Autor |
Relaiskarte für Lüfter 12V Schaltplan? Suche nach: lüfter (6900) schaltplan (24557) |
|
|
|
|
BID = 532749
Jogy27 Stammposter
   
Beiträge: 204 Wohnort: Dorsten Kreis RE
|
|
Hallo,
ich suche einen Schaltplan für eine Relaiskarte bzw eine Platine mit 4 Relais. Jedes Relais soll nur einen 80x80mm Lüfter ansteuren.
Die relais selber sollen über das Remotesignal vom Autoradio angesteuert werden ähnlich wie bei den Endstufen selbst.
Die Lüfter werden in einem doppelten Boden verbaut um dafür zu sorgen, dass die Luft im doppelten Boden zirkuliert.
die Platine sollte so aufgebaut sein, dass ich mit 12V Versorgungsspg. die 4 Spulen-Relais ansteuere. Zudem sollte eine Freilaufdiode drin sein pro Relais und ne LED für eine optische Anzeige, dass das Relais gerade aktiv ist.
Bei den Kemobausätzen die ich gesehen habe, sind zu viele extra Versorgungsanschlüsse. Möchte es gerne so haben einen +/- für die Erregerspulen und das war es dann auch.
Vielen Dank
mfgjörg |
|
BID = 532750
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Warum denn 4 Relais?
Genügt nicht eines?
Und wozu ne Platine? Es gibt doch im Grenzfall dann nur ein einziges Bauelement, nämlich das Relais...
Nachtrag:
Hatte das mit den LEDn überlesen.
Aber müssen die NEBEN den Relais sein? Und warum überhaupt mehr als eine?
Erläutere mal bitte, wozu das gut sein soll.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 6 Jul 2008 9:07 ] |
|
BID = 532756
Jogy27 Stammposter
   
Beiträge: 204 Wohnort: Dorsten Kreis RE
|
Ich habe es doch erläutert wozu es gut sein soll.
Jedes Relais steuert ein Lüfter. Falls ein Relais ausfallen sollte sind die 3 anderen Lüfter noch in Betrieb. Durch den doppleten Boden entsteht eine hohe Wärmezone. Die Lüfter sollen ja dafür sorgen, dass die Luft die ganze Zeit in Bewegung bleibt, sodass die Endstufen über den Kühlkörper ihre Wärme abgeben können und kein Hitzestau entsteht.
Bei ebay habe ich was gefunden, aber die kommen aus Bulgarien. Damit habe ich schon mal schlechte Erfahrungen gemacht. Jetzt nicht mit dem aber mit anderen.
Die LED´s sollen eigentlich nur den Betriebszustand signalisieren.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....h=002
Da ist ein Auszug eines Schaltplans bei. Aber ich würde das gerne so geätzt haben, wenn es gehen würde.
Ich weiß jetzt aber nicht genau ob diese Schaltung 150mA für die 4 Relais verbraucht. Wenn ja wäre das zuviel, da das Remotesignal vom Radio 2 Endstufen einschalten soll und dann zusätzlich noch eine Relaisplatine für die Lüfter. Das Remotesignal beim radio kann meine ich nur max. 150mA. Würde es überlastet werden brennt da irgendwo ein Transistor durch, was schlecht wäre
mfg jörg
|
BID = 532757
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Unsinniges Konzept!
Ein vernünftiges Relais wird nicht ausfallen. Jedenfalls um Größenordnungen später als alle Deine Lüfter...
Deswegen ist auch eine "Relais-Betriebsanzeige" sinnfrei.
Wenn schon, mußt Du eine "Lüfter laufen tatsächlich"-Anzeige einbauen. Besser und einfacher dürfte jedoch eine schlichte Temperaturüberwachung sein.
Die Endstufen kannst Du ja dann hinter dem Relais anschließen.
Dann wird einerseits der Fernsteuerausgang nur mit dem Strom des Relais belastet, andererseits würden die Endstufen aber bei einem Versagen des Relais gar nicht erst in Betrieb gehen.
|
BID = 532761
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Und warum überhaupt Relais?
4 Transistoren tun es nicht?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 532766
Jogy27 Stammposter
   
Beiträge: 204 Wohnort: Dorsten Kreis RE
|
Kleinspannung
doch wenn es gehen würde.
Mir geht es darum, dass ich die Lüfter über das Remotesignal angesteuert bekomme und die 2 Endstufen. Da das Remotesignal aber nur 150mA kann (meine ich) suche ich halt die Funktion der Relais auf.
Die Relais werden durch kleine Transistoren angesteuert, was wiederrum den Vorteil hat, dass ich nicht viel Strom brauche und somit die Lüfter und die Endstufen über ein Eingangssignal angesteuert bekomme. ODer sehe ich das jetzt verkehrt?
mfg jörg
|
BID = 532769
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Na aber wenn du schon 4 kleine Transistoren verwendest,warum nimmst dann nicht 4 "große" und läßt die Relais weg?
Die müssen nur so bemessen sein,das sie jeweils den Strom eines Lüfters abkönnen,und das ist bei einem 80x80 gewöhnlich nicht so die Menge.
Also dein Transistor schaltet dann statt Relais einfach den Lüfter direkt.
Mußt nur was zum Schutz gegen Induktive Spannungsspitzten tun,aber das müßtest bei Relais auch,da der Transistor sonst nicht lange lebt...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 532775
Jogy27 Stammposter
   
Beiträge: 204 Wohnort: Dorsten Kreis RE
|
naja wie gesagt ich suche ja noch nach der besten Lösung. Wenn du da was hättest wäre ich sehr froh.
mfg jörg
|
BID = 532777
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Suche: Transistor als Schalter
Die Diode nicht vergessen.
|
BID = 532778
Jogy27 Stammposter
   
Beiträge: 204 Wohnort: Dorsten Kreis RE
|
Wofür denn die Diod. Beim Relais ist mir das klar wegen der spannungsinduktion beim ausschalten. Ein Transistor hat doch keine Induktion.
Unter der suche war viel aber noch nict genau das was ich such
mfg jörg
|
BID = 532780
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Wieso was hätte?Du hast doch schon...
Remoteausgang über Vorwiderstand an Basis,Emitter an MAsse,zwischen Kollektor und Plus den Lüfter.(NPN vorausgesetzt).Noch ne Freilaufdiode dazu,und gut ist erst mal.
Tante Edit fragt dich grad:Wieso sollte ein Motor keine Induktivität sein?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 6 Jul 2008 11:33 ]
|
BID = 532788
Jogy27 Stammposter
   
Beiträge: 204 Wohnort: Dorsten Kreis RE
|
jaja schon gut...
mfgjörg
|