Relais und Kleinspannung in Verteilerdose

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  19:26:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Relais und Kleinspannung in Verteilerdose
Suche nach: relais (22534) verteilerdose (661)

    







BID = 139402

Axel_G

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
 

  


Ich würde gerne ein Relais vom PC (5V oder 12V) aus schalten und praktischwerweise gleich in der Verteilerdose (z. B. hinter dem Lampenschalter) montieren. Dann müsste man die 220V Leitungen nicht neu montieren und die Ansteuerleitung fürs Relais ist unproblematisch zu verlegen.

Ich würde allerdings fast davon ausgehen, dass es nicht erlaubt ist, die 12V vom PC in die Verteilerdose, in der ja 220V sind, zu verlegen.

Aber vielleicht weiss jemand genaueres.

Gruss
Axel

BID = 139419

meister lampe

Stammposter



Beiträge: 316

 

  

Hallo, es ist vorbildlich das du dir Gedanken machst,es ist möglich und auch dieser Fall wird in den VDE Vorschriften behandelt.
Die Isolierung aller Leitungen muss für die höchste dort anzutreffenden Spannung ausgelegt sein, in diesem Fall 230V~. Wenn dann das Relais noch vernünftig montiert wird so ist das schon OK.
gruss marcus

BID = 139421

DurstigerOlm80

Stammposter



Beiträge: 269


Zitat :
Axel_G hat am 15 Dez 2004 11:40 geschrieben :

Ich würde gerne ein Relais vom PC (5V oder 12V) aus schalten und praktischwerweise gleich in der Verteilerdose (z. B. hinter dem Lampenschalter) montieren. Dann müsste man die 220V Leitungen nicht neu montieren und die Ansteuerleitung fürs Relais ist unproblematisch zu verlegen.

Ich würde allerdings fast davon ausgehen, dass es nicht erlaubt ist, die 12V vom PC in die Verteilerdose, in der ja 220V sind, zu verlegen.

Aber vielleicht weiss jemand genaueres.

Gruss
Axel



Darf man fragen, wozu das dienen soll? Hoffentlich nicht um den PC auszuschalten...

BID = 139424

Axel_G

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51

Olm:

"Darf man fragen, wozu das dienen soll? Hoffentlich nicht um den PC auszuschalten..."

Nee, um die Lampe zu schalten natürlich. Deswegen die Erwähnung mit dem Lampenschalter.


Meister Lampe:
Danke, dann werd ich das mal so angehen.


Gruss
Axel

BID = 139428

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Aber Achtung:

Dazu darf man kein "Allerweltsrelais" verwenden, sondern nur ganz spezielle, welche auch die notwendige "sichere Trennung" gewährleisten. Diese haben spezielle Eigenschaften und sind entsprechend gekennzeichnet!

BID = 139462

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Gibt's 'n bestimmtes Symbol für die Kennzeichnung? Wie sieht das aus?

BID = 139471

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Meist steht dann zumindest "VDE" drauf. Das reicht aber nicht. Näheres findet man im Datenblatt.

Geeignet wäre hier z.B. http://www.reichelt.de/inhalt.html?.....TEL=0

BID = 139488

Axel_G

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51

Ist schon super.

Nur, wie schliesst man das dann an ?

Lüsterklemme über die Anschlüsse schieben ? Sind die irgendwie ein bischen kurz für.

Wenn ich den auf ein Stück Leiterkarte löte und dann Lüsterklemmen dran mache, ist ja mit der VDE auch Essig.

Oder darf man die Kabel direkt dran löten, evtl. mit Schrumpfschlauch ?

Vom Gefühl ist das aber alles irgendwie Pfusch.

Gruss
Axel


BID = 139516

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

In dem Fall wohl Löten und Schrumpfschlauch.
Aber eng wird es sowieso, im Hinblick auf die Kriech- und -Luftstrecken zum Schaltereinsatz, anderen Klemmen etc.
Und denk an die bösen Krallen. Ich würde das nicht wo mit hineinstopfen! Wie soll überhaupt die Zugentlastung realisiert werden (für die ankommende Steuerleitung)?

Gegen das ungute Bauchgefühl hilft dann nur noch ein Installationsrelais (12V) für Doseneinbau, z.B. von ELTAKO, das hat ordentliche Schraubanschlüsse. Braucht aber ne tiefe Dose oder eine eigene für sich (daneben nur noch Platz für Klemmen, aber nicht für einen Schalter.

Oder:
Kleinstverteiler mit 1 oder 2 TE AP danebensetzen und Relais für Hutschienenmontage verwenden.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183860293   Heute : 8300    Gestern : 10055    Online : 307        30.4.2025    19:26
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0349419116974