Wasserrad mit Generator welcher Laderegler

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  16:55:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Wasserrad mit Generator welcher Laderegler
Suche nach: generator (3199) laderegler (766)

    







BID = 63560

Bic

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Villach
Zur Homepage von Bic
 

  


Hallo!

Erstmal SORRY wenn meine Fragen lächerlich sind, bin absoluter Beginner.

Möchte mir für die Almhütte ein Wasserrad mit einem Generator bauen. Den Motor bzw. Generator habe ich jetzt schon.

Jetzt weiß ich aber nicht welchen Laderegler ich verwenden sollte. Wäre ein Solar-Laderegler 20 A von IVT da geeignet?
Ist es eigentlich egal wieviel Volt der produziert, oder muss ich darauf beim Laderegler achten (Motordaten 24V 8A)?

Möchte dann dazu auch noch ein kleines Solarmodul hängen, ist das möglich? Solarmodul so um die 210 Watt 4 Amper Tagesleistung.


Danke


BID = 63589

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Jetzt weiß ich aber nicht welchen Laderegler ich verwenden sollte. Wäre ein Solar-Laderegler 20 A von IVT da geeignet?
Ist es eigentlich egal wieviel Volt der produziert, oder muss ich darauf beim Laderegler achten (Motordaten 24V 8A)?


Da ist Vorsicht geboten. Solarzellen verhalten sich ganz anders als ein Generator. Insbesondere könnte der Generator beim Abregeln Spannungsspitzen produzieren, die u.U. den Solarregler zerstören.
Ich denke, daß du dich am besten mit den beiden Herstellern in Verbindung setzt und denen dein Vorhaben schilderst.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 63597

Bic

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Villach
Zur Homepage von Bic

Danke, habe jetzt gesehen das es für Wind- und Wasser eigene gibt.

Und das ich zwei Regler (eben Solarregler und Wasserregler) für eine Batterie verwende müßte ja eigentlich möglich sein.

Aber nun noch die Frage macht eine Höhere Voltzahl beim Generator etwas aus? Oder muss ich das vorher reglen?

Danke

BID = 63637

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
macht eine Höhere Voltzahl beim Generator etwas aus? Oder muss ich das vorher reglen?

Ich verstehe die Frage nicht.
Solange der Akku noch nicht voll ist, wird jeglicher Strom zum Laden gebraucht.
Dabei diktiert der Akku die Spannung und selbst Solarzelle oder Generator zusammen schaffen es nicht einer 100Ah Batterie eine höhere Spannung aufzuzwingen.

Mit zunehmendem Ladezustand steigt die Batteriespannnug ganz langsam von 10,8V für eine total entladene auf etwa 14V für eine voll geladene Batterie an.

Erst von da an ist es Sache der Regler den Ladestrom zu reduzieren damit die Batterie nicht überladen wird.



_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 63680

Bic

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Villach
Zur Homepage von Bic

Hallo, danke für die Antwort.

Vielleicht habe ich mich schlecht aus ausgedrückt.

Ich meine ist das für einen Laderegler wurscht ob vom Generator jetzt einmal mehr als 12 Volt kommen und einmal weniger (hängt ja vom Wasser ab).

Hier der Laderegler denn ich verwenden möchte:
Wind - Laderegler Rutland Shunt Regulator - SR 200,12V für Windgenerator WG 913,12V

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bic am  9 Apr 2004 12:14 ]

BID = 63859

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ich meine ist das für einen Laderegler wurscht ob vom Generator jetzt einmal mehr als 12 Volt kommen und einmal weniger (hängt ja vom Wasser ab).

Wenn der Generator so langsam dreht, daß die Spannung niedriger als die Batteriespannung ist, wird nicht geladen.
So einfach ist das.


Zitat :
Hier der Laderegler denn ich verwenden möchte:
Wind - Laderegler Rutland Shunt Regulator - SR 200,12V für Windgenerator WG 913,12V

Muß ich die kennen ?


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 63882

Bic

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Villach
Zur Homepage von Bic

Muß ich die kennen ?

Nö, dachte nur das könnte helfen.

Danke für die Antworten.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875116   Heute : 16694    Gestern : 26182    Online : 237        19.10.2025    16:55
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0679659843445