AEG Geschirrspüler Spülmaschine F88060VI1P Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Sprüharme wenig Wasserdruck Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
Geschirrspüler AEG F88060VI1P --- Sprüharme wenig Wasserdruck Suche nach Geschirrspüler AEG |
|
|
|
|
BID = 1094401
hunter20 Neu hier

Beiträge: 43 Wohnort: Hessen
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharme wenig Wasserdruck
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F88060VI1P
S - Nummer : 31720034
FD - Nummer : 911437029/04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
unser Geschirrspüler macht das Geschirr nicht mehr richtig sauber.
Ich vermute es könnte an zu wenig Wasserdruck an den Sprüharmen liegen, da wenn ich die Türe während dem Spülvorgang öffne, drehen sich die Sprüharme nicht, sondern es kommt nur Wasser aus diesen raus.
Habt ihr eine Idee, was ich machen kann?
Gibt es bei dem Gerät ein Service-Modus, womit man das genauer testen könnte?
Grüße
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hunter20 am 20 Feb 2022 0:52 ] |
|
BID = 1094413
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12847 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Zitat :
|
drehen sich die Sprüharme nicht, sondern es kommt nur Wasser aus diesen raus.
Habt ihr eine Idee, was ich machen kann?
Gibt es bei dem Gerät ein Service-Modus, womit man das genauer testen könnte?
|
Das eine ist nachteilig, das andere soll so sein.
Die Sprüharme auf definierte Position stellen, 15 sekunden spülen lassen, dann müssen die woanders stehen. Ggf Sprüharmführungen prüfen, ob ausgeleiert/schwergängig. Im nächsten Schritt Wasserstand prüfen oder ggf Spülpumpe ausbauen und auf Fremdkörper/Schwergängikeit untersuchen.
Was soll der Service-Modus Dir an Informationen liefern ? Die Tür ist zu und du siehst genauso wenig wie ohne Servicemodus. Ich verstehe nicht, warum hier jeder nach dem Servicemodus schreit, wir Techniker gebrauchen unsere Augen und Ohren ggf unter ZUHILFENAHME des Servicemodus, weil wir dann die Komponenten sofort einzel ansteuern können.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1094496
hunter20 Neu hier

Beiträge: 43 Wohnort: Hessen
|
Hallo @driver_2,
danke für deine Antwort!
Das mit den Spüharmen positionieren und dann spülen lassen, habe ich ausprobiert, die Sprüharme bewegen sich aber nicht, lassen sich aber per Hand sehr leicht drehen.
Spülpumpe werde ich dann als nächstes ausbauen, auf Fremdkörper und Leichtlauf prüfen.
Der Service-Modus hat mir z.B. bei der Waschmaschine gut geholfen, als die Heizung defekt war! Das war super zum prüfen, auch direkt nach dem Einbau des neuen Heizelements.
Wenn man bei der Spülmaschine damit nur die Pumpe und/oder die Umschaltung vom unteren Spülarm zum mittigen und oberen Testen könnte wäre das auch prima.
Das wäre nämlich auch noch etwas was ich auch noch vermutet hätte, das etwas mit dem WASSERFLUSSREGULATOR nicht stimmt.
Das wäre dann dieser hier (Link zum AEG Shop)
Welche Stellposition sollte denn der Wasserflussregulator haben wenn er ein Programm startet?
Sollte er selbst erkennen in welcher Position er sich befindet, oder kann er sich, durch Verschmutzung auch verstellt haben?
|
BID = 1094511
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12847 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Welche Stellposition sollte denn der Wasserflussregulator haben wenn er ein Programm startet?
Sollte er selbst erkennen in welcher Position er sich befindet, oder kann er sich, durch Verschmutzung auch verstellt haben?
|
k.A. ich mache nur BSH und Miele.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1094732
hunter20 Neu hier

Beiträge: 43 Wohnort: Hessen
|
Nur zur Info.
Habe den Wasserflussregulator getauscht,
da beim alten die Scheibe zum umlenken des Wasserflusses abgerissen war.
Jetzt funktioniert sie wieder!
|
BID = 1094734
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12847 Wohnort: Schwegenheim
|
Danke für die Rückmeldung.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183855180 Heute : 3152 Gestern : 10055 Online : 429 30.4.2025 8:38 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0532441139221
|