Autor |
Euro-Stecker ohne Erdung: Wie montieren? Suche nach: stecker (22038) erdung (2109) |
|
|
|
|
BID = 960739
audiofux Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Sorry für die laienhafte Frage in diesem Forum. Ich kenne und habe selbst schon problemlos jede Menge Schukostecker und Kaltgeräte-Kupplungen montiert, selbstverständlich mit CrimpHülsen, Erde etc....
Heute habe ich zum ersten Mal ein paar Eurostecker ohne Erde gekauft, um die immer viel zu langen Kabel von Modems etc. zu kürzen. Zu meiner Überraschung haben die Kontakte (kleine Löcher am inneren Ende des Pins) der Phase zum Pin keine Schraubfixierung. Nach Lötung sieht das auch nicht aus. Wie fixiere ich den Draht?
Danke! |
|
BID = 960740
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
|
Steht im Datenblatt des Steckers- crimpen oder löten.
|
|
BID = 960741
audiofux Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Ich gebe zur Info ein Bild dazu.
|
BID = 960742
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Hier kommt nur Chrimpen in Frage !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 960743
audiofux Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Zitat :
Surfer hat am 8 Mai 2015 18:54 geschrieben :
|
Steht im Datenblatt des Steckers- crimpen oder löten.
|
Da gibt's kein Datenblatt. Da die Kontaktstelle eine Kunststoff-Ummantelung hat, ist da auch nichts mit löten oder crimpen....
|
BID = 960744
audiofux Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 8 Mai 2015 18:58 geschrieben :
|
Hier kommt nur Chrimpen in Frage !
|
Den Kunststoff-Mantel in die Crimpzange geben?
|
BID = 960746
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Was denkst du warum es auch isolierte Kabelschuhe gibt ? http://www.steckerladen.de/Terminal......html Die werden auch mit der richtigen Chrimpzange verpresst.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 960747
audiofux Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 8 Mai 2015 19:10 geschrieben :
|
Was denkst du warum es auch isolierte Kabelschuhe gibt ? http://www.steckerladen.de/Terminal......html Die werden auch mit der richtigen Chrimpzange verpresst.
|
Interessant, danke. Heißt das dann, dass ich meine 'normale' Zange nicht verwenden kann/soll? Wie heißen dann die richtigen Zangen?
|
BID = 960749
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Na wie Wohl? Du kannst Aderendhülsen crimpen aber auch Kupferrohre! Mit der Presszange vom Flaschner wirst du wohl kaum Aderendhülsen Crimpen können. Ergo wirst du für die isolierten Stecker eine Crimpzange für isolierte Kabelschuhe brauchen. Nebenbei noch gesagt ist Crimpen eine Kraft und Form schlüssige Pressverbindung!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 8 Mai 2015 19:30 ]
|
BID = 960752
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2202 Wohnort: Hamburg
|
Die Eurostecker welche ich früher hatte mussten gelöted werden.
Interessant dabei war das die Stecker mit "Export only" gekennzeichnet waren.
|
BID = 960753
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Es gab bzw. gibt da durchaus einige kriminelle Konstruktionen, auch zum schrauben. Bei denen zum löten besteht beim einstecken des Steckers ohne Gehäuse Berührungsgefahr. Das soll wohl der Grund für die fehlende Zulassung sein.
Bei diesem hier ist der Kontakt isoliert und der ist definitiv zum crimpen. Siehe auch das verlinkte Zubehör im Onlineshop aus dem das, mittlerweile aus rechtlichen Gründen gelöschte, Produktbild geklaut wurde.
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....ories
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Mai 2015 19:39 ]
|
BID = 960754
audiofux Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hallo Alle,
vielen Dank! Das hat mir geholfen. An den Kurzarmigen: Ich verstehe deine 'nervöse' Reaktion sehr gut, da auch ich nervös werde, wenn Leute in meinem Fach dilettieren. Trotzdem hat's mir geholfen.
|
BID = 960755
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Kotz die Deppen von Conrad sollten mal lesen lernen! Die verlinkte Zange ist für Aderendhülsen aber nicht für die Isolierten Steckerstifte gedacht. Diese werden mit einer Crimpzange für isolierte Kabelschuhe gecrimmt. Diese Crimpzangen verpressen die Aufnahme ohne Zerstörung der Isolierung! Der Hersteller hat sich was dabei gedacht die Crimpstelle zu isolieren!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 960772
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4199
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 8 Mai 2015 19:36 geschrieben :
|
E... Bei denen zum löten besteht beim einstecken des Steckers ohne Gehäuse Berührungsgefahr. Das soll wohl der Grund für die fehlende Zulassung sein.
...
|
Ist das wirklich die Erklärung dafür? Schließlich gilt das auch für viele schraubbaren Schutzkontaktstecker. Es gibt zwar welche, die man nicht in die Dose stecken kann, wenn das Gehäuse nicht zusammengeklappt (geschlossen) ist, es gibt aber auch genügend Typen, bei denen man den Stecker ohne Außenhülle einstecken kann und da gibt es genügend Berührungsgefahr.
Rafikus
|
BID = 960776
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Offtopic :
| Da muß ich doch am Montag mal nachschauen, wie unsere Eurostecker eigentlich aufgebaut sind.
Jedenfalls haben sie Schraubkontakte und die Gehäusehälften sind auch geschraubt (nicht geclipst).
ciao Maris |
|