schnurdimmer als schalter-ersatz

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  22:33:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
schnurdimmer als schalter-ersatz
Suche nach: schnurdimmer (24) schalter (25902)

    







BID = 81800

windlobby

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


hallo ersteinmal,

ich bin neu im forum und hab über suchen bisher keine antwort auf folgende frage bekommen:

ich habe einen schnurdimmer welcher einen phasen und neutralleiter- eingang sowie einen geregelten phasen und neutralleiter- ausgang hat. nun möchte ich diesen als schalter-eratz einbauen bzw. aufbauen. aber an den schalter führt nur eine phase und ein neutralleiter (ist ja glaub ich auch üblich). besteht die möglichkeit hier den schnurdimmer zu verwenden und wenn ja wie muß ich hier anschliessen?.

dank euch für eine antwort.


BID = 81811

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo windlobby,

erstmal Willkommen im Forum!

Da können wir sicher was für Dich tun.


Allerdings sehe ich noch nicht ganz durch:

Der Schnurdimmer ist klar, aber nicht das, was sich dort bisher befindet.
An einen Schalter kann eigentlich nicht "nur eine phase und ein neutralleiter führen"!!! Daher ist dies auch nicht "üblich", ganz im Gegenteil.

Es kann aber gut sein, daß es gar nicht wirklich so ist, sondern Du dies nur annimmst, weil es evtl. eine schwarze(bzw. braune) und eine blaue Ader sind.
Merke: blau muß NICHT gleich N sein (und N muß auch nicht immer blau sein)!!!
(die Farbzuordnungregeln sind schon etwas komplizierter)

Nach Deiner Formulierung "nun möchte ich diesen als schalter-ersatz einbauen bzw. aufbauen" vermute ich fast, daß es sich bei dem vorhandenen Schalter seinerseits nicht um einen Schnurschalter handelt, sondern um einen fest montierten AP- oder UP-Schalter.

Bitte erkläre kurz die genaue Situation (was ist und was soll), dann kann ich Dir sagen, wie das zu lösen ist.
Danke!


Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 81845

windlobby

Gerade angekommen


Beiträge: 3

hallo sam2 und danke für die schnelle erste reaktion :)
also versuche mal den "bestand" etwas genauer zu beschreiben:

am einfachsten für mich ist zu beantworten, daß der vorhandene schalter ein fest montierter up-schalter ist, also kein schnurschalter. diesen möchte ich gegen den schnurschalter/dimmer austauschen. hintergrund ist der, daß ich den schnurschalter/dimmer mit meiner tv-fernbedienung nutzen kann.

mit den farben der adern hast du recht. ich habe mir das ganze noch mal angeschaut und folgendes festgestellt:

es gibt eine braune und eine schwarze ader. an der schwarzen liegt spannung an. seltsamer weise befindet sich dort noch eine zweite braune ader an der auch spannung anliegt. diese liegt aber ungenutzt und isoliert in der up-dose.

so, ich hoffe ich hab ein paar info´s mehr geben können.

nochmals danke + gruß

windlobby

BID = 81858

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

So,
dann lag ich ja einigermaßen richtig.

Also:
Es muß ein Übergang geschaffen werden zwischen der festen Installation und dem beweglichen Schnurdimmer.
Du benötigst dazu eine sog. UP-Herdanschlußdose (falls der vorhandene Schalter alleine sitzt) oder eine passende Zentralplatte mit Leitungsauslaß und Zugentlastung (falls der vorhandene Schalter in einer Kombination sitzt).
Außerdem ein Stück Kunststoffschlauchleitung 2- oder 3-adrig 1,5mm² (Farbe und Länge nach Deiner Wahl, mindestens ca. 0,5m) und vier Aderendhülsen für diesen Querschnitt.

Die Hinweise zur Montage bekommst Du dann gerne, sobald Du die Teile zur Hand hast.

BID = 82193

windlobby

Gerade angekommen


Beiträge: 3

hallo sam2!

deine antwort hat mir mut gemacht eine lösung zu finden. war auch gleich heut im baumarkt die teile zu besorgen. naja, die up-herdanschlußdose macht mir ein wenig angst (wie mein wohnzimmer wohl nachher ausschauen wird )

wäre nett du könntest mich jetzt in das geheimniss der verdarhtung einführen

danke und besten gruß

windlobby


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186049561   Heute : 19724    Gestern : 20288    Online : 206        27.10.2025    22:33
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0962989330292