Autor |
LCD Samsung LE40R51BX/XEC --- Bild setzt zeitweise aus Suche nach LCD Samsung |
|
|
|
|
BID = 742925
reputat Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Bodensee
|
|
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild setzt zeitweise aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40R51BX/XEC
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Leute
Ich besitze ein TV Samsung
Typ: LE40R51BX/XEC
Panel: Samsung LTA400W2-L01
Fehlerbeschreibung:
Und seit kurze Zeit wenn's kalt fängt er ca nach 1 min nach einschalter streifen zu produzieren, sowie das Bild sich aussetzt.
Schaut mal Video mit dem Fehler: http://www.youtube.com/watch?v=AT3XRfakfGs
Abhilfe:
Am LCD-Kabel habe ich schon paar mal aus und eingesteckt, Panel Zerlegt am sämtliche Flexverbindungen gewackelt. Kein erfolg.
Bitte Helfen! Evtl. hat schon jemand das gleiche Problem gelöst. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 742931
Yazoo87 Gelegenheitsposter
  Beiträge: 53 Wohnort: Duisburg
|
|
Sämtliche Elkos im NT, auf dem Inverter und dem Signalboard tauschen.
Insbesondere wennse von SamWha oder SamYoung sind.
Panasonic FC bietet sich an. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 742955
reputat Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Bodensee
|
Zitat :
Yazoo87 hat am 23 Jan 2011 14:23 geschrieben :
|
Sämtliche Elkos im NT, auf dem Inverter und dem Signalboard tauschen.
Insbesondere wennse von SamWha oder SamYoung sind.
Panasonic FC bietet sich an.
|
Auf Inverter board kann es nicht sein, da mit Hintergrundbeleuchtung alles ok ist. War das das gleiche Problem bei Ihnen?
NT kann sein da es im Kaltem Zustand passiert.
Währe nicht schlecht wenn Sie es mir genauer sagen können welche das sind.
Würde ich mich riesig freuen, da ich ziemlich lange an dem TV rummache
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 742960
Yazoo87 Gelegenheitsposter
  Beiträge: 53 Wohnort: Duisburg
|
Bei SamYoung (Logo: Kreis mit 3 rausstehenden "Haken") und SamWha gilt generell austauschen.
Bei den beiden Elkoherstellern ist es nicht die Frage, ob sie ausfallen, sondern wann..
Und da man eh in der Kiste drin ist ists halt sinnvoll, direkt alle Problem-Elkos zu tauschen.
Einzige Ausnahme sind die dicken Primär-Elkos (400+V), da diese wirklich selten ausfallen.
Habe den LCD selbst nochnicht hier gehabt, dafür aber unzählige andere Samsung LCD Monitore und TVs. Ist immer das selbe Spielchen mit den Kisten
90% von denen waren nach einer kompletten Elko-Kur wieder voll funktionsfähig, der Rest hatte entweder weitere Probleme verursacht durch weiterbenutzung mit toten Elkos oder komplett andere Probleme ("kein Signal" Meldung trotz angeschlossenem PC o.Ä.)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 742975
Yazoo87 Gelegenheitsposter
  Beiträge: 53 Wohnort: Duisburg
|
Beispielfotos von den "Übeltätern"..
Der Rubycon dient nur als "Wegrollsperre" für den hellblauen Samwha
Rubycons sind generell Problemlos.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 742991
reputat Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Bodensee
|
Aha Ok
Hier mal das Bild von Netzteil
Die Rotbezeichnete Elkos sind von Herstellertyp SamHwa und sind von Farbe Hellbraun (ist ja egal) welche farbe  ..
Die Grünbezeichnete Elkos sind von Anderem Hersteller und zwar von CapXon und sind Schwarz.
Wenn Sie es wissen welche Elkos sind es genau? Ich meine Sekundär auf rechte seite oben da die Spanungen von dort zu Mainboard kommen.
Wäre nicht schlecht die Spanungen mal messen wenn man nur weiss welche und wo die Anliegen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 743002
Yazoo87 Gelegenheitsposter
  Beiträge: 53 Wohnort: Duisburg
|
Das sieht irgendwie eher nach 'nem Plasma als 'nem LCD aus.
Anyways.. Capxons und Samwhas wechseln.
Insbesondere die auf der Sekundärseite (im Bild rechts oben) und die für die Panelversorgung (im Bild links mittig ; 2200µF 35V).
Nur Low-ESR Elkos von guten Herstellern benutzen wenn's halten soll..
z.B.
- Rubycon
- Panasonic / Matsushita (ist das Selbe)
- Sanyo / Suncon (s.o.)
- Nichicon
- Nippon Chemicon
- SamXon
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 743008
reputat Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Bodensee
|
Zitat :
Yazoo87 hat am 23 Jan 2011 17:13 geschrieben :
|
Das sieht irgendwie eher nach 'nem Plasma als 'nem LCD aus.
Anyways.. Capxons und Samwhas wechseln.
Insbesondere die auf der Sekundärseite (im Bild rechts oben) und die für die Panelversorgung (im Bild links mittig ; 2200µF 35V).
Nur Low-ESR Elkos von guten Herstellern benutzen wenn's halten soll..
z.B.
- Rubycon
- Panasonic / Matsushita (ist das Selbe)
- Sanyo / Suncon (s.o.)
- Nichicon
- Nippon Chemicon
- SamXon
|
Das ist halt ein Große LCD 40" TV
Hier ist es das Bild von dem Ganzem TV
Ich probiere die Sämtliche Elkos auszutauschen ob es was bringt.
Dann poste ich hier weiter.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 743017
Yazoo87 Gelegenheitsposter
  Beiträge: 53 Wohnort: Duisburg
|
Oh.. okay.. das erklärt einiges.
Was ich für die Versorgungsspannung für's Panel gehalten hatte ist in Wirklichkeit die Versorgung für die beiden Inverter..
Tut der Sache aber keinen Abbruch
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 743612
reputat Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Bodensee
|
Zitat :
Yazoo87 hat am 23 Jan 2011 17:33 geschrieben :
|
Oh.. okay.. das erklärt einiges.
Was ich für die Versorgungsspannung für's Panel gehalten hatte ist in Wirklichkeit die Versorgung für die beiden Inverter..
Tut der Sache aber keinen Abbruch
|
Also Elkos ausgetauscht, Nachgelötet => Kein Erfolg.
Habe das Mainboard bestellt. Hab mich erkündigt, dass es ein BGA Chip sein kann was lose unter dem Blechkäfig ist und es sei ein Typisches Samsung Krankheit.
Der Chip wird auch sau heiß.
Ich hofe es ist nicht das Panel sonst wird alles um sonst
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 745149
reputat Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Bodensee
|
Also Leute das Hauptproblem ist gelöst.
Habe ein Maindboard ausgetauscht.
Aber ich hab noch eine kleine kosmetische Problem und zwar ist ein Vertikale Strich den man kaum sieht und nur im kaltem Zustand.
Der Strich ist heller hat auch normale Bildinhalthalt ihnen drin.
Und nach einige minuten verschwindet alles.
Hat jemand ein Plan?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 745270
reputat Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Bodensee
|
Der Strich wie Gesagt ist Vertikal und verläuft nicht bis der Hälfte von den Bildschirm sondern zieht komplett durch von oben nach unten. Es sieht man auch paar flecken wenn man der Bildschirm hellere Bilder schickt.
Ich nehme an das ist die Panel was schon ein bischen abgenutzt ist.
Mit alte Mainboard konnte ich damals keine solche Striche feststellen da das Bild nicht klar war wie jetzt.
Und diese ist auch gebraucht, da weiß man auch nie.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: reputat am 2 Feb 2011 0:19 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 745349
reputat Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Bodensee
|
Das sollte irgendwas am diesen gebrauchten Mainboard liegen, da mit meinen alten Mainboard tritt dieser Fehler nicht auf.
Echt zum Kotzen.
Erklärung von Abkürzungen |