Autor |
Spannung oder Strom in Länge umwandeln Suche nach: spannung (45603) strom (35585) |
|
|
|
|
BID = 734511
Matthias90 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Wien
|
|
Hallo liebe Leute,
ich hab nicht allzuviel Ahnung von Elektronik und habe folgendes Problem
Ich habe ein Ausgangssignal von 4-20mA oder 10 bis 24V DC
Und zwar haben wir einen Behälter in den ein Schwimmer ist zur Anzeige wie voll oder leer der Behälter gerade ist.
Wenn der Schwimmer leer ist und ganz unten, habe ich ein Ausgangssignal von 0mA oder 10V . Wenn der Behälter voll ist und der Schwimmer ganz oben habe ich 20mA oder 24V.
Was für Möglichkeiten gibt es das ich das Ausgangssignal in eine Länge umzuwandeln und das ganze dann auf einen Display darzustellen?
(z.B bei 18ma 25cm oder bei 20mA 30cm)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Matthias
|
|
BID = 734525
Verlöter Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
|
Geht da auch eine Reihe Leuchtdioden? Dann hast Du eine Bargraph-Anzeige. Realisieren kann man das mit dem LM3914. |
|
BID = 734528
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Oder ganz einfach mit einem analogen Instrument und einem Spannungsteiler.
Gruß
Peter
|
BID = 734562
Dreheisen Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 694 Wohnort: Rheinhessen
|
ohne Elektrizität, falls die Anzeige nicht alzuweit vom Behälter entfernt ist: Wie wärs auf den el. Sensor zu verzichten und einen Schwimmer mit Seilzug und Zeiger, welcher nicht ganz soviel wiegt wie der Schwimmer, als Anzeiger an einer Skala entsprechend der Behälterhöhe zu verwenden. Das zeigt auch bei Spannungsausfall noch an.
Gruß Dreheisen
_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!
Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.
|
BID = 734582
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Peters Vorschlag ist recht einfach zu realisieren.
Du nimmst ein Drehspulinstrument und druckst eventuell eine neue Skala. Das soll dann den Strom messen, Vollausschlag bei 20 mA. Du könntest eins mit 1 oder 10 mA Vollausschlag nehmen und parallel dazu einen passenden Widerstand anschließen, Shunt.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 734589
RolandD Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 601 Wohnort: Hessen
|
Hallo zusammen
Wie wäre es damit?
Conrad Artikelnummer:
120902 Weigel PQ96K 0-20mA DREHSPULGERÄT (96x96x58mm)
oder
120888 Weigel PQ72K 0-20mA DREHSPULGERÄT (72x72x58mm)
Wenn Du auf Dokumente klickst siehst du die Skala: 0-100% das sollte doch O.K. sein, oder?
Gruß
Roland
[ Diese Nachricht wurde geändert von: RolandD am 17 Dez 2010 19:09 ]
|
BID = 735005
Matthias90 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Wien
|
Hallo Leute,
entschuldigung das ich erst jetzt zurück schreibe, bin am wochenende nicht zu einen pc gekommen..
Vielen Dank für eure tollen Antworten
also eigentlich bräuchte ich nur ein analoges Spannungsmessgerät nehmen (z.B120888 Weigel PQ72K 0-20mA DREHSPULGERÄT) das einen Bereich von 4-20mA anzeigt, die Skala auszuwechseln, + und - anzuschließen und fertig oder? (@roland, danke für die Artikelnummern)
Das mit dem Spannungsteiler und parallelen Widerstand hab ich noch nicht ganz verstanden?
Liebe Grüße
Matthias
|
BID = 735014
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Zitat :
Matthias90 hat am 19 Dez 2010 21:49 geschrieben :
|
...
Das mit dem Spannungsteiler und parallelen Widerstand hab ich noch nicht ganz verstanden?
...
|
Wird nicht benötigt, wenn das Instrument schon für 20 mA gedacht ist!
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 735049
Matthias90 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Wien
|
Ok danke an Alle, werd mir das Teil gleich besorgen
|
BID = 735141
RolandD Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 601 Wohnort: Hessen
|
Hallo zusammen
Gerne.
Eigentlich brauchst Du nicht mal die Skala zu wechseln sofenr Dir 0-100% reicht. Ansonsten malst Du auf die vorhandene Skala die Teilung ein die Du mittels Versuchen (Behälterinhalt z.B. in L ablesen) ermittelst und überträgst dies - per Hand oder PC-Programm - auf eine neu zu erstellende Skala, fertig.
Eventuell bekosmmt Du die Teile auch anderswo etwas günstiger, hab nur auf die schnelle bei Conrad geguckt da die zugegebenermaßen eine große Auswahl haben.
Vorwiderständ beenötigst Du hier wirklich nicht denn die 0-20mA sind ja eine "Standard Industrie-Stromschnittstelle" und deshalb recht gängig. Die Messgeräte sind genau für diese Zwecke ausgelegt, ich kenne das noch von den Stadtwerken, Wasserversorgung, Behälterinhalte Trinkwasser wo ich mal gearbeitet habe.
Gruß
Roland
|
BID = 735174
Matthias90 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Wien
|
Preislich ist eig egal, zahlt die firma
Ja 4-20mA ist wirklich standard
|
BID = 735211
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif )
Beiträge: 7431
|
Zitat :
Matthias90 hat am 17 Dez 2010 11:34 geschrieben :
|
....Ich habe ein Ausgangssignal von 4-20mA oder 10 bis 24V DC
.... |
...faszinierend ![](/phpBB/images/smiles/smilie_eek.gif) ich kenne bis jetzt nur 4-20mA und 0-10V
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|