FI-Schalter in alte Drehstromanlage mit nur 3x Phase und ein Schutzkontakt integrieren

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  13:16:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
FI-Schalter in alte Drehstromanlage mit nur 3x Phase und ein Schutzkontakt integrieren
Suche nach: schalter (25671) schutzkontakt (481)

    







BID = 534003

kari84

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Berlin
 

  


Für den DLE gibt es eine Abzweigdose an der eine Unterverteilung mit Sicherungen gibt, der FI-Schalter soll hinter diese Sicherungen.

BID = 534064

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

 

  


Zitat :
... der FI-Schalter soll hinter diese Sicherungen.

Direkt in die Unterverteilung oder daneben in ein Aufputzgehäuse? Wäre ein Foto machbar?

BID = 534067

fentaway

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Hessen

Es ist im Prinzip ganz einfach: Der FI misst die hin- und rückfließenden Ströme. In deinem fall ist kein N vorhanden, was aber nichts macht, da natürlich auch in deinem Fall rückfließende Ströme vorhanden sind, diese fließen über die Außenleiter wieder zurück und werden somit ebenfalls vom FI erfasst.

Heißt: Schließe den FI so an, wie er normalerweise angeschlossen werden würde, lasse den N jedoch weg. als nächsten Schritt schaust du, zwischen welche Kontakte die Test-Taste geschaltet ist. Wenn diese z.B. zwischen L1 und N hängt, mache eine Brücke von L2 oder L3 an den N-Kontakt.

Also:

Eingangsseitig:

Leitung -> FI-Kontakt:

L1 -> L1
L2 -> L2
L3 -> L3
L1, L2 oder L3 -> N

Ausgangsseitig:

L1 -> L1
L2 -> L2
L3 -> L3

Der PE wird nicht über den FI geführt!

MfG; Fenta

BID = 534102

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH


Offtopic :
@Fenta
Warum hats du einen neuen Account? Oder bist du ein anderer Fenta?

BID = 534118

R@lf

Stammposter



Beiträge: 266
Wohnort: Münster


Offtopic :
Fenta ist in Urlaub! Und hat wohl sein Passwort mit mitgenommen!





[ Diese Nachricht wurde geändert von: R@lf am 12 Jul 2008 13:21 ]

BID = 534135

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien


Zitat :
kari84 hat am 11 Jul 2008 16:22 geschrieben :

Für den DLE gibt es eine Abzweigdose an der eine Unterverteilung mit Sicherungen gibt, der FI-Schalter soll hinter diese Sicherungen.

Das klingt aber schon verdächtig nach 3+PEN... bitte noch mal ganz langsam. Wie sind denn alle anderen Stromkreise in dieser Anlage angeschlossen? (Klassische) Nullung, also Brücke beim Verbraucher bzw. gelbgrün und blau von der gleichen Schiene abgehend, oder immer separat blau und gelbgrün?

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 534278

kari84

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Berlin

Also habe den FI gestern wie fantaway beschrieben hat angeschlossen. Funktioniert alles super. Wenn es euch interessiert mache ich euch natürlich noch Foto´s, aber das würde erst morgen oder übermorgen sein. Wie gesagt ist im Garten oder Wochenendgrundstück.

BID = 534330

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Jau, Fotos sind interessant

BID = 534376

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

@shark: Ich hatte mein Password nicht mitgenommen.

@Kari: Freut mich, wenn dir mein Beitrag was gebracht hat!

MfG; Fenta

BID = 534538

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
Bartholomew hat am 13 Jul 2008 21:55 geschrieben :

Jau, Fotos sind interessant

Das mag sein.

Aber viel interessanter und wichtiger ist das Meßprotokoll der FI-Funktion!!!

Auslösestrom?
Auslösezeit?
Verbleibende Berührungsspannung?


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478366   Heute : 2683    Gestern : 7051    Online : 525        16.6.2024    13:16
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0273420810699