Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 1023 SCI

Reparaturtipps zum Fehler: Einlauf/Ablauf blinkt rot

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  10:17:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler Miele G 1023 SCI --- Einlauf/Ablauf blinkt rot
Suche nach Geschirrspüler Miele

    







BID = 1098849

Seppl 66

Gerade angekommen


Beiträge: 11
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Einlauf/Ablauf blinkt rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1023 SCI
S - Nummer : EMV No.: 46/085099956
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach dem Start der Maschiene läuft kurz Wasser ein und man hört eine Pumpe laufen.
Dan blinkt das rote Licht Einlauf/Ablauf und es geht nicht mehr weiter.
Es ist etwas Wasser unter dem Sieb in der Maschiene.
Ich habe eine Serviceklappe unten geöffnet, der Boden ist trocken), dann Wasser vorgetäuscht so das die Maschiene das bischen Wasser unter dem Sieb in der Maschiene abpumt. Hat geklappt.
Ich habe den Einlauf/Wasserstop am Eckventil abgeschraubt und das Sieb geputzt (war eh sauber). Dan den Einlaufschlauch abmontiert unten an der Maschiene und den Schlauch in einen Eimer gehalten, dan den Spülvorgang gestartet. Nun kommt das Wasser bis das rote Licht aufläuchtet, jetzt stopt der Wasserzulauf kurz (ca.3 sek.) dann kommt wieder das Wasser (ca. 8 sek. ) dan Stopt der Wasserzulauf für 3 sek. usw ...... bis Eimer voll ist nach dem 8 od. 9 mal.
Wer kann mir helfen? was mach ich falsch? was habe ich Übersehen?

BID = 1098852

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

Platine Flügelradzähler erneuern in der Wassereinlauftasche linke Seite.

Schau ein paar Artikel weiter unten zu Miele G1/2000 Baureihe, dort steht die Teilenummer der Flügelradzählerplatine und der Preis. Suche nutzen, hatten wir schon öfter.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1099030

Seppl 66

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hallo,

ich habe erst gestern eine neue Flügelradzählerplatine bekommen, wegen der Feiertage, und eingebaut.

Leider hatt sich nichts getan. Ist alles gleich wie vorher.

Muß man beim Platienentausch etwas beachten?

Soll ich die Wassertasche reinigen, entkalken? Auf das Bild drücken dann wird es größer.

Was kann ich jetzt noch machen?




BID = 1099039

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Fülle den Spüler mit 4 Liter und lasse den Ablaufschlauch in einen Eimer pumpen, es muß ein Daumendicker Strahl herauskommen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Jun 2022 20:42 ]

BID = 1099054

Seppl 66

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hallo Driver 2,

Erst mal Danke das Du mir der Sache so Hilfst, denn ich weiß nicht mehr weiter und möchte die Spülmaschiene noch länger haben denn sie macht sonst eine saubere Arbeit.

Ich habe nun die 4Liter Wasser eingefüllt und es hatt 19 sek. gedauert bis diese wieder im Eimer waren. Es war ein schöner Wasserstrahl aber nicht Daumendick sondern von meinem Daumen 2/3 etwa. Siehe Bilder.

Was kann ich nun noch machen?







BID = 1099064

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ok,nochmal von vorne: Du startest den Spüler, es läuft Wasser ein und die Spülpumpe läuft an?

Wenn Du die Tür aufreißt, wirst dann ordentlich vollgespritzt ? Drehen sich die Arme ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1099081

Seppl 66

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hallo Driver 2,

Ich starte den Spüler, ich höre eine Pumpe laufen wenn ich jetzt die Türe öffne ist da gar nichts in der Spülmaschiene, kein spritzer Wasser.
Da die Spülmaschiene immer noch nicht eingebaut ist sehe ich das Wasser in die Wassertasche gelaufen ist.
Nun läuchtet auch schon das rote Lämpchen und es ist schluß.
Als ich den Wasserzulauf von der Wassertasche abgebaut hatte ist immer wieder in abständen wasser in den Eimer gelaufen obwohl das rote Licht blinkt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Seppl 66 am 23 Jun 2022  5:31 ]

BID = 1099085

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Es läuft also nach erstem Abpumpen ÜBERHAUPT KEIN kein Wasser ein ?

Ist ja klar, daß der GSP rot blinkt, wenn Du unten den Schlauch abziehst.

Daß in der WT Wasser steht ist normal.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1099088

Seppl 66

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Die Spülmaschiene ist komplett angeschloßen. Jedoch nicht eingebaut und es ist ein Seitenblech entfernt so das ich die Wassertasche sehen kann. Unten das Serviceblech wo man den Schwimmer hochheben kann das die Ablaufpumpe läuft ist auch noch offen.

Ich schalte die Maschiene ein. Man hört die Maschiene das Wasser abpumpen. In die Wassertasche kommt zu dem stehenden Wasser ein kleiner Schluck wasser dazu, so das man sieht das sich das Wasser bewegt. Die Maschiene pumpt immer noch ab und das rote Licht Einlauf/Ablauf beginnt zu blinken. Die Ablaufpumpe läuft immer noch. Das dauerte Jetzt gefühlt keine Minute.
Nach dem ersten Abpumpen läuft in die Maschiene kein wasser ein, jedoch so ein Schluck in die Wassertasche. Wenn ich die Tür aufmache Spritzt mich nichts an, es drehen sich keine Spülarme.

Nach dem ich das geschrieben habe gehe ich nochmals zur Spülmaschiene um den Ablauf nochmals zu überprüfen ob das so stimmt was ich geschrieben habe. Und diesesmal ist alles wie gehabt außer es blinkt kein rotes Licht bei Zulauf/Ablauf sondern es dauert etwas länger dann blinken 3 gelbe Lichter Spülen/Trocknen/Ende.
Wenn ich jetzt die Türe aufreiße ist wieder alles aus und wieder kein Wasser in der Spülmaschiene auch das abpumpen hört auf.Wenn ich die Tür aufmache Spritzt mich kein Wasser an, es drehen sich keine Spülarme.


BID = 1099089

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Dann muss erstmal der Fehlercode ausgelesen werden sonst kommen wir hier nicht weiter schau mal im Internet ob du Hinweise findest wie man den Fehlercode bei diesem Modell ausliest

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1099090

Seppl 66

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Ich habe im Internet einen Beitrag gefunden wie man den Fehlercode bei einer Miele G 1022 ausliest und es so auch probiert.

Demnach wäre es Fehler 13

BID = 1099091

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ok.

F13 bedeutet zu wenig Impulse am Schrittende des Wasserzulaufs, es wird nach 4 min die Fehlermeldung ausgegeben.

Wenn zu Beginn beim Abpumpen Wasserzulauf erfolgt, wird der enthärter ausgespült, dann wird nach ca. 30 sec schon der Fehler ausgegeben.

Flügelradzählerplatine defekt (hast Du ja neu)
Verkabelung von FRZP zu Elektronik defekt (seltenst)
Wasserzulauf extern defekt (Eckventil prüfen, Eimertest machen)
Einlaufsieb prüfen (hast Du)
Aquastopschlauch defekt (die neuren gehen selten defekt, aber nicht unmöglich)

Als erstes eckventil prüfen, ggf. Einsatz erneuern.

Welche Wasserhärte habt Ihr ?




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1099127

Seppl 66

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hallo,

das Eckventil habe ich nun geprüft, Eimer 5l war in 10 sek. fast voll.

Was mach ich als nächstes?

BID = 1099128

Seppl 66

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Zur Wasserhärte, soweit ich den Prüfbericht lesen kann:
Härtebereich hart
Gesamthärte °dH 17,2
Carbonathärte °dH 16,4

BID = 1099144

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Dubios.

Mach mal ein Video und stelle es bei YT hoch, so schräg, daß man die Wassertasche sehen kann und vorne die Blende mit den Signallampen noch erkennen kann.

Starte zB Automatik und einfach filmen...



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417803   Heute : 1143    Gestern : 5490    Online : 361        6.6.2024    10:17
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0376250743866