Samsung Plasma TV Fenseher  PS50A410C1

Reparaturtipps zum Fehler: Geht nicht an

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  17:04:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
Plasma TV Samsung PS50A410C1 --- Geht nicht an
Suche nach Plasma Samsung

    







BID = 782422

Snorp

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Plasma TV
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : PS50A410C1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

Ich habe das oben genannte Gerät defekt bekommen. Beim Einschalten des Gerätes war nur ein klacken zu hören und die LED blinkte einige male. Daraufhin habe ich die Rückwand geöffnet und mir die Kondensatoren angesehen. Die sahen soweit alle in Ordnung aus, so dass ich die Sicherungen getestet habe. Bin auch auf eine defekte Sicherung gestoßen auf dem Y-SUS Board. Nach dem Austauschen dieser Sicherung wollte ich das Gerät testen und den Netzstecker hineingesteckt, woraufhin sich das Gerät einschalten wollte. Vom Netzteil kommt alle 2-3 Sekunden ein klacken und es passiert weiterhin nichts.

Hoffe da weiß jemand Rat.
Lieben Gruß

Benni

Erklärung von Abkürzungen

BID = 782431

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
Snorp hat am 22 Aug 2011 20:46 geschrieben :

Vom Netzteil kommt alle 2-3 Sekunden ein klacken und es passiert weiterhin nichts.

Ich als Laie sag mal,da hat das Netzteil auf einer der Sekundärspannungen einen Kurzschluss/Überlast und die Schutzschaltung spricht an.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 782464

Snorp

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

Ich habe jetzt die Stromversorgungskabel vom Y-Sus Board entfernt und habe dann wieder den Fall dass er dann an bleibt und nicht immer wieder aufs neue versucht zu starten. Liege ich damit richtig in der Annahme, dass die Fehlerquelle hier nun eindeutig ein defektes Y-SUS Board ist? Kann ich irgendwie die Fehlersuche noch weiter eingrenzen? Also ob es ein bestimmtes austauschbares Bauteil ist? Ich mein, 55€ für ein gebrauchtes YSUS Board ist auch nicht die Welt, aber wenn möglich zahl ich dann doch lieber nur nen Euro für einen neuen Transistor und löte den ein.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 782753

Snorp

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

Ich habe jetzt mal mit dem Messgerät die Elkos auf dem YSUS Board getestet. Wenn ich den Durchgang prüfe dann ist das ja korrekt dass der von 0 auf 1 steigt. Bei 6 nebeneinander liegenden ELKOs bleibts bei 0. Wollte einen heute mal auslöten und ausgelötet nochmal testen, aber irgendwie ist mein Weller 20W Lötkolben zu schwach. Da passiert fast gar nichts und die Spitze wird nicht richtig heiß. Muss mal zsuehen was ich mache.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 782920

Lamäng

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: NRW

Du wirst kaum einen Kurzschluss in einem der 6 Elkos haben.- Die umliegende Schaltung wird defekt sein. Also kannst du es dir sparen die Elkos rauszupulen. Wenn du dabei nämlich die Durchkontaktierungen aus der Platine reisst, dann ist das Teil hin.
Und auch von mit "nur nen Euro für einen neuen Transistor" auskommen kannst du dich wohl verabschieden.
Lies dir mal dies hier durch...
http://forum.iwenzo.de/reparatur-vo......html
mit allen darin genannten "Nebenthreads"

Vor weiteren Experimenten würde ich mich vielleicht noch an ein anderes, flachkundigeres Forum wenden.


Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424284   Heute : 2558    Gestern : 5075    Online : 282        7.6.2024    17:04
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.43503284454