Bosch Geschirrspüler Spülmaschine  SGI 55 E 05 EU

Reparaturtipps zum Fehler: Umwältspumpenleistung

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  02:01:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Bosch SGI 55 E 05 EU --- Umwältspumpenleistung
Suche nach Geschirrspüler Bosch

    







BID = 789037

Mattesder1ste

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Sarstedt
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwältspumpenleistung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 55 E 05 EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Foren Gemeinde,

nachdem ich meiner Waschmaschine dank eurer Hilfe wieder zum laufen bekommen habe und sie perfekt wäscht habe ich nun ein neues Problem mit unserer Spülmaschine.

Sie zieht Wasser, die Umwältspumpe läuft normal an und man hört das Spülgeräusch wie das Wasser der Sprüharme gegen die Decke des Spülers spritzt, dann klackt es einmal und die Umwältspume wird spürbar langsamer und der Pumpendruck fällt ab und die Sprüharme drehen nicht mehr richtig und garnicht, kann ich leider nicht sehen, aber auf jeden Fall spritzt nun kein Wasser mehr gegen die Decke des Spülers und er pisst Sprichwörlich nur noch vor sich hin.

Ich habe mir dann kurzer Hand eine gebrauchte Baugleiche Pumpe besorgt und diese eingebaut, aber auch mit dieser das gleiche Fehlerbild.

Warum baut sie zuerst die normale Geschwindikeit auf und wird dann langsamer, kann es sein das der Weg von der Umwältspumpe zu den Sprüharmem verstopft sein kann oder kann es ggf. an der Leistungelelektronik liegen, z.b . Triac?

Hat einer eine Idee?


mit freundlichen Nachtgrüßen

Matthias

BID = 789040

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Eventuell Wasserweiche defekt ( Ansteuerung für die Sprüharme )

BID = 789202

Mattesder1ste

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Sarstedt

Ist das das Teil wo auch die Heizung, sprich der Durchlauferhintzer dran sitzt oder ist das Teil wo anders?

Was aber komisch ist das erst der Druck da ist und der Spüler normal klingt und dann nach kurzen Stoppen (bruchteil einer Sekunde) der Motor, also die Umwältspumpe wieder anläuft und langsamer ist.

Grüße

BID = 789215

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Woher weißt Du, das die Pumpe langsamer ist?
Ja, das ist das Teil am Durchlauferhitzer
Gebe doch mal 0,5 - 0,8 Liter Wasser dazu ( manuell )

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am  1 Okt 2011 22:29 ]

BID = 789288

Mattesder1ste

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Sarstedt

Also der Fehler beginnt schon beim Wassereinlauf.
Der Spüler hat ja nur die kleine Wassertasche und beim Einlaufen fängt die Umwältspumpe an zu laufen wärend noch das Wasser zuläuft und man hört dann wie die Pumpe auf einmal aufhört und gleich wieder langsam anläuft.
Dann stoppt die Wasserzugabe aus dem Einlauf und der Spüler ist dann im regulairen Spülprogramm.

Macht man die Tür auf und wartet kurz und macht sie wieder zu fängt der Spüler wieder an und Spült erst mit voller Drehzahl und wird dann wieder langsamer.

Wenn er langsamer wird hört man auch wie das Wasser am heissen knackenden Heizstab vorbei geht und die Heizung scheint zu laufen obwohl der Spüler an sich im inneren nur so vor sich hintröpfelt weil ja zu wenig druck auf den Sprührarmen ist.

Mittlerweile habe ich die Arme auch durch andere eines anderen Gerätes ersetzt aber das gleiche fehlerbild.

Auch die zugabe von Rund 1 Liter Wasser manuell erbrachte keine Besserung.

So wie ich das Gesehen habe sitzt die Weiche hinter der Heizung direkt am Sumpf.

Das kompeltte Teil habe ich von einer anderen Bosch samt Sumpf abgebaut, was sichtbar wohl bedeutet das ich die Umwäötspumpe noch einmal rausnehmen muss und dann den gesamten Sumpf ausbauen muss.

Korregiert mich wenn ich falsch liegen sollte.

Wenn alles Richtig ist wie ich es mir denke dann werde ich mich heute abend ans Werk machen.


Grüße

BID = 789390

Mattesder1ste

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Sarstedt

Danke für den Tip mit der Wasserweiche.
Habe den kompletten Sumpf gewechselt und alles wieder zusammen und nun läuft die Kiste wieder wie sie soll.

Danke an euch alle


Closed please


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426768   Heute : 205    Gestern : 4842    Online : 242        8.6.2024    2:01
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,319914102554