Hi,
erstmal vielen Dank für Eure bisherigen Antworten
geht ja ratzfatz hier.......
Zu den Antrieben:
es handelt sich um Getriebemotoren, die die Förderbänder einer Rapspresse antreiben. (Landwirtschaftlicher Betrieb)
Beide Motoren haben die gleiche Nenndrehzahl an der Abtriebswelle,
der eine hat 550W, der kleinere 150W. Drehmoment ist 65nm bzw 20nm.
Die Motoren werden von 0 langsam angefahren, bis auf ca 15% der Nenndrehzahl, aber: sie müssen (in etwa) gleichmässig laufen!
Das volle Drehmoment wird ab Start benötigt.
Mein Gedanke war: 2 Motoren, mit gleichem Übersetzungsverhältnis an einem FU laufen zu lassen um sicherzustellen, das sie auch in etwa gleich schnell laufen.
Auf dem FU (Amizeugs, John Bradley oder so ähnlich

)
steht als `Motor range' : 0,75 KW/1 HP
Da die Motore langsam anlaufen, erwarte ich keinen erhöhten Strom am Anfang, und rein von der Nennleistung beider Motoren zusammen wäre ich ja im grünen Bereich...
die Frage ist wie sich das mit den Lastunabhängigen Strömen verhält...
andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen das eine Drehzahlreduzierung um 85% keinen Einfluss auf die Stromaufnahme hat.
Die müsste doch sinken , oder
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruss
Andreas