Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G648plus

Reparaturtipps zum Fehler: Zu und Ablauffehler

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  22:52:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G648plus --- Zu und Ablauffehler
Suche nach Geschirrspüler Miele Zu und Ablauffehler

    







BID = 687016

cph

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Paderborn
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu und Ablauffehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G648plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Geschirrspüler meiner Mutter (Miele G648 plus) hat einen Fehler, der sich wie folgt beschreiben lässt:

Zunächst hat er normal gespült (Geschirr war wohl auch sauber) Während des Spülvorganges war irgendwann ein pumpendes Geräusch zu hören, es soll auch nach "heißgelaufener Elektronik" gerochen haben. (Ich war nicht dabei).

(Wasser war wohl allerdings abgepumpt)

Jetzt ist sofort nach dem Einschalten das selbe pumpende Geräusch zu hören, und die Zu/Ablauf-Prüfen Lampe blinkt.

Ansonsten tut sich allerdings nichts. (Also die Maschiene möchte nicht zu spülen beginnen.

Nach aussagen meiner Mutter ist der Ablauf frei, (da ich momentan nicht vor Ort bin kann ich es nicht überprüfen, doch ich glaube die Aussage.)

Meine Vermutung
(ohne das Gerät mit dem Fehler direkt bei mir zu haben lautet):
Die Ablaufpumpe wird nicht mehr abgeschaltet, die wurde eingeschaltet, wie es im Spülgang sinnvoll war und aus irgend einem Grund hat der Schalter nicht mehr funktioniert und die Pumpe nicht mehr abgeschaltet, nachdem das Wasser weg war. (Denn das Geschirr war sauber und das Wasser raus, die Spülmaschine läuft bei uns immer ohne Aufsicht, d.h. die Pumpe hat ewig gelaufen, bis sie einer bemerkt hat, daher auch der Überlastungsgestank)

Meine Fragen:
Wo ist der Schalter der verantwortlich dafür ist, dass die Pumpe ausschaltet und das Programm weiterläuft (gibt es den überhaupt)? Wie ist der Verschaltet, kann ich einfach den Zustand nachmessen also ob er im richtigen Schaltzustand ist? oder wie sieht das aus?

Wie erkenne ich ob die Pumpe (falls alles so ist wie ich mir das überlegt habe) durch die lange Laufzeit ohne Wasser beschädigt ist (Es hat ja was gestunken) und ausgetauscht werden muss, oder ob die Pumpe erst weiter verwendet werden kann?

Vielen Dank für eure Mühe
cph

BID = 687051

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommen im Forum!

Da wird wohl Wasser in der Bodenwanne stehen. Gerät spannungslos machen und unter der Frontüre das Blech weg machen. Kontrollieren ob Wasser da steht. Wenn ja, Gerät vorziehen, öffnen der Seitenwand links und trocken legen. Probelauf machen und sehen wo Wasser herkommt!

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 687300

cph

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Paderborn

Hallo, Vielen Dank, Sie hatten recht, unten in der Maschine steht wasser, nach rausnehmen des Schwimmers läuft sie aber ich sehe nirgends wasser herunterlaufen oder tropfen, gibt es irgendwelche stellen an denen diese Maschinen bevorzugt lecken?

Viele Grüße
Christoph

BID = 687311

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Christoph!

Im Forum duzen wir uns alle.

Gerät mal längere Zeit im geöffneten Zustand beobachten!

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 687460

cph

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Paderborn

Hallo, vielen Dank.

Also, ich habe ein kaltres (Spar 45°) und ein Warmes (Intensiv 75°) Programm laufen lassen und dabei den Boden der Maschine mit Saugfähigem papier ausgelegt, beide male war nichmal ein tropfen auf dem papier.

Wenn ich die Maschine auf die linke Seite lege, und wieder aufstelle läuft ein wenig Wasser (ca. 0,25-0,5 Liter) aus einem Auslauf aus der Rückseite.

Das landet jedoch hinter der Maschine und nicht in der Maschine, in der Maschine bleibt alles trocken, warum auch immer.

Ich habe die Maschine wieder zusammengebaut (bis auf das untere Frontblech) und werde weiter beobachten ob sich unten Wasser sammelt.

Was mache ich wenn sich dort über längere Zeit kein Wasser sammelt, ab wann kann ich davon ausgehen, dass das ein zufälliger Fehler war und die Maschine wieder gänzlich zusammen bauen?

Viele Grüße
Christoph

BID = 687525

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin!

Das könnte ein einmaliger Fehler gewesen sein! Mal im Türknickbereich die Türdichtung überprüfen, ob sich Schmutz angesammelt hat. Vorsicht scharfe Kanten.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!


Liste 1 MIELE   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421565   Heute : 4912    Gestern : 5490    Online : 364        6.6.2024    22:53
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
8,59221816063