Hewlett Drucker Tintenstrahl Laser  Packard LaserJet P2015dn

Reparaturtipps zum Fehler: druckt schief

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  02:02:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer


Autor
Drucker Hewlett Packard LaserJet P2015dn --- druckt schief
Suche nach Drucker Hewlett Packard LaserJet

    







BID = 745897

rgorholt

Gerade angekommen


Beiträge: 16
 

  


Geräteart : Drucker
Defekt : druckt schief
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : LaserJet P2015dn
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

mein Drucker vom Typ HP LaserJet P2015 dn druckt schief. Die Abweichung einer Linie vom Rand beträgt auf 20 cm etwa 1,5 mm.

Man hat mir davon abgeraten, den Drucker reparieren zu lassen, da sich eine Reparatur nicht lohnen würde (Kaufpreis vor ca. 3 Jahren etwa 450 EUR), also versuche ich es selbst. Die Gummirollen der Papiereinzüge und die Separation-Pads habe ich bereits durch neue ersetzt, aber leider ohne den gewünschten Erfolg.

Hat jemand vielleicht eine Idee für mich, wo das Problem liegen könnte? Vielleicht ein Hinweis auf entsprechende Literatur und darauf, wie ich das Gehäuse öffnen kann, ohne es zu beschädigen (habe keine Schrauben gefunden)? Zum P2015 habe ich hier im Forum nichts gefunden.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße,

Ralf Gorholt

BID = 745923

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Gilt ganz allgemein:
Sind die Begrenzungsschieber für den Papierstapel richtig eingestellt?
Wennn sich das Papier hier seitlich bewegen kann, neigen manche Drucker dazu das Blatt beim Einzug etwas zu drehen.


BID = 745938

rgorholt

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Hallo perl,

herzlichen Dank für den Hinweis, da hätte ich allerdings eigentlich selbst darauf kommen müssen! Wie so oft, war die Lösung ganz einfach

Viel Spiel hatte das Papier in der Führung zwar nicht, aber offensichtlich genug, damit es schief eingezogen wurde. Ich habe die Führung jetzt so eng wie möglich eingestellt und die Testseiten ausgedruckt - das Problem ist fast verschwunden (< 0,5 mm, also nur durch Nachmessen zu festzustellen).

Die neuen Gummirollen waren trotzdem nicht umsonst, denn manchmal hatte der Drucker mit den alten Rollen auch nach Reinigen derselben Schwierigkeiten, das Papier zu greifen.

Nochmals herzlichen Dank.

Beste Grüße,

Ralf Gorholt

BID = 746578

rgorholt

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Hallo Forum,

leider ist die erste Euphorie schnell verflogen, denn der Fehler ist wieder da...

Ich habe das Problem mal etwas näher analysiert. Wenn ich auf DIN A4-Papier im Hochformat (Portrait) drucke, sind die vertikalen Linien ok. Oben wie unten ist der Abstand zum linken bzw. rechten Rand gleich. Mir scheint daher, dass das Papier korrekt eingezogen wird.

Bei den horizontalen Linien ist aber auf einer Länge von etwa 20 cm immer noch (oder schon wieder) 1 mm Abweichung zum oberen bzw. unteren Rand festzustellen. Der Ausdruck ist also parallelogrammartig verzerrt. Das scheint mir aber nicht an der Papierführung zu liegen, denn sonst wären doch die vertikalen Linien ebenfalls schief, oder irre ich mich?

Kann es sein, dass die Lasereinheit (so der Drucker eine besitzt) dejustiert ist? Wenn ja, lohnt sich eine Reparatur wohl nicht, oder kann man das selbst einstellen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße,

Ralf Gorholt

BID = 746590

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Kann es sein, dass die Lasereinheit (so der Drucker eine besitzt) dejustiert ist?
Das habe ich noch nie erlebt.
Imho gibt es da auch nichts zu justieren.
Hast du vielleicht nach deiner letzten Operation nicht alle Schrauben festgezogen, oder Leitungen auf einem Montageflansch eingequetscht ?

BID = 746751

Honnous

Stammposter

Beiträge: 401

Da der Fehler bzw. Abweichung nicht konstant ist, wird es wohl kaum (und ohnehin)der Lasereinheit sein. (An lockere Umlenkspiegel in der Lasereinheit glaub ich auch nicht.)

Sitzen die Transportwalzen richtig? Federspannung beidsseits gleich? Irgenwelche Gleitlager schräg in der Führung?

Gibt es ein Vorgeschichte oder ist der Fehler spontan von Heute auf Morgen aufgetreten?

Honnous

BID = 746932

rgorholt

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Hallo zusammen

und vielen Dank für die Antworten.

@perl: Ich habe den Drucker noch nie geöffnet, da ich nicht weiß, wie er geöffnet wird, ohne das Gehäuse zu beschädigen.

@Honnous: Eine Vorgeschichte gibt es nur insofern, dass der Fehler nach meinem Empfinden mit der Zeit immer stärker aufgetreten ist (der Drucker ist ca. dreieinhalb Jahre alt). Zu den Transportwalzen etc. kann ich leider nichts sagen, s.o.

Ich bin absolut kein Druckerexperte und eine dejustierte Lasereinheit war nur eine Vermutung meinerseits, weil die Abweichung merkwürdigerweise nur in einer Richtung auftritt und ich mir nicht vorstellen kann, wie eine parallelogrammartige Verzerrung sonst noch entstehen kann.

Gerade habe ich alles nochmal nachgemessen. Wenn ich ein Rechteck von 20 x 28 cm auf DIN A4 drucke, haben die beiden vertikalen, 28 cm langen Linien an jeder Stelle denselben Abstand zum jeweiligen Papierrand, die horizontalen Linien jedoch nicht. Die Längen der Diagonalen des Rechtecks unterscheiden sich um einen Millimeter (34,3 bzw. 34,4 cm). Es liegt also eine Verzerrung des Druckes vor, die m.E. nichts mit dem Papiereinzug zu tun hat. Würde lediglich das Papier schief eingezogen, müsste das gedruckte Rechteck doch trotzdem vier rechte Winkel haben und seine Diagonalen gleiche Längen aufweisen, oder nicht?

Falls jemand mir sagen kann, wie der Drucker geöffnet wird, bitte melden. Dann könnte ich ihn auch dort reinigen, wo ich bisher nicht heran gekommen bin. Die eingebaute Reinigungsfunktion habe ich übrigens auch schon verwendet, leider auch ohne Erfolg.

Vielen Dank und beste Grüße,

Ralf Gorholt

BID = 750530

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Hallo Ralf,

okay, zum Öffnen (Fotos unten):
Die linke Seitenwand (am Formatter, also bei den Schnittstellen) wird an der Drucker-Rückseite mit einem Flach-Schraubendreher beherzt abgehebelt.
Die andere (rechte) Seite wird nach Öffnen der Tonerklappe vorne abgeklipst und nach hinten abgenommen (evtl. ist es im Bereich der 230V-Anschlußbuchse etwas hakelig).
Sind diese geklipsten Seitenwände erst mal ab, finden sich diverse Schrauben und ein halbwegs geübter Bastler erkennt problemlos, wie man wo herankommt...

Im Übrigen ist mir ein solcher Fehler in der Praxis noch nicht begegnet.
Ich weise aber auch darauf hin, daß bei diesem "Einstiegs"-Drucker auch gewisse Toleranzen in der Druck-Geometrie relativ normal sind.

(Was noch denkbar wäre, ist eine leicht schief sitzende Tonerkartusche.
Dazu müßte man mal die Führungen und Anschlagpunkte der eingesetzten Cartridge gründlich untersuchen...)

Gruß,
TOM.


_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 750626

rgorholt

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Hallo Tom,

herzlichen Dank für die Fotos und die Hinweise. Damit sollte ich den Drucker eigentlich problemlos öffnen können.

Interessant ist der Hinweis auf die Tonerkartusche. Die habe ich nämlich vor einiger Zeit gewechselt und wenn diese auch die Ursache des Problems sein kann, werde ich sie mal - soweit mir dies möglich ist - überprüfen.

Außerdem wusste ich nicht, dass es sich bei dem 2015 um einen "Einstiegs"-Drucker handelt. Dort wo ich arbeite haben wir die Dinger (1320, 2015, usw.) haufenweise und der 1320 in meinem Büro läuft schon seit ein Jahren ohne Probleme.

Beste Grüße,

Ralf Gorholt


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426769   Heute : 206    Gestern : 4842    Online : 308        8.6.2024    2:02
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0967130661011