Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G673 vi -2

Reparaturtipps zum Fehler: Spüler bleibt stehen

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  13:48:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G673 vi -2 --- Spüler bleibt stehen
Suche nach Geschirrspüler Miele G673

Fehler gefunden    







BID = 1035657

Konradi

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spüler bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G673 vi -2
S - Nummer : 21/45555289
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, nach längerer Bastelei bin ich völlig ratlos.
Beim Start in beliebigem Programm wird abgepumpt, Wasser läuft ein,
Spüler beginnt zu spülen und bleibt nach ca. 3min beim hörbaren
Klicken des Niveauschalters stehen. Fehlermeldung f8.
Habe den Niveauschalter schon getauscht. Keine Änderung.

Jetzt habe ich viele andere Threads mit ähnlichen Fragestellungen gelesen,
komme aber trotzdem nicht weiter.

Eimertest: 6l/min
Wassereinlauf bis Heizstäbe von Wasser berührt
Arme drehen sich, Umwälzpumpe läuft
Niveauschalter geprüft, schaltet aus, wenn ich kräftig reinblase, Schlauch frei
Druckdose geprüft

Was könnte das sein?
Vielen Dank für Eure Hilfestellung!
Konradi

BID = 1035753

driver_2

Moderator

Beiträge: 12065
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

Wasserniveau prüfen

Spülpumpe ausbauen auf Fremdkörper untersuchen und ob Flügelrad fest.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1035773

Konradi

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo driver 2,
Beim Niveauschalter(Neuteil) mit Wasserschlauch die Schaltpunkte geprüft.
Die Verbindung zum EPLZ geprüft.
Kann die Umwälzpumpe fest sein, obwohl die Spülarme sich drehen und
der Niveauschalter tut, was er soll?


BID = 1035775

driver_2

Moderator

Beiträge: 12065
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Nicht der Niveauschalter mit Schlauch sondern der Druckschalter an der Pumpe löst die Störung aus den musst du wechseln die gehen oft kaputt

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1035787

Konradi

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo driver 2,
Danke, dass Du Dich meiner annimmst.
Den druckabhängigen Schalter direkt an der Umwälzpumpe habe ich durch einen neuen ersetzt. Und weil sich nichts geändert hat, die f(x) mitttels gefülltem Wasserschlauch 1500mm/700mm geprüft und die Verbindung zur Elektronnik durchgeklingelt. Auch wird beim Umwälzen (aus-)geschaltet.
Den anderen Druckschalter,den mit der schwarzen Schlauchverbindung, habe ich auch geprüft. Schließt permanent, der Wasserfüllstand in der Spüle geht, so wie es sein soll, knapp bis an die Heizspirale.

BID = 1035792

driver_2

Moderator

Beiträge: 12065
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Dann kann es sein dass der alte Druckschalter an der Pumpe die Elektronik zerschossen hat das passiert öfters. Ist mittlerweile aufgrund der teuren Steuerelektronik im Kundendienst ein KO-Kriterium zur Reparatur und erzwingt oft einen Neukauf

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1035816

Konradi

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Ich habe die EPLZ 530 getauscht, der Fehler bleibt. Ich denke die Elektronik ist ganz.
Wenn ich die Spüma starte, stoppt das Programm ziemlich genau 1’ nach dem Start der Umwälzpumpe (M6) mit f8.
Trenne ich die Verbindung vom Niveauschalter Heizung (B1/10) zur EPLZ vorher, läuft die Spüma weiter???? und heizt sogar. Der Niveauschalter (B1/10) fällt nicht vor dem Stop der Umwälzpumpe zurück auf Ein (Kontakt 2).

BID = 1035818

driver_2

Moderator

Beiträge: 12065
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Druckschalter defekt oder falsch angeschlossen oder Kabelbaum defekt

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1035901

Konradi

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo driver 2,
habe den Niveauschalter fliegend angeschlossen. Volle Funktion!!!
Nach Tausch der Leitung im Kabelbaum noch immer alles o.K.

Ganz herzlichen Dank für die zielführende Hilfe.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478594   Heute : 2911    Gestern : 7051    Online : 396        16.6.2024    13:48
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0680999755859