Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G2355Sci

Reparaturtipps zum Fehler: F33, Tür schließt nicht

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:20:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G2355Sci --- F33, Tür schließt nicht
Suche nach Geschirrspüler Miele

    







BID = 1049492

Holger Issle

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Weil im Schönbuch
Zur Homepage von Holger Issle
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F33, Tür schließt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G2355Sci
S - Nummer : 55/100326556
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit gestern macht unsere 9 Jahre alte Spülmaschine "nix" mehr. Wenn man die Tür zumacht, kommt vom Schiebermotor ein leises "Klack", dann zeigt sie nach einigen Sekunden F33 an. Ich habe jetzt den Motor des Automatikschließers im Verdacht, vor allem nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe https://www.mikrocontroller.net/topic/456607.

Der Schließer ist ausgebaut und zerlegt, sieht mechanisch unverdächtig aus, aber ein Test des Motors mit 24V Spannungsquelle steht noch aus. Der Widerstand an den Klemmen beträgt ca 70Ohm, das ist meiner Ansicht nach eher viel. Das Miele Teil kostet mir zuviel, ich versuche den Motor einzeln zu ersetzen wenn möglich, das sind ja grad nur 2 Lötpunkte. Löten kann ich! Der Motor ist ein Powertronic PL220270-2A251R mit 24V.

Die beiden Mikroschalter habe ich nachgemessen, die sind in Ordnung.

Was ich noch prüfen möchte ist die Stromversorgung der Maschine (Niederspannungsseite). Da könnten die Elkos hinüber sein. Nur, wie komme ich da dran?

Anbei ein Bild vom Schließer im zerlegten Zustand.

Vielen Dank und Mit freundlichen Grüßen,
Holger Issle





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holger Issle am 19 Feb 2019 14:33 ]

BID = 1049497

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

das Schloß hat die aktuelle Teilenummer 6715064 (vormals 62 und 63) und kostet 182€ netto.

F33 heißt es dauert zu lange, bis Position erreicht, und man soll das Schloß komplett austauschen, Rep nicht vorgesehen. Wenn Du auf der Mikroseite weiterkommst, würde ich das mal nutzen. Die Tatsache, daß die Teilenummer sich ersetzt hat, deutet auf Produktverbesserung hin, offensichtlich hat man dies in Langzeittests erkannt. Keine Garantieverlängerung von Miele für 329€ (Miele Service Zertifikat ?).

An der Elektronik im Gerät würde ich die Finger weg lassen, vor allem messen kannst da oft nichts, da alles direkt an 230V hängt und es keinen Trafo mehr gibt.







_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1049506

Holger Issle

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Weil im Schönbuch
Zur Homepage von Holger Issle

Hallo driver_2,

Ich hab mir jetzt direkt vom Hersteller des Motors einen Ersatzmotor bestellt, für Komplett knapp 53€. Die reagieren sehr sehr schnell, keine 5 Minuten nach meiner Anfrage hatte ich das Angebot. Ok, etwas basteln und löten gehört dazu, das kann ich.

Der Motor sollte bei 24V 300mA ziehen, am Labornetzteil zieht er über 2A (und geht SEHR langsam und wird gut warm), dann reguliert das Gerät runter. Der ist also definitiv hinüber.

Der Motor läuft mit 24V, ergo gibt es irgendwo ein Netzteil um die 230V AC auf 24V DC umzuformen. Da sind typischerweise Kondensatoren drin, die nach 9 Jahren und überlast möglicherweise nicht mehr frisch sind, und vermutlich einfach ersetzt werden können. Daher meine Frage, wie komme ich an die Elektronik (ohne irgendwelche Klappen irreversibel lose zu machen), um das zu prüfen (notfalls durch auslösen und nachmessen, aber normalerweise sind die aufgebläht und/oder ausgelaufen) und zu ersetzen.

Kannst Du mir dazu bitte den Hinweis geben, welche der vielen Schrauben für was ist? Ich hab ein Bild beigefügt.

Vielen Dank und Mit freundlichen Grüßen,
Holger Issle




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holger Issle am 20 Feb 2019 11:15 ]

BID = 1049507

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Kannst Du mir dazu bitte den Hinweis geben, welche der vielen Schrauben für was ist? Ich hab ein Bild beigefügt.



Die zentrale Türschloßschraube oben mittig auf der Stirnseite, die 6 TX20 rings um die Blende und die 2 TX20 auf der seitlichen Stirnseite, dann kommst an die Elektronik.

GGf. Holzblende mit den 2 x 2 seitlichen TX20 weiter unten entfernen die durch graue Kappen abgedeckt sind



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1049570

Holger Issle

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Weil im Schönbuch
Zur Homepage von Holger Issle

Der Motor ist ist heute von Powertronic gekommen, ich habe den gleich eingebaut und alles wieder zusammengesetzt. Die Maschine rennt wieder wie neu! Vielen Dank für die Hilfe.

Holger

BID = 1050870

CplNobbs

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Das obige ist schon sehr hilfreich. Unsere Miele meldet beim Öffnen nach dem Spülen F36. Hättest Du da auch eine Erklärung des Fehlercodes?

BID = 1050873

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
CplNobbs hat am  3 Apr 2019 07:52 geschrieben :

Das obige ist schon sehr hilfreich. Unsere Miele meldet beim Öffnen nach dem Spülen F36. Hättest Du da auch eine Erklärung des Fehlercodes?


Bitte neues Thema eröffnen, Pflichtfelder ausfüllen, Danke.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419185   Heute : 2528    Gestern : 5490    Online : 358        6.6.2024    16:20
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0240280628204