriftsteller
    
Beiträge: 804 Wohnort: Österreich
|
Prinzipiell ist es so, dass das Wasser durch den Salzbehälter fließt und mit dem Salz dann die sogen. Sole bildet. (Sole=In Wasser gelöstes Salz)
Dannach gelangt die Sole in den Ionentauscher um diesen zu regenerieren.
Dafür benötigt die Maschine das Salz, nicht um es dem Spülwasser beizumischen.
LG MaxX
|
BID = 828611
Zerochen Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Stuttgart
|
Leider fängt es wieder an, das das Salz die Türe nach dem Trocknen runterläuft. Ich habe aktuell nun ein paar Bilder gemacht und angehängt. Wenn ich in den Salzbehälter hineinsehe ist er voll Wasser. So war das vorher nicht.
Mir ist auch aufgefallen das die Tür nicht wie sonst leichter wird wenndas Salz weniger wird. sie wird schwerer, da sie wohl mit Wasser gefüllt ist.
Jetzt Problem
|
BID = 828710
shotty Schreibmaschine
    
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Hallo Zerochen,
Dekorfront demontieren, danach das Blech. Vorher natürlich Maschine vom Netz trennen.
Dahinter sieht man dann den Vorratsbehälter.
Davon mal ein Foto machen.
Ansonsten kann man nur den Salzbehälter erneuern.
Ist die Lampe für Salzmangel aus?
Gruß
shotty
|
BID = 828751
Zerochen Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Stuttgart
|
Die Lampe für "Das Salz fehlt" leuchtet. Ich habe jetzt mal nichts nachgefüllt. Was mir halt komisch vorkommt das ich Wasser in dem Salzbehälter sehe durch die Einfüllklappe. Das war vorher nie der Fall. Und wenn das Salz weniger geworden ist, ist auch die Türe leicher geworden. D.h. die Türe ist nicht mehr so schnell nach unten gezogen worden durch das Salzgewicht.
Ich werde dann mal die Türverkleidung und "dieses Blech" entfernen und ein Foto machen.
Gibt es vielleicht eine Ventil das verstopft sein kann in der Türe das nicht ganz öffnet und das Wasser aus der Salzlösung abfliesen läßt. So eine art Schieber oder so in der Richtung.
|
BID = 828755
Zerochen Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Stuttgart
|
Nachtrag zu meiner geraden erstellt Posting. Ich habe die Maschine gerade nochmal eingeschalten, und siehe da die Salzlampe leuchtet nicht mehr Und die Türe ist wieder leichter, und der Wasserstnd ist nicht mehr sichtbar wie sonst. Ergo die Türe ist ja leichter. Aber wenn man sie etwas flotter auf und zu macht hört man das Wasser hin und her schwappen. auf jedenfall ist es viel viel weniger als sonst.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zerochen am 8 Mai 2012 21:22 ]
|
BID = 829280
shotty Schreibmaschine
    
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Hallo Zerochen,
trotzdem wäre ein Foto nicht schlecht.
Gruß
shotty
|
Liste 1 MIELE |