Miele Geschirrspüler Spülmaschine  g1022 sc

Reparaturtipps zum Fehler: Sumpf / sammeltopf undicht

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  04:02:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele g1022 sc --- Sumpf / sammeltopf undicht
Suche nach Geschirrspüler Miele g1022

    







BID = 1092054

HugoHabicht

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: wien
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sumpf / sammeltopf undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g1022 sc
S - Nummer : 55/110143781
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo forum.

Miele GS ist leider undicht - Dichtung zum sumpf (dicke schätze 8-10mm oring-ähnlich) ist aufgequollen. Gibts einzeln ohnehin nicht, ganzer topf offenbar auch nicht mehr oder nur schwer.
das ganze ist dann aussen am sammeltopf mit einem greossen schlauchbinder geklemmt.

Wollte zuerst die dichtung nach reinigung wiederverwenden und neu eindichten - geht aber nicht weil zu dick - bring den topf nicht mehr über den gummiring.

Frage: weis jemand vll. die ungefähre dicke dieses oringes. ev kann man sowas irgendwo auftreiben, oder aus ner zusammengeklebten gummischnur selber machen.
hab auch schon an einfaches auffüllen und einkleben mit geeigneten kartuschen-kleber/masse gedacht. der spüler hat zwar seine zeit lange rum, aber nur wegen einer simplen gummi-dichtung ..... muss das nicht sein.

bin für alle zweckdienlichen ideen sehr dankbar.

BID = 1092056

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

 

  

von einkleben würde ich abraten. Die Dichtung gibt es nicht einzeln aber den Topf inkl. Dichtung gibt es problemlos direkt bei Miele. 6174341

BID = 1092073

HugoHabicht

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: wien

danke für's Feedback,
hatte ich schon geprüft, scheint aber generell nicht mehr verfügbar zu sein.
Jetzt über Neujahr wohl ohnedies nicht. Habe einige Anfragen diebez. ausständig.
Denke als Alternative über einen o-ring aus 9 oder 10mm epdm/nbr als Schnurmaterial zusammengeklebt nach. kosten 10€, mal sehen.

BID = 1092075

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

Also mir zeigt es nichts von Lieferschwierigkeiten an. Ein paar Tage bis das Teil da ist, sind ja normal. Auf Lager hat das sicher niemand, außer der Hersteller.

BID = 1092090

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ähm, Leute, wenn die Dichtung des Sammeltopfes verquollen ist, wurde zuviel Fett/Öl bei zu wenig Reiniger gespült.

Wie sehen die anderen Gummiteile aus ?

- Schlauch Pumpe <> Sprüharm unten
- Schlauchansätze Zuflußrohre Sprüharme
- Schwalldichtung

Es kann mir keiner erzählen, daß wenn die Sammeltopfdichtung aufgequollen ist, daß alle anderen Wasserwührenden Gummiteile aussehen wie neu.

6174341 Sammeltopf kostet 56€ netto.

Die Anderen Teile zusammen nochmals 150€ netto.

Ich würde mal eine Gesamtdurchsicht des Gerätes anstreben und das Nutzungsverhalten des Kunden hinterfragen und neu ausrichten.






_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1092258

HugoHabicht

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: wien

Danke sehr für die neuerlichen Feedbacks.
Die anderen Gummiteile sehen auch nicht besser aus. Umwälzschlauch und Topf habe ich nun doch knirschend bestellt und sollte das Ding wieder in Betrieb bringen.
Sei noch erwähnt dass die Maschine täglich und auch für cremen-belastetes Rührbesteck/Geschirr verwendet wird, was wohl diese Ausdehnung des dicht/Gummi Material nach sich zieht. So gesehen hat die Maschine eigentlich lange gehalten.
Mal sehen wie lange jetzt noch....

Gruß Habicht

BID = 1092261

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Kollege, der ausschließlich Gebrauchtgeräte aufbereitet hat letzte Woche auch an einem Miele G2000 den Sameltopf abgedichtet:





Wenn Du "spezielles Spülgut" hast, mußt eben die Dosierung und Programmauswahl anpassen.

Also deutlich mehr bis das doppelte An Reiniger, zB das Miele Spülpulver ist gut, hat viel Bleiche und eben das HYGIENE 75 Programm, wo Vorspülen dabei ist und große Hitze.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1092423

HugoHabicht

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: wien

Danke für die zweckdienlichen Hinweise und Tipps.

Maschine heute wieder mit Neuteilen zusammengebaut und erledigt. Hoffe sie läuft nun wieder ein Weilchen.

Für die Nachwelt, falls mal wer nur die Dichtung ersetzen will, diese hat die folgenden Abmessungen
152 x 170 x 9mm
(150-155 passt sicher auch) und kostet etwa 10€ im gut sortierten Fachhandel.

Der Ring muss doch etwas gedehnt werden um über den Flansch zu bringen. Hatte ursprünglich ja in Erwägung gezogen mir den auf gut Glück zu besorgen und zu probieren. Wollte dann aber diese Unsicherheit wegen dem Zeitaufwand doch nicht eingehen.

Der Topf geht dann eigentlich ohne Kraftaufwand über den Ring und hält dann halt erst durch den Spannring.
Dann war mir auch klar warum ich den mit dem alten, aufgequollenen nie drüber gebracht hätte.
Anbei noch ein paar Bilder. Die Maschine dient übrigens im erschwerten Umfeld einer Apotheke (meist 75°).

Grüße
Habicht










BID = 1092432

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Anbei noch ein paar Bilder. Die Maschine dient übrigens im erschwerten Umfeld einer Apotheke (meist 75°).



Für gewerblichen Betrieb ist der Spüler eh verboten gemäß Maschinenrichtlinie https://eur-lex.europa.eu/LexUriSer.....E:PDF

Dafür sind Gewerbegeräte zu Verwenden, wenn Mitarbeiter das Gerät bedienen. Zudem gibt es auch TD Spüler, die bis 93°C heizen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416964   Heute : 303    Gestern : 5490    Online : 290        6.6.2024    4:02
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0665731430054