Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:42:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ?
Suche nach: dimmer (2651) schalter (25664)

    







BID = 1120135

Ltof

Inventar



Beiträge: 9294
Wohnort: Hommingberg
 

  



Zitat :
Durango2k hat am 17 Dez 2023 20:15 geschrieben :

... Die Ultraschall- Fernbedienung hatte er nie / um die geht es nicht. ...

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.


_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1120157

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

 

  

Zur Ausgangsfrage, hat schon jemand Radio&Fernsehtechniker vorgeschlagen oder - da die langsam verschwinden - ein Repair-Café?

BID = 1120179

schattenlieger

Schriftsteller



Beiträge: 995
Wohnort: Nordkreis Celle

Die Repaircafes für diese speziellen Spezialsachen sind auch in sehr überschaubarer Anzahl und werden von denselben Radio- und Fernsehologen betreut, deren Aussterben du gerade aufgezeigt hast.

Offtopic :
Dazu noch "Kunden" im Repaircafe, die alles möglichst umsonst und ohne eigene Mitwirkung erledigt haben wollen, nicht mal z.B. ne Spende für das Material dalassen, motivieren die Beteiligten auch nicht unbedingt.


Aber ja, ein Repaircafe wäre eventuell erstmal ne Lösung. Oder gucken, ob es solche Dimmer noch bei ebay und Co gibt, manchmal hat man Glück.
Wenn die natürlich alle am selben Fehler sterben, kann man da natürlich sich keine Ersatzteile entnehmen.

Im ersten Anlauf könnte man - mit Trenntrafo - die Versorgungsspannungen verfolgen und messen und mittels Oszilloskop wohl auch abschätzen, ob die Signale dem entsprechen, was erfahrungsgemäß zu erwarten wäre. Klarheit gäbe es nur mit Servicemanual und viel Erfahrung.

Aber am Ende braucht man halt doch einen "Altmeister" oder so jemanden wie Perl, der mutmasslich zu seinen Studentenzeiten solche hier benannten Halbleiter mitentwickelt haben könnte.

Edith sagt noch, dass Nabruxas hier im Forum sich beruflich mit der Reparatur von den interessantesten Geräten beschäftigt, aber ohne Servicemanual wird es wohl trotzdem eng.


_________________
Mitglied in der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung von dem Genitiv"
Silbentrennung ist toll, auch wenn das Auge was anderes draus macht:
Messer-
gebnisse und Erbin-
formationen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schattenlieger am 21 Dez 2023  4:02 ]

BID = 1120184

Murray

Inventar



Beiträge: 4716

Das meiste auf der Platine ist doch eh unwichtig da es für Ultraschall benutzt wird.
Da muss man doch nur eine eventuelle Fehlansteuerung ausschalten

Die Grundplatine und die manuelle Ansteuerung würden in dem Fall viel mehr interessieren

BID = 1120419

Durango2k

Gerade angekommen


Beiträge: 16


Zitat :
Murray hat am 21 Dez 2023 10:43 geschrieben :

Das meiste auf der Platine ist doch eh unwichtig da es für Ultraschall benutzt wird.
Da muss man doch nur eine eventuelle Fehlansteuerung ausschalten

Die Grundplatine und die manuelle Ansteuerung würden in dem Fall viel mehr interessieren


Ich wollte mal gezielt fragen, was ich jetzt genau besorgen und tauschen soll ?

- Tantal Perlen: sind das die beiden türkisfarbenen, da steht einmal +1.3 und +25V drauf und +22 und +16 V.
Oder auch alle braunen Teilchen ? Die runden sind alle 2n2 bis auf eine 47, und auf den beiden eckigen steht 8 2 drauf.

- die eine erkennbare Diode auf dem kleinen Trägerplatinchen ist in beide Richtungen „offen“, mein Multimeter zeigt in beide Richtungen nur „offen“ an, piepst nicht.

Schöne Grüße,

Carsten



Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416893   Heute : 232    Gestern : 5490    Online : 216        6.6.2024    2:42
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.119957923889