Autor |
|
|
|
BID = 522542
aealps Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Alpen
|
|
Hallo,
ich habe in meiner Wohnung 3 Lampen an denen 70 Volt Spannung anliegen obwohl der Lichtschalter ausgeschaltet ist. Mit dem Anschalten liegen 230 Volt an.
Es wird dadurch nicht wirklich dunkel
Wurde bestimmt schon mal im Forum gepostet - finde aber leider keinen Beitrag. Kann mir jemand Tipps geben (oder den Hinweise auf ein entsprechendes Posting)?
Danke |
|
BID = 522546
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
|
Hi Du und erstmal herzlich willkommen im Forum
Womit hast Du denn gemessen..? Multimeter..?
Diese gemesene Spannung ist in 99% aller vergleichbaren Fälle eine (ziemlich ungefährliche) kapazitiv eingekopplete Blindspannung, welche bei Belastung zusammenbricht.
Sofern noch nicht geschehen, würde ich mit einem zweipoligen Spannungsprüfer mit Lastzuschaltung ("Duspol") nachmessen
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 19 Mai 2008 9:28 ] |
|
BID = 522548
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Hmm - wenn die Lampen (was für welche eigentlich?) auch noch Licht abgeben, kann das eine Reihenschaltung sein.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 522554
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Was für ein Leuchtmittel ist es denn (Glühlampe)?
Wenn es eine Glühlampe ist dann miss mal, wenn diese noch abgeschlossen ist, dann dürften keine Spannungen mehr auftreten!
|
BID = 522571
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ich vermute mal, daß es sich entweder um LED-Leuchtmittel oder um Leuchtstofflampen handelt.
Da tritt jener Effekt gerne mal auf.
Wie man ihn beseitigt, ist im Einzelfall zu prüfen (z.B. Grundlastwiderstand parallelschalten, Relais einbauen oder auf zweipolige Schaltung umrüsten).
Ein weiterer Fehler kann sein, daß der Schalter im N-Leiter liegt - statt im L.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 522583
aealps Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Alpen
|
Hallo,
hier ein kurzer Nachtrag.
Angeschlossen sind Lampen mit Hochvolt Halogenstäben.
Nach dem ausschalten leuchten sie - schwach, aber erkennbar - nach.
Besonders deutlich sieht man es Nachts, dann leuchten sie die ganze Nacht still vor sich hin.
Auch ist die Lebensdauer der Halogenstäbe deutlich kürzer.
MfG
ae
|
BID = 522590
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Bei Hochvolt-Halos sollte das nicht auftreten.
Müßte man mal eine Isolationsmessung der Anlage machen.
Ist das ein normaler mechanischer Schalter oder eine Stromstoßschaltung oder irgendeine Art von Dimmer?
Noch offen ist die Frage des Kollegen:
Gemessen womit?
Und:
War dabei das Leuchtmittel angeschlossen oder nicht?
|
BID = 522608
aealps Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Alpen
|
Hallo,
habe ich mit einem Multimeter gemessen. An anderen Lampen lagen aber 0 Volt an.
Leuchtmittel war angeschlossen.
MfG ae
|
BID = 522610
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hast Du Probleme mit dem Lesen vollständiger Absätze...?
Zitat :
| Ist das ein normaler mechanischer Schalter oder eine Stromstoßschaltung oder irgendeine Art von Dimmer? |
|
BID = 522838
aealps Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Alpen
|
Hallo,
sorry - es zeigt sich, dass man solche antworten nicht auf der Arbeit zwischen zwei Meetings machen sollte. Ihr nehmt Euch schließlich auch die Zeit für gute Antworten!
Werde mich bemühen...
Hier also der fehlende Nachtrag.
Es ist eine ganz normale Installation mit Lichtschaltern - ohne Dimmer / Taster.
Werde am Wochenende (mit genügend Zeit) mal mit einem 2poligen Spannungsprüfer testen (jetzt weiss ich auch warum mein Vater noch so ein 'altmodisches Ding' hat. Manchmal sollte man sich auch wieder auf das 'altbewährte' besinnen.
Melde mich ggf. am Wochenanfang.
Danke und viele Grüße
ae
|
BID = 522856
GeorgS Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6450
|
Hallo,
du schreibst :
" Installation mit Lichtschaltern "
Heißt das, es ist eine Wechsel oder gar
Kreuzschaltung?
Sind die drei Lampen an einer Stelle oder
irgenwie verteilt?
Gruß
Georg
|
BID = 522923
ethunder Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 223 Wohnort: Schonungen
|
Ein ähnliches Phänomen hatte ich auch mal zuhause:
In einer Kreuzschaltung wurde in der Leuchte die Glühbirne gegen eine Energiesparlampe ausgetauscht. Danach hat im ausgeschalteten Zustand die Energiesparlampe alle ca. 30s kurz geblitzt. Zu messen mit dem Multimeter war auch ne Spannung von ca. 80V. Wenn man den Kreuzschalter aus der Schaltung rausgenommen hat (direkte Verbindung in der Verteilerdose, wo die Leitung zum Kreuzschalter geht) war der Effekt weg. Die Messung mit nem Isolationsprüfgerät hat aber auch nur bestätigt, dass die Leitung in Ordnung ist. Ich hab das ganze dann auf Stromstoßschaltung umgebaut, jetzt ist's in Ordnung.
|
BID = 522991
fuchsi Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1704
|
Gerade bei Wechsel- und Kreuzschaltungen ist das ein bekanntes Phänomen.
Im ausgeschaltenen Zustand ist einer der Korrespondierenden bis zum letzten Wechselschalter Spannungsführend. Der zweite Korrespondierende geht vom ersten Wechselschalter durchgehend bis zur Lampe.
Da diese beiden Drähte dirket parallel liegen (und das auf meist doch auf weiter Länge), kommt es zu relativ grossen Einstreuungen.
Bei normalem Glühobst sollte dies es aber zu keinen Problemen führen. bei Sparobst oder LEDs usw. kann es zu leichtem Glimmen im ausgeschaltenen Zustand führen.
|
BID = 523009
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Der betroffene spricht aber von glimmenden Halogenstäben. Meiner Meinung nach kann Einstreuung hierfür niemals ausreichen.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 523010
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
So ist es.
Man sollte daher - schon aus Sicherheitsgründen - eine Isolationsmessung durchführen (lassen)!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|