| Autor | 
	
	
		
		 Geschirrspüler BOSCH SKT3002/02 --- Flügelrad der Umwälzpumpe - w  Suche nach  Geschirrspüler BOSCH	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1046268
 
 KLE  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 5 Wohnort: Mainz
  |   
 |  
 Geräteart  : Geschirrspüler 
 Defekt      : Flügelrad der Umwälzpumpe - w 
 Hersteller  : BOSCH 
 Gerätetyp  : SKT3002/02 
 Kenntnis     : keine Kenntnis der Materie 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Meine Spülmaschine brummte nur noch, ich bin Hobbyautoschrauber und habe sie einmal zerlegt. Mit Haushaltsgeräten habe ich sonst keine Erfahrungen. Dachte mir wegwerfen kann ich sie immer noch. 
 
 Folgenden offensichtlichen Fehler habe ich gefunden: Das Flügelrad der Umwälzpumpe ist zerbrochen. Ich habe hier nachgesehen, das Ersatzteil gibt es wohl:
 
 https://www.elektronik-werkstatt.de.....uchen
 
 Dazu zwei Fragen: Auf meinem Typenschild steht SKT 2003/02 im online Shop SKT 300202 - ist das identisch?
 
 Ich müchte die Pumpe nicht ruinieren mit unnötiger Gewalt. Wie ist das Flügelrad befestigt, bzw. wie bekomme ich das alte ab und das neue wieder drauf?
 
 
 
 
 
 
 
   |  
 
  | 
BID = 1046271
 
 Verlöter  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
  | 
  | 
 Der Sechskant läßt ein Gewinde vermuten. aufdrehen in Laufrichtung. Die Welle dazu irgendwie blockieren.  |  
 
  | 
BID = 1046272
 
 KLE  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 5 Wohnort: Mainz
  |   
 Ich hab mir das jetzt nochmals näher angesehen und festgestellt: Von hinten kann man sie doch blockieren. und es ist ein LINKSGEWINDE. 
 
 Die Reste sind ab, vielen Dank.   
  | 
BID = 1046273
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
Zitat : 
  |  | Auf meinem Typenschild steht SKT 2003/02 im online Shop SKT 300202 - ist das identisch? |   
Ja, denn auch auf deinem Typenschild steht SKT3002. 
 _________________
 -=MR.ED=-
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.  
  | 
BID = 1046312
 
 KLE  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 5 Wohnort: Mainz
  |   
So. Flügelrad habe ich. Wechseln war kein Problem, das Reinschrauben der Kumpe schwieriger ohne Platz. Leider ist sie nicht dicht, obwohl ich mir die Dichtungen angesehen habe und diese nicht rissig etc. waren. 
 Im kalten Zustand ist es dicht, erst wenn das wasser heiß ist, wird es undicht. Wie dichtet der Profi? Mit Fett oder so?
 Geht in die beiden markierten Dichtungen in Bild 2...
 
  
  | 
BID = 1046317
 
 Verlöter  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
  | 
Es dürfte sich um eine 
 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gleitringdichtung
handeln. Der Gleitring soll sich axial auf der Welle bewegen lassen. Dazu bei der Montage die Welle mit Seifenasser nass machen. Auch die Dichtfläche damit einstreichen. Kein Trockenlauf!   
  | 
		
		 Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH      		 |