| Autor |
|
|
|
BID = 863387
Uwe-F-Technik Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Beckum
|
|
Habe vor nicht alzulanger Zeit ein Hameg HAMEG 8018 (LCR Messgerät) erwerben können, habe leider keine Ahnung wie ich hier die Messungen vornehem muss.
Leider habe ich auch nur das Gerät ohne jegliches Zubehör.
Welcher Experte hier kann mir da mal einen Tip geben wie mann damit umzugehen hatt?
Es ist die Erste Serie dieses Gerätes, Handbuch habe ich mittlerweile im Netz gefunden, nur zur Messanordnung schweigt sich das aber leider aus.
Widerstands Messungen siend ja kein Prolem aber der Rest????
Auch würde mich Interesieren ob die Messleitung für Kelvin die Orginal um die 80 Euronnen kosten soll eventuell auch anders ersetzt werden kann.
Grungerät und weiter Geräte von HAMEG habe ich auch!
Würde mich freuen wenn mir da mal einer unter die Arme greiffen könnte.
|
|
BID = 863390
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
|
Was
hälst du von Handbuch lesen?
Was ist ein "Grungerät"?
_________________
Dimmen ist für die Dummen |
|
BID = 863398
Uwe-F-Technik Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Beckum
|
GeorgS was hältst Du davon mal meine Anfrage richtig zu Lesen, dort steht das sich keine Informationen dazu im Handbuch befindet !!
|
BID = 863401
Uwe-F-Technik Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Beckum
|
Da das zuerst gepostete Bild hier ja scheinbar nicht OK ist habe ich hier naochmal ein Bild zu HAMEG 8018.
|
BID = 863402
Uwe-F-Technik Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Beckum
|
Da das zuerst gepostete Bild hier ja scheinbar nicht OK ist habe ich hier naochmal ein Bild zu HAMEG 8018.
Tut mir leid habe hier leider das flsche Bild genommen.
Hier noch mal das richtige Bild.
|
BID = 863403
Uwe-F-Technik Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Beckum
|
Warum das Bild im ersten Posting gelöscht wurde ist mir leider ein Rätzel????
*Die Datei solte auf wunsch des Einsenders gelöscht werden. Nein
*Der Inhalt der Datei verstösst gegen die Nutzungsbedingung. Nein!
*Das Publizieren der Datei ist Urheberrechtlich nicht gedeckt. Mir nicht bekannt!
Datei grösser 300 KB Nein
|
BID = 863404
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Die Bedienung ist doch nahezu selbsterklärend: http://docs-europe.electrocomponent.....d.pdf
Die Kelvin-Geschichte ist auch unter dem Namen Vierleiter-Meßtechnik bekannt. Man eliminiert damit den Einfluß der Zuleitungen und Klemmstellen. http://de.wikipedia.org/wiki/Vierleitermessung
Demgemäß sollte man dafür nicht gerade die billigsten Komponenten verwenden, und bei der Verwendung von Wechselstrom muß man auch darauf achten, daß es nicht zu einer induktiven oder kapazitiven Kopplung zwischen Speisestromkreis und Meßspannungskreis kommt.
|
BID = 863421
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2920 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
Uwe-F-Technik hat am 19 Dez 2012 13:50 geschrieben :
|
Da das zuerst gepostete Bild hier ja scheinbar nicht OK ist habe ich hier naochmal ein Bild zu HAMEG 8018.
|
Du solltest am Besten NUR eigene Bilder verwenden zu denen DU die Urheberrechte besitzt. Denn sonst kann der Forenbetreiber wegen DIR in die Bredoullie kommen wenn er das nicht unterbindet...
powersupply
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
|