Bosch Geschirrspüler Spülmaschine  SGI47M22EU/36

Reparaturtipps zum Fehler: Pumpt nicht vollständig ab.

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  13:07:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Autor
Geschirrspüler Bosch SGI47M22EU/36 --- Pumpt nicht vollständig ab.
Suche nach Geschirrspüler Bosch Pumpt nicht vollständig ab.

    







BID = 745273

Wolfgang_R

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Nittendorf
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht vollständig ab.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI47M22EU/36
S - Nummer : S9LT1B
FD - Nummer : 8507
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

das Spülergebnis der Maschine ist seit einiger Zeit sehr schlecht, da nach dem Hauptspülgang das schmutzige Wasser in der Bodenwanne stehen bleibt und dann beim Klarspülen wieder auf dem Geschirr verteilt wird. Auch bei Spülende bleibt fast alles Wasser in der Bodenwanne stehen.
Der Fehler trat von einem Tag zum anderen auf, nicht "schleichend".

Wassertasche und Niveaugeber habe ich gereinigt. Alle Schläuche sind geprüft, waren sauber und durchgängig. Das Flügelrad der Laugenpumpe dreht leicht, keine Teile zu finden, die zum Klemmen führen könnten. Über den roten Stößel des Schwimmerschalters lässt sich die Pumpe auch betätigen.

Der Wasserzulauf ist i. O. Auch das Füllen und Entleeren der Wassertasche scheint richtig zu laufen (bzw. erscheint mir zumindest plausibel).

Die 4 bis 5 Liter Wasser, die bei Programmende in der Maschine bleiben, werden bei Betätigen des Schwimmerschalters in ca. 25 s abgepumpt. Ist diese Zeit normal?

Die Pumpe wird aber von der Elektronik immer nur für ein paar Sekunden angesteuert, sodass das Wasser aus der Bodenwanne nur zum kleinen Teil abgepumpt wird. Die Frage ist also, was die Steuerung veranlassen kann, eine so kurze Zeit zu steuern?
Vom übrigen Verhalten her kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die Steuerung selbst "spinnt", sondern eher dass es an Sensor- oder Schaltersignalen liegt. Nur an welchen?



Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423327   Heute : 1601    Gestern : 5075    Online : 281        7.6.2024    13:07
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,18480181694