Grundig Videorecorder VCR Videorekorder HIFI Video 2000 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: kein Kassetteneinzug Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.
Autor |
|
|
|
BID = 1044734
@lex78 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: ohlsbach
|
|
Geräteart : Videorecorder
Defekt : kein Kassetteneinzug
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : Grundig Video 2x4
______________________
[/sup]Hallo zusammen,
vom Dachboden meiner Eltern habe ich unseren alten Grundig Video 2000 gerettet. Dazu fand ich ca. 30 - 40 alte Kassetten. Diese beinhalten alte Filme wie bspw. Kommunion, Hochzeit, Urlaubsfilme, etc..
Nun hab ich das Gerät angeschlossen und es fängt auch gleich Geräusche von sich zu geben. Beim Blick ins Innere ist das wohl der Magnet-Ablesekopf. Nach kurzer Laufzeit klickt ein Relais? und der Video schaltet ab (Anzeige blinkt). Nach kurzer Abschaltzeit klickt es dann - im angeschalteten Zustand erneut.
Na gut.
Versuche ich nun, eine Kassette reinzuschrieben, passiert nichts.
Ich habe dann an der Unterseite zwei Riemen entdeckt. Beide waren total porös und sind bei Berührung gebrochen. Heute kamen die beiden neuen Riemen, die ich auch gleich eingebaut habe.
Leider ist das Problem dadurch nicht gelöst.
Ich schiebe eine Kassette in den Schacht und sie wird nicht angenommen.
Gibt es irgendwo ein Kontakt, der den Einzug auslöst?
Bin für jede Hilfe sehr dankbar
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1044750
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2497
|
|
Servus!
So wie ich das "fühle", ist das ein 2x4 super (Best.Nr. 800) von Grundig.
Der Cassettenlade-Kontakt befindet sich hinter der "Lippe" im Schacht, ca 2-3 cm vom rechten Rand entfernt. Wird dieser nicht korrekt betätigt oder ist defekt, kann man zwar die Cassette hineinschieben, bis sie von der "Lippe" festgehalten wird, der Schacht fährt aber nicht nach unten.
Ist der zweite Riemen ok? Also der seitliche, dicke, kurze Riemen? Der ist für alle mechanischen Abläufe zuständig, angefangen vom Schacht auf und ab bis zum Einfädeln (Fädelring) und Ausfädeln.
Prüf auch mal, ob die Lademechanik ohne Haken und Hängen durchläuft. Also, Stecker RAUS, Bodendeckel ab und am dicken kurzen Laderiemen von der jetztigen Stellung "Eject" bis zur Endstellung "Play" per Hand durchdrehen, genauso zurück bis zur Auswurf-Stellung.
Dabei darauf achten, ob der Schacht vollständig runter fährt (möglicherweise ist ein Zahnrad falsch justiert), ob am Ende die Andruckrolle richtig an der Capstanwelle anliegt und ob die Kontakte am Fädelriemen bei den entsprechenden Stellungen auch schalten. Evtl. die Kontakte reinigen und überprüfen.
Weiter gehts mit der Prüfung des Netzteiles, ob alle Spannungen gemäß Servicemanual korrekt vorhanden sind.
Das aber erst nach der mechanischen Prüfung. Mir schwant nämlich nach Deiner Beschreibung eine fehlende Spannung im Netzteil...
Gruß,
stego
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1044774
@lex78 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: ohlsbach
|
stego, vielen Dank für deine Antwort und zur Beschreibung der Vorgehensweise.
Mit deinem Gefühl liegst du richtig, es ist ein 2x4 super (Best.Nr. 800) von Grundig
Auffällig finde ich bei der Ladeklappe der etwas schiefe Ladeschacht (siehe Bild). Hat das ggf. etwas mit den von dir beschriebenen nicht korrekt justierten Zahnräder zu tun?
Ich werde mich morgen Abend an die Kontrolle sowie Reinigung der beschriebenen Teile machen.
Ob ich mich an das Netzteil traue, bin ich mir nicht so sicher - zumal ich auch kein Servicemanual besitze.
Ich melde mich wieder
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1044801
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2497
|
Servus!
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: JA, der Schacht ist nicht richtig justiert. Auf der rechten Seite ist der Schacht um mindestens einen Zahn höher an der Zahnstange eingehängt als links (da passt es).j
Hier: http://freeservicemanuals.info/en/s.....TEIL/
gibt es das Servicemanual für den 2x4 super Mechanischer Teil zum herunterladen.
Gemäß diesem Manual ist der Schacht zu justieren. Auch alle anderen Teile des Laufwerkes prophylaktisch überprüfen.
Dann erneuter Probelauf. Das Netzteil wäre dann die nächste Baustelle, wenn der 2x4 nach der Beseitigung der mechanischen Probleme immer noch nicht läuft.
Gruß,
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1046558
Gorbi Gesprächig
  
Beiträge: 133
|
Hallo, Lex,
vor vielen Jahren habe ich auch mal einen solchen Recorder repariert, der ähnliche Probleme gezeigt hat. Zwei Fehler mußte ich beheben:
1.) Das Netzteil lief teilweise nicht an, so daß ich einige gealterte Elkos erneuern mußte.
2.) Die Stecker, mit denen die Flachbandkabel auf die Platinen gesteckt sind, waren brüchig, so daß die Kontakte in der Mitte der Stecker keine Verbindung hatten.
Viel Erfolg bei der Reparatur.
Mit besten Grüßen
Gorbi
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1046657
@lex78 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: ohlsbach
|
Hallo Gorbi, vielen Dank für deine Nachricht.
Ich bin leider in letzter Zeit nicht dazu gekommen, nach dem Video zu schauen.
Vielleicht ergibt sich das über die Feiertage.
Inwieweit ich allerdings "gealterte Elkos" identifizieren kann, wird sich zeigen - oder auch nicht, da ich davon keinerlei Ahnung habe.
Ich will den "alten Kammeraden" nur fit machen, um ca. 30 alte Kassetten auf den Rechner zu spielen. Wenn mir jemand sein Gerät für diesen Zweck ausleihen würde, würde ich als Danke mein Gerät verschenken..
Also wenn jemand aus der Ecke Karlsruhe, Freiburg kommt
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1046791
Gorbi Gesprächig
  
Beiträge: 133
|
Hallo, Lex,
geht mir ähnlich, meiner steht auch wieder defekt im Keller.
Die Elkos habe ich damals pauschal ausgetauscht, Schaltpläne sind ja verfügbar. Dort nachsehen, welche Elkos es im Netzteil gibt, sie auf der Platine lokalisieren und feststellen, ob axial oder radial. Dann austauschen und im Schaltplan abstreichen. Das bekommst Du schon hin.
Zum Glück kommt man an alles gut heran: Einzelne Platinen, die diskret bestückt sind.
Ich glaube, wenn Dein Gerät mal läuft, wirst Du es behalten wollen. Allein das Geräusch, wenn die Cassette eingezogen wird und die Kopftrommel zu sirren beginnt...
Tja, ich habe mal in Bruchsal gewohnt, bin dann aber 900 km weggezogen.
Viele Grüße
Gorbi
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1051844
@lex78 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: ohlsbach
|
Hallo zusammen, nach etlichen Versuchen voller Mühe und in bester Absicht, den alten Kammeraden wieder zum Laufen zu bekommen, schmeiße ich heute das Handtuch.
Irgendwie komme ich nicht voran und bei allem was ich anfasse, richte ich gefühlt mehr Schaden an
Falls sich jemand findet, der die Muse hat, den Video wieder fit zu bekommen, würde ich mich sehr freuen und natürlich auch erkenntlich zeigen.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183811194 Heute : 6592 Gestern : 8485 Online : 236 25.4.2025 18:31 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1.51729798317
|