PHILIPS LCD Fernseher  42PFL7862D

Reparaturtipps zum Fehler: Kein Bild, Ton Ja

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  14:26:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )      


Autor
LCD PHILIPS 42PFL7862D --- Kein Bild, Ton Ja
Suche nach 42PFL7862D LCD PHILIPS 42PFL7862D Kein Bild Ton Ja

    







BID = 646508

Daniel_H

Gelegenheitsposter



Beiträge: 89
 

  


Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild, Ton Ja
Hersteller : PHILIPS
Gerätetyp : 42PFL7862D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Wir haben den Fernseher 42PFL7862D von Philips. Seid 2 Tagen kommt leider nurnoch Ton. Bild ist schwarz. Am Eingangssignal liegts nicht, da nichtmal der Begrüßungsbildschirm, oder das TV Menü vom Fernseher selber kommt.
Stromlos hab ich ihn schon gemacht und 2 Std gewartet.
Wo könnte das Problem liegen? Inverter von der Hintergrundbeleuchtung?
Kann recht gut mit Multimeter und Ossi umgehen, Ossi hab ich aber nicht.

Leider ist der TV aus der Garantiezeit raus. Evtl kann ich selber was Reparieren?
MFG
Danke schonmal.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 647250

shotty_junior

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Waterfront

 

  

Hey Daniel,

Dieser Fehler könnte auf das Netzteil schließen. Wenn du den Fernseher schon aufgeschraubt hast, schau mal auf die Netzplatine ob dort Elkos zu sehen sind die sich nach oben ausgedehnt haben oder evtl. sogar geplatzt sind. Hatte letztens erst auch nen Philips mit dem gleichen Fehler.

Reparieren ist möglich, sollte allerdings vom Fachmann durchgeführt werden. Sollte dann auch nicht viel kosten

mfg marc

Erklärung von Abkürzungen

BID = 647413

Daniel_H

Gelegenheitsposter



Beiträge: 89

Hallo.
Ich habe den Fernseher aufgeschraubt und mir die Bauteile alle mal genau angeschaut. Kondensatoren sehen alle heile aus. Relais schaltet.
Habe Spannung an dem Board für Hintergrundbeleuchtung gemessen:
Von Pink auf die obersten Pins von dem Ausgangsstecker habe ich 24,26V.
230V kommt am Netzteil und auf der Hauptplatine in der Mitte an.
Ich höre einen hochfrequenten Ton, wenn der Fernseher an ist. Wenn ich ihn ausmache wir er langsam leiser. Was ich besonders komisch finde ist, dass wenn ich den netzstecker einstecke der Fernseher gleich angeht.
Also die Lampe leuchtet Blau aber kein Bild.

Hier nen paar Bilder:
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt

Hat einer nen paar Sachen die ich noch messen könnte?
Oder Schaltpläne?

Danke schonmal
MFG Daniel


Erklärung von Abkürzungen

BID = 647431

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

Hallo
Plan:
http://www.electronica-pt.com/index.....7600/



Schau aber auch noch mal nach der genauen Chassisbezeichnung.
Bei den Röhren TVs stand das immer auf der Rückwand.


MfG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 647638

Daniel_H

Gelegenheitsposter



Beiträge: 89

[/list]Hallo.
Vielen Dank für die Pläne. Hat mir sehr geholfen.
Habe die Spannungen an den Inverter Boards gemessen:
Hier die Werte:
Master:
Pin 1-5 +24V Soll: +24V Ist: +24V
Pin 6-10 Gnd Soll: Gnd Ist: Gnd
Pin 11 Boost Soll: ? Ist: 0,15V
Pin 12 ON/OFF Soll: ? Ist: 2,8V
Pin 13 Dim/-control Soll: ? Ist: 1,319V
Pin 14 Gnd Soll: Gnd Ist: Gnd

Slave:
Pin 1-5 +24V Soll: +24V Ist: +24V
Pin 6-10 Gnd Soll: Gnd Ist: Gnd
Pin 11 Boost Soll: ? Ist: 0,15V
Pin 12 ON/OFF Soll: ? Ist: 2,8V


Sollte doch soweit okay sein oder? Weiß zwar nicht was ich bei Boost, ON/Off und Dim/-control erwarten muss, aberr zumindest kommt was an. Kann mir einer erklären was ich dort für Werte zu erwarten habe?

Habe danach das Große Blech abgeschraubt und dann kam das Master Inverter Board zum vorschein, welches ich vorher nur von der Seite gesehen habe. Und siehe da. Ein Mikrokontroller ist abgebrannt:
Bild eingefügt

Da müssen wohl neue Inverter Boards her. Hier mal Fotos von den Bezeichnungen:
Master:Bild eingefügt
Slave:Bild eingefügt

Wo kauft man die am besten? Ich schreib mal Philips direkt an. Gibs sonst noch so eine Art Nachbaushops oder sowas?

Ich hab doch richtig verstanden, dass diese Boards die Kaltlichtkathoden vor dem LCD Panel bestromen mit 60Hz Wechselspannung.
Aber wo sind die Anschlüsse zu den Kathoden? An jedem Board gehen 2 Pinke leitungen weg.
Wie isn da der Stromverlauf und aufteilung auf die Röhren?
Sry hab absolut noch keine Ahnung davon bin eigtl KFZ-Elektriker.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

MFG Daniel

Erklärung von Abkürzungen

BID = 647659

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin


Zitat :
Daniel_H hat am 13 Nov 2009 21:07 geschrieben :

Kann mir einer erklären was ich dort für Werte zu erwarten habe?

Nein kann ich jedenfalls nicht, und ich lese mir auch kein 185 Seiten Manual am WE durch und Erfahrungen aus der Röhren-TV Zeit helfen da nicht.


Zitat :

Da müssen wohl neue Inverter Boards her.
Wo kauft man die am besten?

Am besten bei Ebay aus einem Display Bruchschaden.
oder mit der Nr 6632L-0470A in div. Shops
oder mit (PNEL T707A Master, PNEL T708A Slave)



Zitat :

Ich hab doch richtig verstanden, dass diese Boards die Kaltlichtkathoden vor dem LCD Panel bestromen mit 60Hz Wechselspannung.
Aber wo sind die Anschlüsse zu den Kathoden? An jedem Board gehen 2 Pinke leitungen weg.
Wie isn da der Stromverlauf und aufteilung auf die Röhren?


60Hz garantiert nicht die Trafos haben ja keinen Eisenkern sondern sind aus Ferrit. Zur funktionsweise eines LCD Inverters hilft Wiki bestimmt weiter.

Ich selber würde noch ein bischen messen und dann versuchen die Platine zu reparieren. IC gibt es hier im Shop und nach dem Datenblatt ist es der Pin der Versorgungsspannung

http://www.rohm.com/products/databook/video/pdf/bd9897fs-e.pdf

hier noch links zur reparatur
http://members.forumgratis.com/inde.....37759

http://209.85.129.132/search?q=cach.....gl=it
MfG










[ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 13 Nov 2009 22:48 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 647660

Daniel_H

Gelegenheitsposter



Beiträge: 89

Hallo.
Jo hast recht. Ist für die Versorgungsspannung.
Hmm wie soll ich den denn ersetzten? Hab noch nie son ding gelötet? Einfach alle Kontakte auf einer Seite heiß machen und hochbiegen? Entlötpistole oder wie geht das?
Was würdest du denn noch messen? Am Board kommt alles an.
Willste noch messen ob die Spannung die auf den PIN geht zu hoch ist?

MFG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 647663

Daniel_H

Gelegenheitsposter



Beiträge: 89

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe soll ich besser das alte Board reparieren. Sprich neuen Chip einlöten und auf jedes Board eine 100V Zener Diode löten, damit dies nicht wieder passiert?

MFG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 647822

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

Zum löten schaust du dir ein paar Videos an
z.B.
http://www.youtube.com/watch?v=AxYhF6Ab2CU&feature=related

Hast du einen Gaslötkolben mit Heissluftdüse?
Richte den Luftstrom mehr auf eine oder beide Reihe(n) der IC Beinchen aus, sonst schwimmen die die kleinen umliegenden Bauteile weg.

Zum anlöten kleinste Spitze verwenden und dünnes SMD-Lötzinn,bei youtube gibt es auch andere Methoden
Auch egal ,viele Wege führen zum Ziel.

An Schrottplatinen vorher üben !


Zum Messen:
Gibt es einen Schluss von den IC Anschlüssen nach Masse der nicht sein darf?
lass den ital.Artikel übersetzen.
Mosfet 2SK4075 OK ?

preiswerte IC-Quelle:
http://darisusgmbh.de/shop/product_.....933cf

MfG





Erklärung von Abkürzungen

BID = 652315

Daniel_H

Gelegenheitsposter



Beiträge: 89

Hallo.
Habe heute die Originalplatinen bekommen. Alles wieder richtig zusammengebaut. Fernseher an den Strom gesteckt. Dann ging der Fernseher sofort an. Aber kein Bild da. Dann hab ich ihn ausgemacht. Ging aus. Wieder angemacht. Dann ging er an, aus, an oder so es hat halt ein Relais geklackert. Und dann stieg ne Rauchsäule von der Slave Platine auf. Gleicher Fehler wie vorher nur diesmal die Slave Platine. Naja zum Glück hab ich die ja noch von vorher.
Und jetzt? Woran kanns liegen? Hab beide Platinen abgezogen, Fernseher angemacht und Strome wieder zu den Inverter Boards gemessen. Gleiche Spannungen wie oben geschrieben. Kanns sein das unter Last iwas passiert? Wie würdet ihr jetzt vorgehen? An den Kathoden kann so nix kaputt sein oder? Weil viel mehr ist dahinter ja nicht. Fehler kann ja nur vom Netzteil kommen...

Hoffe auf Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Daniel

Erklärung von Abkürzungen

BID = 652336

Daniel_H

Gelegenheitsposter



Beiträge: 89

Hallo.
Habe eben an den 24V Ausgang für die Inverter unter Belastung gemessen. Hatte leider nur 8Ohm Widerstand da. Hab den da angeklemmt und gleichzeitig Spannung gemessen. Blieb sauber auf 24V. Waren jetzt aber nur 3Ampere die da geflossen sind. Sollte ich mit mehr Probieren? Der Ausgang soll 8Ampere schaffen.

MFG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 652353

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

2x H4 in Reihe sollten als Lastwiderstände dann aber reichen.

Ich glaube aber noch nicht an das Netzteil.
Du bist auch nicht der erste mit dem Problem


http://translate.google.de/translat.....3D225


http://images.google.de/imgres?imgu.....m%3D1

tauschen die alle so lange Teile bis es funktioniert

Artikel über die Suche nach "bd9897fs" in Google Bilder gefunden

MfG


Erklärung von Abkürzungen

BID = 652487

Daniel_H

Gelegenheitsposter



Beiträge: 89

Hallo.
2 * H4s ist ne scheiss idee.
Ist mir aber auch erst aufgefallen nachdem ichs probiert habe. Hab vorher gerechnet aber nicht durchgemessen.
Glühlampen haben in Kaltem Zustand einen wesentlich kleineren Widerstand als im Betrieb, dass heißt beim einschalten haste ca bei 24V ca 48Ampere...
Das war dann zu viel für die Leiterbahn. Naja nachgelötet...

Was kann ich jetzt noch messen? Ich hab doch nicht viel. die 2 Bandkabel die von der Netzteilplatine zu den Inverterboards gehen hab ich gemessen. Passt alles soweit. Von den Inverterboards gehts nurnoch zu den Röhren...
Was kann da sein? Hab ich evtl am Eingang ne Wechselspannung oder so die ich mit meinem Multimeter nicht messen kann?

Hilfe!
MFG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 652501

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

Für mich die noch einzig logische Erklärung aus dem letztem Link

Google übersetzung

"Deshalb glaube ich, dass es das kleinste bisschen Feuchtigkeit im Inneren des Chips und nach ein paar Monaten dieses Jahres erreichte die Temperatur der Punkt, wo es knallte wie ein Popcorn-Kern."


Was will man machen ?
Vielleicht vorher trocken föhnen, auf Betriebstemperatur bringen
und bloss nicht bei feuchtem Wetter ausschalten



MfG





Erklärung von Abkürzungen

BID = 652504

Daniel_H

Gelegenheitsposter



Beiträge: 89

Ist das jetzt dein ernst? Meinst du wirklich das es an einem Produktionsfehler des Chips liegt? Ich hab die Board gerade vom Hersteller neu bekommen. Eingebaut und schon peng...
Räts du mir jetzt noch eins zu kaufen und wieder auszuprobieren?
MFG

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )
---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423643   Heute : 1917    Gestern : 5075    Online : 354        7.6.2024    14:26
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,85856986046