Autor |
Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil Suche nach: spannung (45568) labornetzteil (936) |
|
|
|
|
BID = 985718
Neonblack Gesprächig
Beiträge: 130
|
|
Wow! Vielen Dabk für den wirklich hilfreichen Input an euch alle!
Ich werde jetzt zunächst mal, wie von Blacklight empfohlen, was Kleineres mit einem LM317T bauen, weil ich den auch gerade da habe. Bestellt habe ich mir gerade die LM338 (aus China, dauert also etwas) im TO-220-Gehäuse. Später dengel ich das dann um; dann weiß ich wahrscheinlich auch schon besser, was ich eigentlch gern hätte. Zum Regeln des 317 habe ich hier 10k Potis, kann man die verwenden?
@der mit den kurzen Armen
Die USV war diese hier: riello NetDialog 100
Da steht etwas von 4,35 A am Ausgang, aber das wird ja wohl der Rücklauf von den Batterien durch den Trafo sein. Aber irgendwo zwischen 5-6 Ampere dürfte sich das wohl ansiedeln, denke ich. Dank auch für die Erklärung mit den Halogenlampen - so langsam verstehe ich das Ding mit dem Strom.
Eine kurze Frage noch: Hier wird erklärt, dass ein 4.700µ 63V Elko sinnvoll ist. So einen habe ich nicht, aber einige 2.200µ mit 50V. Kann man zum Glätten davon 2 oder 3 parallel schalten und hat dann den gleichen Effekt wie bei einem 4.700er? Oder ist das Blödsinn?
Ich bin froh dass ich gefragt habe, ihr seid echt super!
lg
Micha |
|
BID = 985719
BlackLight Inventar
Beiträge: 5335
|
|
@nabruxas:
Ich schrieb als Ergänzung.
Dein LM338K (TO-3) ist aber auch nicht die perfekte Lösung, da man (bei 25°C Raumtemperatur) bei 5 A maximal auf 7 V Ausgangsspannung runter gehen darf. Dabei betrachte ich nur den Wärmewiderstand zwischen Silizium und Gehäuse (Thermal Resistance Junction to Case, 1 °C/W).
Beim LM338T (TO-220) ist der Widerstand 4x so groß, d.h. bei 5 A darfst du maximal 5 V Spannungsabfall [(125°C - 25°C) /(4K/W * 5 A)] über dem LM338T haben. Also von 27 V bis 22 V regeln.
In der Realität kommt noch ein Kühlkörper hinzu und den bei 25°C zu halten ist auch nicht immer möglich.
P.S.
Habe mir gerade mal den Preis des LM338K auf den üblichen Händlerseiten angeschaut.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 23 Mär 2016 18:21 ] |
|
BID = 985722
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Stopp Die 5 A sind der Strom bei 230V und hat gar nichts mit dem Strom, den der Trafo liefert zu tun. Der Trafo Erzeugt aus den 230V die 24V für den Akku und Speist auch noch den Wechselrichter. Dieser erzeugt aus der 24V Gleichspannung dann den Ausgangsstrom für den PC mit 230V und max 5A. Da der Trafo den Ladestrom für den Akku und den Wechselrichter liefern muss dürfte der mehr als 5 A abgeben. Wie ich schon geschrieben habe nimm den Messschieber und gebe die Daten für den Eisenkern an! siehe http://www.jogis-roehrenbude.de/Transformator.htm Dort hast du die entsprechenden Angaben.
2*2200µF parallel ergeben 4400µF. Du kannst die 2200µF problemlos verwenden. Beim LM317 achte auf die Verlustleistung! Ohne Kühlkörper geht der sehr schnell bei der Eingangsspannung von 27V *1,4 = 38V in den Thermoschutz! Beachte aber auch das über dem LM max 35 V stehen dürfen. Deshalb die DC Spannung mit Elko im Leerlauf des Trafos messen!
Gerade Anfänger machen den Fehler die Verlustleistung zu unterschätzen und wählen einen viel zu kleinen Kühlkörper! Bei deinem Trafo kannst du ja mal schauen ob du zwischen Rot und blau bzw Rot und braun eine Spannung unter Last hast. ich vermute aber mal sehr stark das der Rote Anschluss auf dem Schutzleiter gelegen hat und da gehört der dann auch wieder HIN!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 985762
Neonblack Gesprächig
Beiträge: 130
|
Zitat :
| [...]
Beim LM338T (TO-220) ist der Widerstand 4x so groß, d.h. bei 5 A darfst du maximal 5 V Spannungsabfall [(125°C - 25°C) /(4K/W * 5 A)] über dem LM338T haben. Also von 27 V bis 22 V regeln.
|
Verflixt, genau davon habe ich 5 Stück bestellt.
Zitat :
| Habe mir gerade mal den Preis des LM338K auf den üblichen Händlerseiten angeschaut. |
Beim China-Mann 3,11 Euro für 5 Stück. In der Bucht ist ein deutscher Anbieter der ~25.- Euronen für das Stück aufruft und angeblich schon 86 Stück davon verkauft haben will. Kaum zu glauben....
lg
Micha
|
BID = 985764
Neonblack Gesprächig
Beiträge: 130
|
Nicht so ganz. Auf der Seite hört die Dicke des Blechpaketes bei 45mm auf, meiner hat 50mm. Auch Höhe und Breite ist bei mir drüber. Außerdem ist das Blechpaket bei mir anders "gestapelt", also schon irgendwie "E" und "I", aber nicht gegeneinander versetzt. Habe noch mal gesucht und das hier gefunden. Das ist so ziemlich die gleiche USV (identische Platine und Trafo ist fast identisch - bei dem im Video ist das Blechpaket noch etwas dicker als bei mir).
Da kommen jetzt noch ein paar Fragen auf: Auf der Primärseite vom Trafo habe ich 5 Kabel, einmal 2 auf einem Stecker (braun und weiß) und einmal 3 auf einem anderen Stecker (schwarz, gelb und blau). Den Netzstrom habe ich an gelb und blau angeschlossen (hab ich mir hier abgeguckt). Wenn ich gelb, schwarz und blau gegeneinander messe ist der Widerstand identisch. Wie gehen denn jetzt 3 Kabel in die Primärwicklung und warum?
Zitat :
| [...]
Gerade Anfänger machen den Fehler die Verlustleistung zu unterschätzen und wählen einen viel zu kleinen Kühlkörper! |
Ich habe die Kühlkörper wo die 317er drauf waren. Die sieht man auch in dem Video das ich oben verlinkt habe. Ich habe aber auch noch weit größere Kühlkörper. Außerdem ist im Gehäuse ein Lüfter verbaut. Da werde ich wohl auch einen Temperaturfühler ausgelötet haben. Muss ich mal suchen...
Zitat :
| Bei deinem Trafo kannst du ja mal schauen ob du zwischen Rot und blau bzw Rot und braun eine Spannung unter Last hast. ich vermute aber mal sehr stark das der Rote Anschluss auf dem Schutzleiter gelegen hat und da gehört der dann auch wieder HIN! |
Ohne angeschlossene Last (ich hoffe so ist das gemeint), also einfach nur an der Netzspannung messe ich zwischen blau und braun 30,6 V~ und zwischen rot und braun oder rot und blau jeweils 15,2 V~...
lg
Micha
|
BID = 985777
rasender roland Schreibmaschine
Beiträge: 1745 Wohnort: Liessow b SN
|
Ich würde eher Schaltregler nehmen.
Dann ist das Problem der Verlustleistung nicht ganz so gross.
Ich habe mit den LT1076 / 74 oder Max726 / 24 schon ähnliches
aufgebaut.
Wenn die Ausgangsspannung niedriger wie ca. 2,5 V sein muss
ist aber etwas tricksen angesagt.
Oder fertige DC DC Module vom Chinamann.
Selbstbau lohnt da kaum noch.
Wenn die Sekundärwicklung mit Mittelanzapfung ist, z.B. 2 mal 12 V
kann man die Sekundärspannung für den Linearregler auch autom.
umschalten lassen.
Die meiste Verlustleistung fällt ja bei der kleinsten Ausgangsspannung
und grössten Strom an.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 985779
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Zitat :
| Ohne angeschlossene Last (ich hoffe so ist das gemeint), also einfach nur an der Netzspannung messe ich zwischen blau und braun 30,6 V~ und zwischen rot und braun oder rot und blau jeweils 15,2 |
Na das ist doch mal eine gute Nachricht! Du hast da eine Sekundärwicklung mit Mittelanzapfung. Deshalb solltest du bei Spannungen unter 12 V nur eine Wicklungshälfte nutzen. Das senkt die Verluste über dem LM drastisch! Denn du musst nur 3 V statt 18V verheizen. Wenn der Kern schon Größer ist dürfte auch die Leistung über 120W liegen. Das wären bei 30V 4A ! Über die Anschlüsse auf der Primärseite kann ich dir ohne Messen nichts sagen. Meine Vermutung Braun und Weis dürften ein Temperaturfühler sein. Blau , gelb und Schwarz könnte ein Anschluss eine Anzapfung sein. Da hilft nur Messen und die Widerstandswerte hier Posten Beispiel blau nach Gelb 200 Ohm Blau nach schwarz 400 Ohm Gelb nach Schwarz 200Ohm . Bei dir können die Werte unterschiedlich sein! Auch der Wert zwischen Braun und Weiß sowie zwischen braun und blau , braun und gelb braun und schwarz gehören hier her. Die Werte zwischen Weiß und den anderen Farben sollten identisch sein.
Du kannst ja mal Spasseshalber die Sekundärseite belasten und schauen wie weit die Spannung unter Last einbricht.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 985792
Neonblack Gesprächig
Beiträge: 130
|
Zitat :
|
[...]
Wenn die Sekundärwicklung mit Mittelanzapfung ist, z.B. 2 mal 12 V
kann man die Sekundärspannung für den Linearregler auch autom.
umschalten lassen.
|
Ist das denn leicht zu realisieren?
Der LT 1076 ist leider nicht gerade preisgünstig...
lg
Micha
|
BID = 985793
Neonblack Gesprächig
Beiträge: 130
|
Zitat :
| [...]Du hast da eine Sekundärwicklung mit Mittelanzapfung. Deshalb solltest du bei Spannungen unter 12 V nur eine Wicklungshälfte nutzen. |
Ich nehme mal an, dass ich dazu zwei Schaltkreise und somit dann 4 Bananenbuchsen brauche? Oder geht das (mit Relais oder so) über einen 317er? Beschimpf mich ruhig wenn ich zu dumm frage.
Zitat :
| Meine Vermutung Braun und Weis dürften ein Temperaturfühler sein. |
Ich denke eher, dass da die hochtransformierte Rückspannung von den Batterien geflossen ist. Kann das sein? Ziwchen weiß/braun und jeweils gelb/blau/schwarz lässt sich nichts messen.
Zitat :
| Blau , gelb und Schwarz könnte ein Anschluss eine Anzapfung sein. Da hilft nur Messen und die Widerstandswerte hier Posten |
blau/schwarz 5 Ohm
blau/gelb 5 Ohm
gelb/schwarz 0.4 Ohm
Auf der Sekundärseite misst sich alles gegeneinander mit 0.2 Ohm. Müsste da nicht zwischen rot und blau/braun ein anderer Wert rauskommen, wenn die Spule da in der Mitte angezapft wurde?
lg
Micha
|
BID = 985794
Maou-Sama Schriftsteller
Beiträge: 787
|
Offtopic :
|
Zitat :
| ... LM338K ...
Beim China-Mann 3,11 Euro für 5 Stück. In der Bucht ist ein deutscher Anbieter der ~25.- Euronen für das Stück aufruft ... Kaum zu glauben.... |
Spätestens wenn der erste deiner China LM338 abraucht, du ihn aufsägst und im Inneren den Chip eines LM317 findest oder mehrere parallel geschaltete Fliegenschisse eines LM117, weisst du warum das echte Bauteil so teuer ist.
Und das Schöne ist; ein Längsregler, der stirbt, stirbt meist so, dass er seine Eingangsspanung in voller Höhe, ungeregelt und ohne Strombegrenzung am Ausgang bereit stellt.
Es gibt diskrete Techniken um die Strombelastbarkeit eines LM317 mit Hilfe eines oder mehrer externen Leistungstransistors und Widerständen strombegrenzt zu verstärken, ohne das Regelverhalten signifikant zu verschlechtern. Da braucht es kein 20Euro Bauteil aus Vorkriegszeiten.
Und in den 80er Jahren hat Elektor mal in einem Halbleiterheft ein Linearreglernetzteil vorgestellt, das mit Hilfe einer sekundär wirkenden Impulspaketsteuerung und Thyristoren versuchte die Verlustleistung am Linearregler zu minimieren.
Da braucht man einen Netzteil NOOB nicht in Störschleudern aka Schaltwandler zu treiben.
|
|
BID = 985797
Maou-Sama Schriftsteller
Beiträge: 787
|
|
BID = 985799
rasender roland Schreibmaschine
Beiträge: 1745 Wohnort: Liessow b SN
|
Hier
hast Du doch schon alles beisammen was Du brauchst.
Die Potis ersetzt man durch andere die im Gehäuse sitzen.
Display für Spannung / Strom ist dabei.
Mit etwas Ausdauer findet man auch Teile an die man
besser einen Kühlkörper dranfriemeln kann.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 985800
BlackLight Inventar
Beiträge: 5335
|
Offtopic :
| Wobei du bei Händlern, die aus Deutschland versenden, auch nicht sicher vor gefälschten Bauelementen bist. |
|
BID = 985809
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Autsch hast du schon mal versucht eine Gleichspannung zu transformieren? Und wenn dir das gelingt hast du den Nobelpreis für Physik sicher.
Eine USV macht aus der Netzspannung eine Gleichspannung für die Batterie und aus der Batteriespannung wird dann über einen Wechselrichter die Versorgungsspannung für den Pc gemacht. Ich schreibe doch nicht umsonst auch mal den R zwischen braun und weiß messen.
Der Trafo hat einen 0 Anschluss und 2 L Anschlüsse damit die Spannung zb auf 220 oder 230V Primär eingestellt werden kann. 0,4 Ohm könnten knapp 10V sein. Das du bei 0,2 Ohm keinen Unterschied misst Sekundär liegt an deinem Multimeter. Mit Vorsicht kannst du mal auf Blau und braun Sekundärseitig die Spannung von einem Klingeltrafo anlegen und dann die Spannungen auf der Primärseite messen. ACHTUNG du hast dann Primärseitig am Trafo Spannungen über 100V . So findest du raus wie der Trafo Primärseitig beschaltet ist.
Sekundärseitig kannst du die Spannung auch Umstecken dazu benötigst du nur 3 Bananenbuchsen. Vorteil du kannst dann auch die Wechselspannung vom Trafo abnehmen.
Anbei so könnte dein Trafo beschaltet sein.
Der Temperaturabhängige R ist in der Wicklung untergebracht und soll den Trafo bei Überlast schützen. Deshalb auch messen und nicht raten!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 985834
Neonblack Gesprächig
Beiträge: 130
|
Zitat :
Maou-Sama hat am 24 Mär 2016 19:47 geschrieben :
|
|
Ja, okay. Kann natürlich passieren. Aber erstens steht unten im Thread dass man in den USA die Teile auch für 3.00$ bekommen kann, zweitens haben einige Leute die billigen Teile problemlos verbaut und drittens bekomme ich mein Geld wieder, wenn die Dinger abrauchen.
Ich bestelle fast alles in China (bestimmt schon 30 Arduino Nanos und Unos zzgl. viel Zubehör - bisher ohne Probleme). Reichelt bestellt ja auch beim Chinesen...
Du hast natürlich recht: die Technik is ein bisschen alt... Aber wie Du richtig erkannt hast bin ich ein NOOB in Sachen Elektronik und habe keine Idee, wie ich mit Hilfe einer sekundär wirkenden Impulspaketsteuerung und Thyristoren die Verlustleistung am Linearregler minimieren kann.
lg
Micha
|