AEG Geschirrspüler Spülmaschine  80820W

Reparaturtipps zum Fehler: Kein Strom mehr, geht nix

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  23:57:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler AEG 80820W --- Kein Strom mehr, geht nix
Suche nach Geschirrspüler AEG

    







BID = 795508

lausbub007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 79822
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Strom mehr, geht nix
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 80820W
S - Nummer : 20408787
FD - Nummer : 91123246700
Typenschild Zeile 1 : AEG 80820W
Typenschild Zeile 2 : 45_1.DC 24
Typenschild Zeile 3 : PNC Nr. 91123246700 und S-Nr. 20408787
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
Spülmaschine geht nicht mehr, ist während Spülvorganges ausgegangen (unbemerkt). Es geht keine Innenleuchte mehr, An geht sie auch nicht mehr.
Wenn ich sie in eine andere Steckdose stecke, dann gibt es einen kurzen.
Hat einer eine Idee woran das liegen kann.
Kann ich etwas bestimmtes nachsehen?????
DANKE für euere Hilfe,
Grüsse Ramón Seyfarth

BID = 795525

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  


Zitat :
Wenn ich sie in eine andere Steckdose stecke, dann gibt es einen kurzen.


Und warum zerlegst Du dann das Gerät nicht und versuchst den Fehler durch Messen zu finden?
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 795529

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter


Zitat :
lausbub007 hat am  3 Nov 2011 23:43 geschrieben :

Es geht keine Innenleuchte mehr, An geht sie auch nicht mehr.

Dann bekommt sie wohl keinen Strom. Funktionieren andere Geraete an der Steckdose?


Zitat :

Wenn ich sie in eine andere Steckdose stecke, dann gibt es einen kurzen.

Woher weisst Du das? Das Es koennte ja auch sein, dass diese Steckdose zu niedrig abgesichert ist und der Anlaufstrom die Sicherung rausfliegen laesst.


Zitat :

Hat einer eine Idee woran das liegen kann.

Ja, die ist kaputt ...


Zitat :

Kann ich etwas bestimmtes nachsehen?????

Ja, siehe oben! Ansonsten Multimeter nehmen und messen.

Gruss

Guenther

_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)

BID = 795534

lausbub007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 79822

Hallo
ja Strom geht an der Steckdose, da geht sogar ein Wasserkocher drann.
Da dürfte es mit der Absicherung kein Problem sein.

Wo ist der beste Punkt mit dem Auseinanderbauen solch einer Spülmaschine anzufangen? Ich denke mal die wichtigen Teile sind in der Türe oder?
Gibt es eine Sicherung die durchgeschmort sein kann?`Oder hat mir jemand noch ne andere gute Idee?

Wiegesagt ich nehme die Spülmaschine ans Stromnetz,
sie ist dabei AUSGESCHALTET UND DIE SICHERUNG FLIEGT RAUS. Das ist das was mir Sorgen macht.

DANKE FÜR EURE TIPPS
Ramón

BID = 795542

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wiegesagt ich nehme die Spülmaschine ans Stromnetz,
sie ist dabei AUSGESCHALTET UND DIE SICHERUNG FLIEGT RAUS. Das ist das was mir Sorgen macht.

Löst die Sicherung aus, oder der FI?
Was passiert, wenn du den Netzstecker um 180° gedreht einsteckst?

Möglicherweise ist "nur" die Anschlußleitung mechanisch beschädigt.
Ansonsten könnte der Fehler auf ein defektes Störschutzfilter innerhalb der Maschine zurückgehen.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 795547

lausbub007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 79822

Also es ist eine Sicherung mit 16 Amper extra für die Spülmaschine.
Wenn ich den Stecker um 180 Grad drehe, dann geht die Sicherung auch nicht an, es knallt gleich wieder und geht nix. Stecker auf beiden seiten versucht.
Das Stromkabel ist äußerlich ganz, es liegt hinter der Spüle wo eh niemand drankommt und es 5 Jahre ohne Probleme funktioniert hat.
Wie erkenne ich den Störschutzfilter bzw. wo finde ich den bei der Spülmaschine?
DANKE
Gruss Ramón

BID = 795737

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter

Hallo Ramon,

Zitat :
lausbub007 hat am  4 Nov 2011 11:05 geschrieben :

Also es ist eine Sicherung mit 16 Amper extra für die Spülmaschine.
Wenn ich den Stecker um 180 Grad drehe, dann geht die Sicherung auch nicht an, es knallt gleich wieder und geht nix. Stecker auf beiden seiten versucht.
Das Stromkabel ist äußerlich ganz, es liegt hinter der Spüle wo eh niemand drankommt und es 5 Jahre ohne Probleme funktioniert hat.
Wie erkenne ich den Störschutzfilter bzw. wo finde ich den bei der Spülmaschine?

vergiss mal vorerst den Störschutzfilter, weil selbst wenn der defekt waere, wuerdest Du das bei deinen Kenntnissen ohnenhin nicht erkennen koennen.

Sag uns aber doch jetzt erst mal, was genau den 'rausfliegt', die Sicherung oder der FI-Schutzschalter?

Ansonsten Steckdose aufschrauben und pruefen, insbesondere ob die Schrauben fest sitzen. Gleiches beim Stecker, so der geschraubt und nicht angegossen sein sollte. Dann mal mit einem Multimeter pruefen, ob die Zuleitung nicht schon einen Kurzschluss aufweist, also Widerstand zwischen den Polen des Steckers pruefen.

Wenn bis dahin alles in Ordnung ist, dann mal die Rueckwand abschrauben und schauen, wie's dort ausschaut.

Gruss

Guenther

_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)

BID = 796279

lausbub007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 79822

Hallo zusammen,
bin ein wenig weitergekommen. habe die maschine komplett aufgemacht.
am stecker und stromleitung liegt es nicht.
wenn ich die sicherung reinmache gibt es einen lauten knall und es raucht in der maschine und stinkt. konnte leider nicht genau sehen welches teil es ist, es ist von vorne gesehen irgendwo hinten rechts.
ich habe keinen fi schalter sondern in der ganzen wohnung nur SICHERUNGEN. die spülmaschine hat eine eigene sicherung. so wie auch das wohnzimmer eine hat. im bad gibt es auch keinen fi schalter.
morgen bringe ich die maschine zum kundendienst und lasse sie mir angucken was ache ist, werd hier dann berichten wo der fehler lag.
grüsse ramón

BID = 798182

SebastianBerg

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Münster

Das ist auf jeden Fall das beste, was du machen kannst Aber, ich schätze mal, die gute wird wohl hinüber sein, oder? Hast du schon was gehört? Würde mich ja wohl mal interessieren..:)
Viel Grüße
Sebastian

BID = 798206

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Hinten am Netzanschluss im Gerät sitzt der Netzfilter. Ich glaube das der Netzfilter (Kondensator) defekt ist.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 798481

lausbub007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 79822

Hallo zusammen,
heute hab ich bescheid bekommen.
Die Wasserpumpe ist undicht und hat weil sie geleckt hat, einiges an Elektronik zerstört. Eine Reparatur lohnt sich nicht mehr wurde mir gesagt, würde an dich 300-400 euro kosten.
somit muss ich mir eine neue suchen.

hat mir einer einen tipp welche marke die nase vorne hat?
oder welche speziell sehr gut ist?

preisrahmen 500-700 euro.

DANKE

BID = 798506

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter


Zitat :
lausbub007 hat am 18 Nov 2011 22:56 geschrieben :

Die Wasserpumpe ist undicht und hat weil sie geleckt hat, einiges an Elektronik zerstört.


Ich will ja niemandem was unterstellen, aber eine Pumpe sitz meist - aus gutem Grund - unten und die Elektronik eher oben.

Insofern hoert sich die Diagnose fuer mich etwas merkwuerdig an, aber ich lasse mich gern belehren ...

_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)

BID = 798541

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Pumpe und Umwälzpumpe werden in der Regel nicht undicht. Die Elektronik sitzt in der Schalterblende und wird auch nicht zerstört sein. Bei diesen Geräten tritt eine Undichtigkeit am Schlauch zwischen Rohrheizung und Standrohr zum oberen Sprüharm auf. Hierbei kommt es dann zu einem Masseschluss am Heizungsanschluss oder am Netzanschluss an der Rückwand.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 798546

lausbub007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 79822

Und was ratet ihr mir nun? Ich habe sie extra in eine authorisierte Fachwerkstatt gebracht.

Gibt es einen Tipp für eine neue Spülmaschine?

Danke.

BID = 799141

SebastianBerg

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Münster

Die Spülmaschinen von NEF sind empfehlenswert, werden soweit ich weiß im gleichen Werk wie die von Siemens gebaut.
Mit der neuesten Technik kriegste da schon was richtig gutes für 650-700 Euro. Ist meines Wissens auch Testsieger bei Stiftung Warentest geworden.
http://www.testberichte.de/volltext.....29750 Versuchs mal hier! Preislich kann man da beim ortsansässigen Fachhändler immer noch was machen! Einfach mal nachfragen.
Viele Grüße und viel Erfolg!


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426559   Heute : 4837    Gestern : 5075    Online : 258        7.6.2024    23:58
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,60877513885