Bosch Geschirrspüler Spülmaschine  SMU65N15EU

Reparaturtipps zum Fehler: E02, heizt nicht

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  19:48:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Bosch SMU65N15EU --- E02, heizt nicht
Suche nach Geschirrspüler Bosch

    







BID = 955120

bermet

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Augsburg
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E02, heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU65N15EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserem Geschirrspüler wird seit kurzem am Ende eines Spülvorgangs der Fehler E02 im Display angezeigt und der Geschirrspüler heizt nicht.
Fehler E02 deutet wohl auf ein Problem mit dem Heizungsrelais hin, richtig? Kann mir jemand sagen, wo das Leistungsmodul mit diesem Relais zu finden ist? Könnte der Fehlercode auch eine andere Ursache haben?

Danke,
Bertram

BID = 955123

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Rechte Seitenwand weg

BID = 955290

bermet

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Augsburg

Ok. Danke!
Interessanterweise ist der Spülvorgang heute ohne Fehler durchgelaufen. Das einzige was ich zuvor gemacht habe, war die Sockelblende der Einbauküche zu entfernen Bin gespannt, ob der Fehler dauerhaft weg ist oder wieder auftritt.


Zitat :
derhammer hat am  1 Mär 2015 23:36 geschrieben :

Rechte Seitenwand weg

BID = 955355

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Prüfe mal die Steckdose, an der das Gerät betrieben wird. Bleibt die Spannung konstant im Heizbetrieb nahe 230V?

BID = 957011

bermet

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Augsburg

Beim nächsten Spülen ist der Fehler wieder aufgetreten.

Ich habe dann die Spannung mit einem Leistungsmessgerät während eines weiteren Spülvorgangs überwacht. Die Spannung hat zwischen max. 231V und min. 222V geschwankt, je nachedem welche Leistung gerade verbraucht wurde. Der größte Spannungsabfall (222V) wurde bei einer Leistungsaufnahme von 1980W gemessen.

Danach habe ich das Leistungsmodul ausgebaut, alle Lötstellen des Heizrelais nachgelötet und wieder eingebaut. Seitdem sind nun ca. zwei Wochen mit ca. 10 Spülvorgängen vergangen und der ist Fehler nicht wieder aufgetreten.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486990   Heute : 4042    Gestern : 7276    Online : 92        17.6.2024    19:48
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,438473939896