BOSCH Geschirrspüler Spülmaschine  S10R1B

Reparaturtipps zum Fehler: oben noch schmutzig

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  20:26:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler BOSCH S10R1B --- oben noch schmutzig
Suche nach Geschirrspüler BOSCH

Fehler gefunden    







BID = 958373

msdelh

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Dorsten
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : oben noch schmutzig
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : S10R1B
S - Nummer : SGS2009/15
FD - Nummer : 7902
Typenschild Zeile 1 : 199020302142033800888
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum Team

Seit ca. einer Woche spühlt unsere Spühlmaschine den oberen Bereich nicht mehr sauber. Der untere Bereich glänzt.
Der obere Spühlarm bewegt sich leider nicht. Ich habe den Sprüharm kommplett ausgebaut und gereinigt was aus meiner sicht nichts brachte da er sowieso sauber war. Meine Frau säubert die Maschine regelmässig.
Aus meiner sicht glaube ich das der Druck für den oberen Arm nicht vorhanden ist. Wenn ich die Maschine starte kann ich beim schnellen öffnen sehen wie unten das Wasser aus den Düsen des Spühlarmes spritzt.
Beim oberen kommt zwar auch Wasser heraus, aber es reicht nicht aus das der oberere Sprüharm sich bewegt.

Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen.

Gruß aus Dorsten
Herbert

BID = 958498

msdelh

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Dorsten

 

  

Hallo Forum Team

Gestern habe ich die unteren Teile mit einer Kamera forografiert.
Dort wo das Spühlwasser liegt(unter der Abdeckung des Siebes) gibt es ja links und recht wohl je eine Pumpe. Auf den Bildern der Kamera war auf der rechten Seite etwas zu sehen, welches wohl die Pumpenkammer blockierte.
Das habe ich vorsichtig entfernt. Danach drehte sich der obere Spühlarm wieder was ich ebenfalls mit einer Kamerea filmte.
(natürlich nur bei niedriger Temperatur).
Heute morgen stellte ich die Maschine wieder an aber jetzt zieht sie kein Wasser. Alles andere klappt und sie laüft auch ihr Programm ab was mir aber ANGST macht!!!!.
Muss ich jetzt wenn ich nicht weiter komme ein neues Thema aufmachen?.
Werde jetzt einmal im Forum schon nach vorhanden Themen suchen und die Maschine ausbauen.
Auf diesem Wege schon einmal besten Dank Gruß aus Dorsten

Herbert


BID = 958524

msdelh

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Dorsten

Hallo Forum Team

Jetzt habe ich die Spühlmaschine "soweit fertig".
Habe soeben den zweiten Spülgang beendet und alles ist soweit sauber.
Leider muss ich zugeben das eine Spülmaschine wohl von innen her sauber aussehen kann, das aber hinter den verdeckten Seitenteilen mich ein "OHGOTT" erwartet hat.
Ich habe heute den Eimertest gemacht was so um die 20 Liter bracht.
Danach habe ich auf der linken Seite alle Teile soweit ausgebaut und gereinigt.
Nachdieser Aktion füllte sie Wasser ein und holte sofort neues.
Mir viel auf das jetzt der Wasserstandsregler keine Funktion zeigte.
Zugegeben weiss ich nicht was ich selber dort verursacht habe, aber ich ging das Risiko ein auch diesen zu "zerlegen". Mit einem Glas Wasser schaute ich ob der Regler aufgrund des Luftdrucks den Schalter betätigte was er leider nicht machte. Auch ein Pusten mit viel Kraft in den Regler brachte nichts. Erst als ich unter der Membrane schaute war dort so etwas wie ein Verringerungsteil welches ich rausnahm und es ohne dieses Teil einbaute(Ersteinmal). Jetzt klappte es. Aber dieses Teil hat ja wohl seinen Zweck. (Ich glaube natürlich das es so etwas wie bei den Niederdruck Untertischgeräten ist???). Deswegen habe ich mit einer sehr feinen dünnen Nadel und einer großen Lupe vorsichtig heinein gestochen. Danach eingebaut und jetzt klappt es(Erstmal).
Da sie erst einmal spült bin ich froh und trotzdem über jeden Hinweis wie Gedankenfehler erfreut auch Belehrungen sind willkommen da es nie zu spät ist was neues zu lernen.

Gruß aus Dorsten
Herbert


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487172   Heute : 4224    Gestern : 7276    Online : 701        17.6.2024    20:26
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,03673315048