Gaggenau Geschirrspüler Spülmaschine  DI 460

Reparaturtipps zum Fehler: Pumpe / Display / Schalter

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  22:19:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Gaggenau DI 460 --- Pumpe / Display / Schalter
Suche nach Geschirrspüler Gaggenau

    







BID = 1085487

wudejo

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe / Display / Schalter
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : DI 460
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe 3 Probleme mit meiner Gaggenau DI460 Spülmaschine. Das stresst mich schon seit über einem Monat und am liebsten würde ich mir eine neue Maschine holen, was aber finanziell im Moment überhaupt nicht passt ...

Hier mal meine 3 Probleme, ich hoffe es kann mir jemand helfen:

1. Der überlauschalter (keine Ahnung ob das so heisst). schält nicht richtig. der Henkel wird nicht satt ausgefahren, der Taster schält deshalb nicht zuverlässig. Manchmal geht es, meistens aber nicht. Ich ziehe im Moment die Spülmaschine immer aus dem Schrank und warte bis das Wasser fast überläuft und löse dann Schalter von Hand aus (mittlerweile stell ich mir nen Wecker, dass ich weiss wann ich an der Spülmaschine warten muss)... Ich habe die Komplette Einheit mehrmal ausgebaut, gereinigt und habe auch schon versucht den Henkel zu unterlegen, damit er früher schält. Aber die Kraft von dem Drücker ist einfach nicht stark genug.
Ich weiss nicht welches Teil ich hier austauschen sollte. Das ist auch das Problem welches am meisten nervt...

2. Das obere Display geht nicht immer. oben auf der Klappe sitzt ein kleines Display, welches das Programm bzw. die verbliebene Zeit bei geöffneter Klappe anzeigt. Aber nach der Programmauswahl bei geöffneter Klappe, wird das nicht in dem Display angezeigt, nur auf dem Hauptdisplay. Die Maschine startet dann nicht, wenn die Klappe geschlossen wird. Das Display an und für sich funktioniert aber, wenn man die Maschine ausschält, wird das Programm kurz angezeigt und auch Einstellungen sieht man auf dem Display. Ich drücke dann immer willkürlich auf den Tasten oben rum, Schalte mehrmals die Maschine ein und aus, dann geht es irgendwann. Ich glaube, hier sollte man einfach mal die Maschine in den Auslieferungszustand zurück setzen, finde aber keine Option dafür.

3. Die Punmpe ist wohl defekt, und zwar die die meiste Zeit läuft, und die das Wasser unten aus dieser Mischeinheit zieht. Sie ist extrem laut, verrichtet aber ihre Arbeit. Es ist ein kratziges Geräusch, aber hört sich nicht wie ein Lagerschaden an, eher elektrisch.?.?.....


Was mich stutzig macht ist, das alle drei Probleme ziemlich gleichzeitig vor ca. einem Monat aufgetreten sind, vielleicht hängt alles zusammen ???
Angehängt noch ein Foto von dem defekten Schalter.
[/img]
Es wäre super, wenn mir jemand helfen kann....




BID = 1085490

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Die Einheit geht auch mal kaputt kostet aber neu nicht viel
Schau dir mal das rechte Ventil an ob verrostet
Vom Display mal ein Foto machen

Krazende Geräusche Pumpe können aber auch Fremdkörper oder Lagerrost sein

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1085491

wudejo

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Welches ist denn das rechte Ventil ?
WO finde ich das Ersatzteil, ich finde das in der Doku leider nicht...
Hier noch ein Bild vom Display. Es ist komisch, wenn ich die Maschine gleich nach einem Spülgang laufen lasse geht das mit dem Display, aber wenn die Maschine ein paar Tage steht, geht es nicht richtig.






BID = 1085504

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Gerätedaten bitte nachreichen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1085565

wudejo

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Ok, ich hab das Typenschild gefunden ...

Hier die Daten:

E-Nr. DI461110/11
Fd 8609

Typ: SD11XT1GG

SNr. ???: 0160906614430000017

Ich hoffe das hilft.

BID = 1085585

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Explo-Zeichnungen und Ersatzteillisten findest Du HIER.
Das zusammengeflickte Gebergehäuse (Pos.410, 00497570) sollte erneuert werden, da das Ding unmöglich noch exakt schalten kann und das rechte Ablaufventil (Pos.429, 00166874) ist nun mal das, was von der Seite her betrachtet auf der rechten Seite an der Regenerieranlage sitzt.

Früher hätten wir gesagt, rechts ist da, wo der Daumen links ist.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  7 Aug 2021 10:40 ]

BID = 1086529

wudejo

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo,

Danke für die Info.

Ich habe das Teil (Pos. 410) neu bestellt und eingebaut. Leider schält der Überlaufschalter trotzdem nicht. Der Stift wird überhaupt nicht nach außen auf den blauen Hebel gedrückt.
Ich habe auch das rechte Ventil mal ausgebaut, kann aber nichts auffälliges finden. (Bilder hier angehängt).
Gibt es noch irgendwas, das ich prüfen kann ?










BID = 1086533

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

Ich habe das Teil (Pos. 410) neu bestellt und eingebaut. Leider schält der Überlaufschalter trotzdem nicht. Der Stift wird überhaupt nicht nach außen auf den blauen Hebel gedrückt.


Styropor unter dem roten Hebel drunter ?

Die richtige Teilenummer genommen ? Gebergehäuse (00497570) ??



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1086540

wudejo

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Also unter dem roten langen Stift ist diese Styroporplatte drunter, der wird ja aber auch garnicht betätigt (nur wenn die Wanne unten voll laufen sollte).

Ich kann den Schalter von Hand auslösen indem ich an dem blauen Hebel ziehe. Es ist halt wie vorher, die Taschen laufen voll bis es überläuft, manchmal läuft dann das Wasser oben aus der Öffnung über, meistens piepst aber die Spülmaschine davor. Ich zieh dann an dem blauen Hebel, das Wasser läuft ab und das Programm läuft weiter. eigenartig ist, dass jetzt seit dem Umbau, der Stift überhaupt nicht mehr auf den blauen Hebel drückt...
Gebergehäuse 00497570 ist das richtige, das habe ich verbaut.

BID = 1086542

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Der rote Schwimmer (nicht der Stab!) muß beim Füllen Auftrieb bekommen, passiert das ?

Einbaufehler ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 27 Aug 2021 13:44 ]

BID = 1086548

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Wenn der Schalter an der Druckdose mit dem blauen Bügel (das ist eine Luftfalle, die auf unterschiedliche Wasserstände reagieren sollte) nicht auslöst, muss irgendwo im Zulauf, bzw. Ablauf in den Spülbottich eine Verstopfung vorliegen, oder das Ablaufventil öffnet nicht. Sollte es über Deinen speziellen "Handbetrieb" öffnen, ist das Ventil an sich in Ordnung. Suche also weiter nach "Engstellen" von der Wassertasche bis zum Pumpentopf, da kommst Du bestimmt auch den kratzenden Geräuschen auf die Spur, falls diese nicht sogar die Ursache für das Gesamtfehlerbild sind.
Der Überlauf wird übrigens über den roten Schwimmer geregelt, nicht über den blauen Bügel und auch nicht über den roten Stab.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1086599

wudejo

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Danke mal für die Infos.
Ich finde den Grund leider nicht:-(...
den Schlauch hab ich gereinigt, Es waren Ablagerungen drin, aber nichts gravierendes. Den Pumpentopf habe ich auch gereinigt, dieses Rad da drin auch alles in Ordnung. Es hat alles Keine Besserung gebracht...
Fällt jemandem vielleicht noch was ein ? Sonst muss ich doch ne neue Maschine holen.






BID = 1086600

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Mir fällt jetzt ohne weitere Prüfung aller bisher besprochenen Dinge nur noch ein hast du den Riffelschlauch vom Gebergehäuse rechts ab im Bild zum sammeltopf unten sauber gemacht? Ich hatte in meinem Körper schon immer Pfeifenreiniger oder eine dünne Flaschenbürste oder Stück Draht weil der gerne voll gerotzt war.

Ansonsten die üblich und auch bei dem anderen Geschirrspüler von Miele hier im Forum: ein video machen und auf YouTube hochladen und hier verlinken bitte dass wir das akustisch und optisch beurteilen können was passiert im Wasser Eingang.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1087030

wudejo

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo. So, jetzt hab ich es mal geschafft ein Video zu machen:

https://youtube.com/shorts/9YjSmnP6sbk?feature=share

Vielleicht sieht jemand darauf einen Fehler ?

Edit: Ja, den Riffelschlauch der unten weg geht habe ich gereinigt.

Grüße...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wudejo am  6 Sep 2021 12:54 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421454   Heute : 4801    Gestern : 5490    Online : 299        6.6.2024    22:19
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.583790779114