Installation und VDE bei Strom in der Garage EILT !

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  11:25:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )      

Autor
Installation und VDE bei Strom in der Garage EILT !
Suche nach: vde (10320) strom (35465)

Problem gelöst    







BID = 79036

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...
 

  



Zitat :

Armalite:
Waren bisher 60 Meter 3x1,5mm2 abgesichert über 16A, sicherung ist nie geflogen auch bei einer Last von 1200VA nicht.

Das soltle eine 16A-Sicherung bei 5A auch noch nicht...
Und bei diesem neuen Problem wird sie auc eher zu selten als zu oft fliegen. (s.u.)


Zitat :

Abschaltbedingung für die Nullung, dass kenne ich noch nicht ???

Das heißt, dass du dafür Sorgen musst, dass bei einem Erdschluss innerhalb kurzer zeit abgeschatlet wird. Heißt also, dass der Strom im Kurzschluss/Erdschluss-Fall (zumindest wenn kein FI verwendet wird) so groß sein muss, dass eine Sicherungen schnell genug druchbrennt bzw. bei Autmoaten der Magnet-Auslöser aktiv wird. Denn bei ner L-PE Verbindung hast du z.b. am Gehäuse des geräts dann immer noch die hakbe Netzspannung anliegen, da L+PE als großer, ohmscher Spannungsteiler wirken - inen Lastwiderstand wo der Großteil der SPannung abfällt, hast du ja bei direkter vrbindung dann nicht.
Und um diesen Strom zu erreichen, darf halt der Leitungswiderstand nich zu groß sein und bei den Längen wird das kritisch.

Außerdem wirste bei der Länge keine 3% Spannungsfall einhalten können, wenn du 1,5er Leitung nimmst und "brauchbar" absichern willst. So'n 2A-Automat für'n kleines Licht wäre vllt. noc hdrinne, aber keine vollwertige Steckdose mit 16A.

--

Frage an die Experten: Reicht Abschaltung über FI aus, oder ist das nur 'ne zusätzliche "Komfortaustattung", sodass bei Erdschluss trotzdem noch der Strom groß genug für die Sicherung zum Auslösen sein muss? (Mal unabhängig davon betrachtet, ob das nich mehr oder weniger zwangläufig mit einem zu hohen Spannungfall verbunden ist)


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477671   Heute : 1988    Gestern : 7051    Online : 517        16.6.2024    11:25
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0138669013977