Dimmer durch Lichtschalter ersetzen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  22:07:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Dimmer durch Lichtschalter ersetzen
Suche nach: dimmer (2671) lichtschalter (1280)

    







BID = 641245

schaplatti

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Oslo
 

  


Hallo,

ich möchte einen Dimmer der an eine Glühlampe angeschlossen ist durch einen normalen Lichtschalter ersetzen:

Ich wohne in Norwegen und hier ist manches glaube ich etwas anders. Zum Beispiel gibt es bei uns noch keine Erdung.


Aus der Wand kommt ein braunes Kabel, was in den Dimmer geht. Aus dem Dimmer kommt wieder ein braunes Kabel was zur Lampe geht.
Aus der Wand kommt auch ein weißes Kabel, dieses wird allerdings durch eine Klemme/Hülse VOR dem Dimmer in zwei weiße Kabel geteilt, das eine Ende geht direkt zur Lampe, das andere in den Dimmer.
ALSO: ein braunes in Dimmer rein, ein braunes raus. ein weißes in Dimmer rein, keins raus.

Wenn ich jetzt den Dimmer durch einen Lichtschalter ersetzen möchte (laut Fachhandel hier benötige ich einen Schalter der Art Nummer 6), muss ich dann die Klemme/Hülse die das weiße Kabel teilt raus schneiden, sodass dann jeweils ein weißes und ein braunes in den Schalter rein UND raus gehen oder kann das weiße Kabel auch beim Schalter so bleiben wie bisher?
(Anbei auch noch eine Anschlussskizze von so einem Schalter Art Nummer 6)


Bin leider ziemlich ahnungslos, habe aber keine Lust mir wegen so einer wie ich glaube doch recht einfachen Sache einen hier sehr teuren Elektriker kommen zu lassen.

Gruss

BID = 641247

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

 

  

die beiden braunen Adern (die eine auf den Dimmer bringt den Strom , die andere braune schafft ihn zur Lampe) kommen auf den Schalter.
Die weis(s)e Ader die auf den Dimmer geht wird am Schalter nicht benötigt bitte issolieren (Wagoklemme drauf) weis ist der Rückleiter (N)von der Lampe bitte nicht Trennen.
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 15 Okt 2009 23:12 ]

BID = 641248

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13372
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
schaplatti hat am 15 Okt 2009 22:47 geschrieben :

Anbei auch noch eine Anschlussskizze von so einem Schalter Art Nummer

Ich seh nix...
Aber ich lehn mich jetzt mal verdammt weit aus dem Fenster.
(Sam möge mir verzeihen)
Theoretisch müßte es klappen,wenn du deinen Schalter die beiden braunen "schalten" läßt,und die Verbindung weiß wegläßt.
Also braun in Schalter rein,braun aus Schalter raus,und weiß lassen wie es ist,nur die(weiße) Verbindung zum ehemaligen Dimmer weglassen.
D.H. abschneiden und/oder gut isolieren.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 641249

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13372
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 15 Okt 2009 22:53 geschrieben :

Die weise Ader


Offtopic :

Bernd,ist dir bewußt das "weise" und "weiße" zwei völlig unterschiedliche Dinge sind?


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 641251

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435


Zitat :
Kleinspannung hat am 15 Okt 2009 23:00 geschrieben :


Ich seh nix...

Theoretisch müßte es klappen,wenn du deinen Schalter die beiden braunen "schalten" läßt,und die Verbindung weiß wegläßt.
Also braun in Schalter rein,braun aus Schalter raus,und weiß lassen wie es ist,nur die(weiße) Verbindung zum ehemaligen Dimmer weglassen.
....oder gut isolieren.




Offtopic :
hallo Herr Keinspannung das klappt auch Praktisch


Gruß Bernd

Edit: jo ist bekannt aber Finger waren schneller als Hirn.
und in D sind die WEISSEN Adern Blau

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 15 Okt 2009 23:10 ]

BID = 641253

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13372
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 15 Okt 2009 23:06 geschrieben :


Offtopic :
hallo Herr Keinspannung das klappt auch Praktisch



Offtopic :

Dann bin ich ja beruhigt,und scheinbar doch nicht so doof wie ich aussehe.
Aber nach paar Bier sind die Finger bei mir meist auch schneller als das Gehirn,deshalb hab ich das mal lieber als "theoretisch" verkauft...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 641254

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435


Offtopic :
6 müsste, wenn mich mein altes Hirn nicht verlässt, Ausschalter sein



BID = 641255

schaplatti

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Oslo

Vielen Dank erstmal an "Kleinspannung" und "der mit den kurzen Armen" für die schnellen und auch für den Laien verständliche Antwort!

Hier ist der Link zur Skizze, dachte eigentlich die hätte ich ihm Anhang mit hochgeladen:

http://elko.no/elko2_nor/frontend/documents/NOR/Kobl3732_908.gif


BID = 641258

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13372
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Also dann einen braunen an "L",den anderen an einen von den "Dreiecken",weiß weglassen und isolieren >> fertig ist die Laube...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 641260

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

das ist ein Wechselschalter, der lässt sich aber auch problemlos als Ausschalter einsetzen.(braun vom Dimmer auf L und Braun zur Lampe auf das Lampensymbol (Dreieck)weiß vom Dimmer isolieren (Wagoklemme drauf nicht abschneiden )
Gruß Bernd

BID = 641265

schaplatti

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Oslo

Dann nochmal vielen Dank!
Ansonsten könnte ich noch diesen Schalter bekommen:

http://www.elko.no/elko2_nor/fronte.....8.gif

aber wenn der erste auch geht, dann sieht mir das ja leichter aus.


Das traue ich mich dann auch selber zu machen wenn ich den Strom abstelle und kann mir die sicher 150€ für den Elektriker sparen (auch wenn übrigens in Norwegen eigentlich generell verboten ist, alles was Elektrik angeht selbst zu machen).

BID = 641266

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7445

...so wies aussieht könntest du den weissen auch an einen von den "B" anklemmen
das müsste ein Potentialfreier Klemmpunkt sein jedenfalls ist das bei Schwedischen Schaltern so

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 641376

clembra

Inventar



Beiträge: 5402
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Je nach Bauart dieser Klemme, ich kenne mich da in Norwegen nicht so aus, kann man die zweite weiße Ader auch abklemmen.

Bedenke aber, dass es, zumindest in Deutschland, 5 Sicherheitsregeln (Klick) gibt, diese sollten auch bei dir beachtet werden. Man darf nicht nach der ersten aufhören, gerade die 2 und 3 ist bei solchen Arbeiten zu beachten!

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294166   Heute : 16513    Gestern : 13943    Online : 417        27.8.2025    22:07
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0326671600342