Zitat
Überschrift FI-"Erdungs"-Frage
sam2 Danke, aber Sinn hat das nur, wenn die Trennung auch tatsächlich durchgehalten wird.
Daher HIER bitte NUR die Frage der FI-Nachrüstung fürs Bad betrachten, den Rest (örtlicher Potentialausgleich Bad) bitte im alten Thread
https://forum.electronicwerkstatt.d......html weiter!
Also:
In einer bestehenden Installation eines Badezimmers (Netzform TN-C-S) soll in der UV ein FI für diesen Stromkreis nachgerüstet werden.
1) ist das ein sehr löbliches Unterfangen
2) nehme man am besten einen 2-pol FI (16A, 10mA) dafür
3) sind einfach der L und der N dieses Stromkreises über den FI zu führen
4) der N darf also hinter dem FI keine Verbindung zur N-Schiene, zu anderen N oder gar zum PE oder zu Erde haben
5) am einfachsten ist der FI in diesem Falle HINTER der zugehörigen Stromkreissicherung anzuordnen
6) wenn er vor dieser angeordnet wird, ist seine höchstzulässige Kurzschlußvorsicherung zu beachten sowie der Mindestquerschnitt für seine Anschlußleitung
Es ist also (neben dem korrekten Einbau) KEINE weitere Veränderung an der besteheden Installation erforderlich!
WilliWeizenkeim Hallo Sam,
gerne gehe ich Deiner Bitte um einen Neuanfang nach.
Ich möchte nun erst einmal die Grundlagen zusammenfassen:
Ich habe ein Badezimmer, in welchem eine Badewanne aus Stahl und eine Dusche aus Stahl mit einem isolierten Kupferleiter ausreichenden Querschnittes (mind 8mm²) miteinander verbunden sind, weitergeführt wird dieser durch eine Trennwand in den noch unausgebauten Speicherbereich. Das dortliegende Ende ist leider nur ca 2 Meter lang und kann so keinen möglichen Erdkontakt herstellen.
Für den Badstromkreis möchte ich einen eigenen FI-Schutzschalter installieren, um den Föntod o.ä. auszuschliessen.
Die Netzform ist ein TNCS-Netz.